Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

phys. Adresse bei mehreren Geräten setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] phys. Adresse bei mehreren Geräten setzen

    Hallo,

    nachdem ich bei den Zennio-Geräten Z38i auf ein Phänomen gestossen bin, dass mich einige Stunden gekostet hat hier mal die Frage an die EIB-Profis: Wie ist die offizielle Vorgehensweise zum erstmaligen schreiben der phys. Adresse, bei vielen neuen Geräten?

    Ich hätte folgendes erwartet:
    1. Alle neuen Geräte am Bus anschließen
    2. In der ETS das erste Gerät aufrufen und die Programmierung phys. Adresse aktivieren
    3. Jetzt den Programmierknopf des entsprechenden Gerätes drücken
    4. Programmierung der ETS startet.

    Erlebt habe ich in diesem Szenario allerdings, das die Zennio-Geräte - auch ohne Drücken des Programmierknopf zT. bereits die Adresse 1.1.255 hatten bzw. sich so gegenseitig beeinflusst haben, dass die phys. Adresse nicht unbedingt auf das Gerät mit dem "akt. Programmierknopf" sondern ganz wo anders (sogar auf bereits schon lange im Bus parametrisierten Geräten) gelandet ist. Die gleichzeitig angeschlossenen JUNG-Sensoren haben dies verhalten nicht gehabt.

    Gibt es hierfür eine KNX-Vorschrift/Norm wie sich neue / nicht parametrisierte Geräte am Bus verhalten müssen oder müssen neue Geräte wie oben geschrieben immer einzeln-nacheinander hinzugefügt werden?

    Gruß
    Franc

    Meine Lösung war, jedes Gerät einzeln-nacheinander an den Bus zu hängen und zu parametrisieren.


    . Die ebenfalls neu im BUS vorhandenen

    #2
    Man kann das ganze System bereits fertig verkabelt IB setzen - wichtig ist, daß sich jeweils nur 1 Gerät sich im Programmiermodus befindet.

    Da beobachtete Verhalten spricht dafür, daß diese Regel verletzt war - PRG-Modus z.B. bei Montage zufälligerweise aktiviert.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wenn das die erlaubte Vorgabe ist, dann handelt es sich hier wohl um ein Zennio 38i Phänomen. PRG-Modus scheint bei out of box zwar aus, mehrere neue Geräte reagieren aber trotzdem.

      Deshalb meine Bitte an einen Admin - Thread ins Zennio-Forum verschieben...

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Man kann das ganze System bereits fertig verkabelt IB setzen - wichtig ist, daß sich jeweils nur 1 Gerät sich im Programmiermodus befindet.
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Da beobachtete Verhalten spricht dafür, daß diese Regel verletzt war - PRG-Modus z.B. bei Montage zufälligerweise aktiviert.
      Jedenfalls nicht von mir durch Tastendruck gesetzt bzw. keine LED hat geleuchtet. Scheint so als wären die Dinger bei Auslieferung und erster Spannung automatisch alle im "programming" mode.

      Gruß
      Franc

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ich habe gerade letzte Woche noch mehrere Z38i fertig verkabelt in Betrieb genommen.
        Bislang habe ich ich da noch nie ein Problem mit gehabt

        VG,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Hallo Mucki,

          wenn bei Dir aber alles ok war, dann klingt das für mich danach:
          1. entweder liegts an der ETS (zB. nicht saubere Übertragung, Inkompatiblität...)
          2. oder an -trotz OVP- schonmal benutzten Zennios liegt?!

          Ich habe folgende Konfig:
          1. ETS4.07 programmierung über Weinzierl IP-Router/Schnittstelle
          2. 5 Zennio waren bereits programmiert, 3 habe ich erstmalig reingehangen

          Interessant waren mir folgende Phänomene:
          1. Bei der Erstprogrammierung der phys. Adresse der OVP Zennios wurde ein bereits schon länger konfigurierter und in Betrieb Zennio teilweise umprogrammiert. Ich musste daraufhin den Z38i wieder ausbauen und im Notbetrieb starten (kein Display mehr) um alles wieder geradezubiegen...

          2. Mindestens einer der OVP Zennios wurde nach Erstanschluss mehrerer neuer Zennios mit phys. Adresse 1.1.255 entdeckt, mein Projekt enthaelt aber auf dieser Linie nur phys. Geräte bis 50! Sobald ich nur noch einen neuen Zennio (egal welchen) dran hatte verschwand die 1.1.255 wieder.

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            #6
            Hi Franc,

            Die ETS 4.0.7 hatte ich zu dem Zeitpunkt auch, ansonsten kann ich aber nix zum Problem (bzw. der Lösung) beitragen

            Vg,
            Mucki

            Kommentar

            Lädt...
            X