Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Besser sei mal dahingestellt, aber ich habe zu Hause einen von Faac im Einsatz. Irgendwas mit Night-Day oder so.
Das Teil ist aber sehr minimalistisch ausgestattet- nicht mal Endlagenabschatung hat der. Verklemmt sich der Klappladen, brummt der Motor halt die Restlaufzeit vom Aktor - Aber er hat das seit Jahren gut überlebt und er war damals in der kleiner 200.-€-Klasse......
Die elektronische Steuerung übernimmt den gesamten Ablauf des Öffnens und des Schließens der Klappladen. Deshalb existieren keinerlei Endschalter und Steuerleitungen an den Getriebemotoren. Am Anschlag oder auch wenn ein Hindernis die Mechanik stört, steigt bei konstanter Spannung die Stromstärke an. Der Mikrokontroller der Steuerung erkennt diese Differenz und schaltet die Mechanik ab.
Anschluss am EIB-Bus nur mit Buskoppler (Schaltaktoren)
Sicherlich könnte man diese ST18E mit unzähligen KNX-Aktoren ansteuern, jedoch überlege ich, wie man selbst die Steuerung mit KNX ersetzen könnte.
Ich kenne leider keinen KNX-Jalousieaktor mit Polumkehr, der den Strom überwacht und abschaltet (frage die Hersteller gelegentlich bei Messen immer wieder danach).
Zudem stellt sich die Herausforderung, beim Öffnen zuerst den Deckflügel und den 2. Flügel verzögert zu öffnen, jedoch beim Schließen umgekehrt, d.h. der Deckflügel zuletzt (wie beim elektrischen Gartentor). Hat jemand eine Alternative / Idee?
Night & Day von FAAC statt Power-Tronic von Gauch geht wegen Baudenkmalschutz nicht. http://www.faac.de/uploads/media/NIG...SE_B_MULTI.pdf
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, meine Fensterläden auf elektrisch umzustellen und wollte deshalb mal Fragen ob es dazu Neuigkeiten bzw. Erfahrungen von bereits verbautem gibt.
hat sich hier zufällig die Jahre mal etwas getan? Ich suche auch gerade schon leicht verzweifelt nach einem vernünftigen Klappladenantrieb. Leider klappen solche wie z.B. von Hilbra bei mir nicht, da ich 16 cm Dämmung habe. Ich brauche also eher etwas in der Art, wie Somfy es anbietet. Ehret bietet auch einen umgelabelten Somfy an (ich denke diesen https://service.somfy.com/downloads/...oflex_rts1.pdf). Laut deren Aussage, kann ich das Ding aber nicht über einen Jalousienaktor betreiben, was mir irgendwie nicht so richtig in den Kopf will, warum das so sein soll. Ich bin allerdings auch kein Fachmann, weshalb ich der Aussage erstmal glauben muss.
Eine Alternative sind die oben schon mal erwähnten von FAAC. Da fehlt aber auch heute noch die Endabschaltung und auch eine Öffnungsverzögerung für einen der Flügel. Außerdem sind die Dinger mittlerweile dafür auch noch sau teuer (799 EUR). Hat noch jemand eine Andere Idee, was klappen könnte und das evtl. auch schon länger im Einsatz?
Ich hab grad Fensterläden zum schieben, statt zu klappen montiert. Beschläge und Motor von Hawa, Läden und Abdeckung oben von Blank. Links is die Abdeckung noch nicht drauf. Fahren synchron über Zahnriemen. Motoren haben elektronische Steuerung mit soft-stop - deshalb lassen sich Zwischenpositionen nicht zuverlässig anfahren. Ist für Läden aber meiner Meinung nach nicht notwendig.
Vielleicht gefällts ja (wenn du die Klappläden noch nicht hast).
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Hallo zusammen! Es gibt einen elektrischen Klobenantrieb für Klappläden. Dieses System gibt es vom Hersteller Fa. Wibat. Die Fa. Ehret bietet das auch an. Die Motoren werden aufwändig von außen in die Fassade eingelassen. Ein Motor pro Flügel. Hat jemand Erfahrung mit dem System? Wie sind eure Erfahrungen generell mit elektrischen Klapplädenantrieben? Funktionieren sie zuverlässig? Auch bei leichtem Wind?
Danke für eure Meinungen!
VG
Ich hab grad Fensterläden zum schieben, statt zu klappen montiert
Habe von einem Bekannten eine ähnliche Anfrage / Ideenbitte zum Thema Klappläden bekommen - das mit den Schiebeläden ist sicher gut - nur im Denkmalschutz keine Option.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar