Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation Cometvisu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Installation Cometvisu

    Ich habe versucht die Cometvisu über "Updates" / "Paket installieren" zu installieren. Im folgenden Fenster bekomme ich folgende Meldung: "
    WARNING: The following packages cannot be authenticated! cometvisu E: There are problems and -y was used without --force-yes"

    Was mache ich falsch?

    Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar!

    PS: Bei "Liste der verfügbaren Updates" vorher steht folgender Satz: "
    Reading package lists... W: Failed to fetch http://aptproxy:9999/debian/dists/lenny/Release.gpg Could not resolve 'aptproxy ' W: Failed to fetch http://aptproxy:9999/wiregate/dists/....1/Release.gpg Could not resolve 'aptproxy' W: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead. W: You may want to run apt-get update to correct these problems"

    #2
    Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
    Was mache ich falsch?
    garnichts..

    Could not resolve 'aptproxy'
    das war der entscheidendende Hinweis: Das war ein Produktionsproblem, nichts dramatisches aber bevor ich das erkläre wäre es schneller Wartungs-VPN & Nummer an mich per PN..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      PN mit IP-Adresse und Wiregate-Nr. habe ich soeben verschickt.

      Kommentar


        #4
        Das ist ein Prduktionsfehler, -> per Wartungs-VPN behoben, internes Ticket #12530
        Für alle: wenn da was mit "aptproxy" steht, VPN anmachen, direkt melden..

        Nebenbei
        - 1194/UDP weiterzuleiten ist für das Wartungs-VPN nicht notwendig, das geht auch so.
        Der Port ist notwendig für den VPN-Server um selbst darauf zuzugreifen. Wenn man das nicht nutzt: rausnehmen..
        - Die öffentliche IP brauche ich auch nicht Nur die Nummer des WG, im Datensammeln (Name, Adresse, Forumsname, WG-Nummer) sind wir absichtlich nicht so gut wie Gesichterbuch


        Zur Erklärung: Wartungs-VPN = das WG wählt sich als "Client" auf einen isolierten VPN-Server bei uns im RZ ein. Die eingewählten sind auch gegeneinander isoliert und erlauben von aussen nur die Anmeldung per X509-Zertifikat/RSA-Key.

        Von dort (und nur von dort) kann ich mich per SSH darauf verbinden (was recht praktisch sein kann) - so recht viel mehr kann ich aber nicht machen (durchaus beabsichtigt), also z.B. nicht ohne weiteres auf Webif o.ä.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank! Jetzt läufts wie es soll! :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X