Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Rollladensteuerung und Jung/Siemens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Rollladensteuerung und Jung/Siemens

    Hallo,

    ich habe mir einen 4-fach Jalousieaktor von 2204 REG von Jung gekauft und möchte nun diesen mit einem der Taster eines 4-Fach-Tasters Siemens UP 245 Delta einsetzen.

    Fazit: Kapier ich nicht so richtig.

    Ich habe unten mal ein Bild aus ETS beigefügt.

    Gruß
    Holger
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo!

    Die Jalosie besteht aus 2 unterschiedlichen Grupenadressen z.b.

    (1/1/1) für: Auf/Ab, Langzeit, Bewegobjekt, Jalosie ..... je nach Hersteller....

    UND

    (1/1/2) für: Auf/Zu/Stopp, Kurzzeit, Lamelle .... je nach Hersteller....

    Beim Taster hast Du die Objekte: Lamelle (1/1/2) und Jalosie (1/1/1)
    Beim Aktor hast Du die Objekte: Langzeit (1/1/1) und Kurzzeit (1/1/2) .....

    Probiers mal, so sollte es klappen.....

    LG
    Rainer

    Kommentar


      #3
      Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Die Jalosie besteht aus 2 unterschiedlichen Grupenadressen z.b.

      (1/1/1) für: Auf/Ab, Langzeit, Bewegobjekt, Jalosie ..... je nach Hersteller....

      UND

      (1/1/2) für: Auf/Zu/Stopp, Kurzzeit, Lamelle .... je nach Hersteller....

      Beim Taster hast Du die Objekte: Lamelle (1/1/2) und Jalosie (1/1/1)
      Beim Aktor hast Du die Objekte: Langzeit (1/1/1) und Kurzzeit (1/1/2) .....

      Probiers mal, so sollte es klappen.....

      LG
      Rainer
      Ja danke,
      Es geht allerdings um Rollläden und nicht um Jalousien.
      Also habe ich den Aktor als Rollladensteuerung definiert.

      Ich habe ja das Bild beigefügt, um zu zeigen, was ich da gemacht habe.
      Ich probiere aber trotz allem deinen Tipp mal aus.

      Gruß Holger

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Das spielt keine Rolle ob es eine Jalousie oder ein Rolladen ist.

        Bei der Jalousie ist z.B. 1/1/1 Auf und Ab eben so beim Rolladen.
        Das zweite Objekt (1/1/2) ist bei der Jalosie und beim Rolladen aus der Bewegung heraus ein Stopp und bei der Jalosie in weiterer folge die Lamellenverstellung.

        Zusammengefasst:

        (1/1/1) Rolladen und Jalosie = Auf/Ab

        (1/1/2) Rolladen und Jalosie = Stopp (aus der Bewegung) und bei der Jalousie Lamelle Auf/Zu

        LG
        Rainer

        Kommentar


          #5
          Probleme mit Rollladensteuerung und Jung/Siemens

          Hallo,

          ich habe den Tipp beherzigt und 2 Adressen definiert und auch vergeben. Funktioniert trotzdem nicht.

          Der Aktor lässt sich manuell bedienen, regiert aber auf den KNX-Taster nicht.

          Ich habe wieder ein Bild beigefügt. Was ist verkehrt?

          Gruß
          Holger
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Du hast mit den Flags gespielt!

            Mach mal beim Aktor das Lese Flag raus und dafür das S und Ü Flag rein.....

            LG
            Rainer

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich bin ratlos. Ich habe nun auch die Flags, so wie vorgeschlagen, gesetzt.
              Geht immer noch nicht.
              Handbetätigung am Aktor funktioniert, per KNX nicht.

              Ich habe wieder ein Bild beigefügt.

              Gruß
              Holger
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich bin ratlos. Ich habe nun auch die Flags, so wie vorgeschlagen, gesetzt.
                Geht immer noch nicht.
                Handbetätigung am Aktor funktioniert, per KNX nicht.

                Ich habe wieder ein Bild beigefügt.

                Gruß
                Holger
                Was mir noch auffällt ist, das der Aktor bei der Adresse auf Senden steht. Der dürfte doch nur empfangen, oder? Nur wie bekomme ich das weg?

                Als Datentyp habe ich beim Taster und beim Aktor AUf/Ab gewählt. Ist das vielleicht verkehrt?

                Gruß
                Holger

                Kommentar


                  #9
                  Setze doch mal testweise alles auf standard zurück.
                  MFG S.Meinert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                    Setze doch mal testweise alles auf standard zurück.
                    Wie? Vor allem, was ist der Standard?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Dubios .... mach bitte einmal den Gruppenmonitor auf und drücke auf den Taster ..... Siehst Du ein Telegramm (1/1/1 oder 1/1/2)?

                      LG
                      Rainer

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Dubios .... mach bitte einmal den Gruppenmonitor auf und drücke auf den Taster ..... Siehst Du ein Telegramm (1/1/1 oder 1/1/2)?

                        LG
                        Rainer
                        Ja, ist zu sehen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          OK, teilerfolg, der Taster geht!

                          Jetzt schreibe bitte eine Gruppanadresse (1/1/1 oder 1/1/2) im Gruppenmonitor bei Gruppenadresse hinein, bei Wert eine 1 oder eine 0 und dann Senden.

                          Tut sich was am Aktor?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Rainer Beitrag anzeigen

                            Tut sich was am Aktor?
                            Nein, leider nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              OK, Dann kanns nur am Aktor liegen.

                              Versuche Dich mal da durch zu Arbeiten:

                              Ist das richtig Applikationsprogramm geladen?
                              Braucht der Aktor eine externe Spannungsversorgung?
                              Versuche einmal einen anderen Kanal?
                              Improtiere die Datenbank neu und leg den Aktor neu an....

                              Ist der Aktor defekt, geht es mit einem anderen?

                              LG
                              Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X