Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt Buskoppler KNX,EIB,1-wire

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt Buskoppler KNX,EIB,1-wire

    Hallo,
    ich habe 32 Fenster, die mir über einen Reedkontakt über ein zweiadriges Kabel den Zustand ein oder aus signalisieren.(O/I)
    Die 32 Fenster sind mit einem 4-adrigen Buskabel ringförmig zum Verteiler verdrahtet.
    Unter den Fenstern habe ich eine Dose gesetzt, damit ich hier einen BUskoppler oder 1-wire Baustein anschließen kann.
    Nun würde gerne einen 1-wire Baustein oder knx Baustein verwenden,
    der mir bustechnisch die Fensterzustände an den Loxonebaustein signalisiert.
    Beim 1-wire Baustein (Von Loxone) habe ich bisher eine IP-Adresse, z.B. Temperaturfühler, die ich dann über das Loxone Extension 1-wire einlesen kann. Meine Frage:
    Gibt es von 1-wire einen Baustein der den Zustand O/I einlesen kann?
    Oder gibt es einen kostengünstigen Baustein von KNX der den Schaltzustand O/I einlesen kann. An mein Loxone kann EIB/KNX oder 1-wire angeschlossen werden. (Smart Home Automation endlich einfach und günstig, jetzt informieren - Loxone)
    Freue mich über Euere Unterstützung
    Bernd

    #2
    Hi, ich hab mal im Labor mit diesen einen Aufbau gemacht.

    http://www.homechip.com/catalog/prod...1fd76ef26e3a0b


    ---
    I am here: http://tapatalk.com/map.php?l45jcy

    Kommentar


      #3
      Von MDT gibt es eine 2 Fach und 4 Fach Tasterschnittstelle. Damit kannst du 2 bzw. 4 Fensterkontakte Abfragen. Die 2 Fach Schnittstelle kostet ca. 35 €, die 4 Fach ca. 50 €. Ich werde die bei mir einsetzen, weil die schneller reagieren als 1-wire. 1-wire würde ich nur für sowas wie Temperatur oder Feuchte Sensoren einsetzen.

      Vg
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von taichber Beitrag anzeigen
        Ich werde die bei mir einsetzen, weil die schneller reagieren als 1-wire. 1-wire würde ich nur für sowas wie Temperatur oder Feuchte Sensoren einsetzen.
        Unabhängig von dem anderen gesagten ist das mittlerweile Quatsch. Das Problem tritt nur auf, wenn Temperatursensoren am selben Bus hängen, weil die Abfrage der Temperatur länger dauern kann und die anderen Sensoren warten müssen. Hängen alle Fensterkontakte an einem eigenen Busmaster sollten die paar ms zur Abfrage kein Problem darstellen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          So ist auch meine Erfahrung selbst mit Tempsensoren am gleichen Bus.

          Die Frage ist was man realisieren möchte. Wenn Du eine Alarmschaltung brauchst oder Abhängikeiten zur Rolladensteuerung (dazu gibt es separaten Thread) sind die 1Wire Kontakte vielleicht(?) zu langsam.

          Wenn es um die Signalisierung für die Visu oder Heizung ("aus" bei Fenster "auf") geht ist die Geschwindigkeit des 1Wire nach meiner Auffassung absolut ausreichend und rechtfertigt die Mehrkosten für die Binärschnittstellen nicht. Kabel hast Du ja ohnehin schon am Fenster.

          Mit ging es um Letzteres und hab es daher über 1Wire gelöst.






          ---
          I am here: http://tapatalk.com/map.php?5qkbyk

          Kommentar


            #6
            auch wenn ich damit das Sperrobjekt meiner Jalousien anfahren möchte, reicht mir bei der Verfahrzeit eines Behangs eine Abfragezeit von einer Sekunde locker aus
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd,

              nach meinem letzten Informationsstand (vor ca. 3 Monaten im Loxone-Forum) unterstützt die Loxone grundsätzlich keine 1-Wire IO-Bausteine (sondern nur Temperatur und Analog).

              Als Begründung habe ich in dem Forum gelesen, dass Loxone sich keine Konkurrenz für deren eigene IO-Ports (und den IO-Extensions) schaffen wollte. Diese Aussage stammt aber nicht von Loxone sondern dies hatten Kunden dort so (oder so ähnlich) formuliert.

              Sollte sich dies mittlerweile nicht geändert haben: Dann kannst Du die Erfassung mit 1-Wire IO Bausteinen in Verbindung mit der Loxone vergessen.

              Prüfe das am besten im Loxone-Forum mit einer Anfrage nach.

              glg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Unabhängig von dem anderen gesagten ist das mittlerweile Quatsch. Das Problem tritt nur auf, wenn Temperatursensoren am selben Bus hängen, weil die Abfrage der Temperatur länger dauern kann und die anderen Sensoren warten müssen
                Habe noch nicht verstanden was der Vorteil von 1-wire I/O gegenüber KNX sensoren ist. Ausser dem Preis der hier angesprochen wird, sehe ich bei 1-wire gegenüber KNX sensoren eher nur Nachteile.

