Hallo zusammen!
Nachdem bei unserer Grundstückssuche endlich ein Ende in Sicht ist, möchte ich mich etwas tiefer in das Thema "KNX für das Einfamilienhaus" einarbeiten.
Hier speziell zum Thema KWL:
Danke für eure Antworten, ich bin sicher das noch viele Fragen folgen werden
Wk
edit: Ich sehe gerade, dass diese Frage nicht sehr viel mit KNX zu tun hat ... ich bitte mir dies zu verzeihen, vielleicht kann mir trotzdem jmd weiterhelfen?
Nachdem bei unserer Grundstückssuche endlich ein Ende in Sicht ist, möchte ich mich etwas tiefer in das Thema "KNX für das Einfamilienhaus" einarbeiten.
Hier speziell zum Thema KWL:
- Ist es für die Steuerung ausreichend, wenn man die KWL grob steuern kann (also z. B. 0 aus bis 3 hoch)? Wie sind insb. hinsichtlich Lärmentwicklung (Duschen am Morgen, Party am Abend) die Erfahrungen?
- Ich habe gelesen, dass es problematisch ist einzelne Abluft-Öffnungen zusätzlich zu öffnen. Aber kann man zusätzliche Zu-/Ablässe paarweise schalten?
- Wie arbeitet die KWL mit einer Abluft Dunstabzugshaube und einem Ablufttrockner im HWR zusammen? Gibt es hier Probleme?
- Sollten in den Kellerräumen Zu- oder Abluft-Öffnungen eingebaut werden?
- Lüftungsrohre müssen ja zum Teil in der Decke verlegt werden. Ist es hier wirklich so, dass sich der Trittschall aus dem OG auf die Rohre im EG überträgt?
Danke für eure Antworten, ich bin sicher das noch viele Fragen folgen werden

Wk
edit: Ich sehe gerade, dass diese Frage nicht sehr viel mit KNX zu tun hat ... ich bitte mir dies zu verzeihen, vielleicht kann mir trotzdem jmd weiterhelfen?
Kommentar