                Wie hoch sind denn die Mehrkosten, die hier angesprochen werden bei KNX gegenüber 1-wire? Bei 35 € für eine 2 fach Schnittstelle wären das ca. 17 € / Fensterkontakt. Bei vielen KNX Aktoren (z.B. Heizungsaktor, Jallousieaktor, etc.) gibt es die Binäreingänge "kostenlos" dazu.

                Wieviel kostet denn ein 1-wire I/O?

                VG
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bernd,

                  Fensterkontakte kannst du direkt an die digitalen Eingänge deines Miniservers oder an einer Extension anschließen oder ein KNX-Modul dafür verwenden.

                  Die 1-Wire Extension unterstütz keine I/O Module.

                  Lg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Dann ist die 1wire Variante natürlich aus dem Rennen.

                    Zu den Kosten. Wer die Multisensoren einsetzt hat dort ja ohnehin schon 2 Binäreingänge. Die separaten Module Kosten bei Homechip derzeit 9,35 GBP als irgendwo bei 11,50 €. Ein kleiner Vorteil liegt dort in der Baugrösse, Größe. Die entspricht ca. einer halben Streichholzschachtel. Zur Robustheit kann ich noch nichts sagen.

                    Bei der Variante die Binäreingänge von Aktoren zu nutzen sind die Kabellängen vom Reedkontakt zum Aktor eventuell problematisch. Die Anfälligkeit der Reedkontakte wurde in diesem Zusammenhang und auch mit der Höhe der Spannung hier an anderer Stelle schon diskutiert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von taichber Beitrag anzeigen
                      Habe noch nicht verstanden was der Vorteil von 1-wire I/O gegenüber KNX sensoren ist. Ausser dem Preis der hier angesprochen wird, sehe ich bei 1-wire gegenüber KNX sensoren eher nur Nachteile.
                      Darum hab ich ja geschrieben, unabhängig von der eigentlichen Frage und den Antworten, dass das mit der Erfassungsdauer nicht stimmt. Ob es nun Sinn macht oder nicht wollte ich damit nicht bewerten!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank

                        [QUOTE=twinturbo;234727]So ist auch meine Erfahrung selbst mit Tempsensoren am gleichen Bus.

                        Die Frage ist was man realisieren möchte. Wenn Du eine Alarmschaltung brauchst oder Abhängikeiten zur Rolladensteuerung (dazu gibt es separaten Thread) sind die 1Wire Kontakte vielleicht(?) zu langsam.

                        Wenn es um die Signalisierung für die Visu oder Heizung ("aus" bei Fenster "auf") geht ist die Geschwindigkeit des 1Wire nach meiner Auffassung absolut ausreichend und rechtfertigt die Mehrkosten für die Binärschnittstellen nicht. Kabel hast Du ja ohnehin schon am Fenster.

                        Mit ging es um Letzteres und hab es daher über 1Wire gelöst.
                        Die Fensterkontakte dienen zur Alarmüberwachung. Mit welchen 1-wire Artikeln kann ich das dann lösen? Wie kann ich letztendlich wie bei den 1-wire Temperatursensoren eine IP adresse beziehen? In den Shops gibt es Bausteine die eine 64kBit Adressierung haben. DS2413 Dual O/I. wie funktioniert das?
                        1-Wire Bauteile
                        Grüße Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          D2PC für Alarmierung für Fensterkontakte

                          [QUOTE=twinturbo;234721]Hi, ich hab mal im Labor mit diesen einen Aufbau gemacht.

                          HomeChip

                          Hallo ,
                          ich möchte gerne 32 x Fensterkontakte zur Alarmüberwachung einsetzen. Wie kann ich letztendlich wie bei den 1-wire Temperatursensoren eine IP adresse bei den D2PC beziehen? Wie funktioniert das mit der 64kBit Adressierung des D2PC?
                          Grüße Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bernd,

                            Asche auf mein Haupt, ich hatte nicht verinnerlicht, dass Du die Dinger über IP am Loxone ansprechen möchtest. Mein Aufbau war mit einem Wiregate. Da haben die Bausteine dann eine GA angesprochen.

                            Kommentar


                              #15
                              KNX -Modul welches?

                              Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                              Hallo Bernd,

                              Fensterkontakte kannst du direkt an die digitalen Eingänge deines Miniservers oder an einer Extension anschließen oder ein KNX-Modul dafür verwenden.

                              Die 1-Wire Extension unterstütz keine I/O Module.

                              Lg, Florian
                              Hallo Florian,
                              welches günstige KNX Modul kann ich hier einsetzen, bei 32 Schalterdosen (Fensterkontakte)?
                              Grüße
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X