Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was für eine Kaffeemaschine hast du denn und welche Form hat der Bohnenbehälter? Je nach Form könnte man einen Unterschiedlichen Füllstandssensor einsetzten und evtl. mit einer kleinen Logik auf einen Binär Eingang geben.
Das ist aber nur mein Bastlermeinung. Inzwischen habe ich so viel erlebt, bestimmt gibt es da auch schon was fertig! 8-)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Das einfachste wäre wohl den Wasserstand im Wasserbehälter zu messen.
Nur wie will man alles in die Maschine bekommen?
Die Kanne selbst zu messen würde wahrscheinlich mit mehreren Lichtschranken gehen, wenn der Kaffee nicht zu dünn ist :-)
Weil wir können das echt nicht erraten, welchen Füllstand Du meinst.
- Welche Kaffeemaschine / -automat? Hersteller? Marke?
Grund warum (das erhöht die Motivation damit sich andere Gedanken für Dich machen)? Weil Kaffeemaschinen zeigen das i.d.R. alles an. Und zum Nachfüllen / Entleeren muss man ohnehin zu Maschine bzw. steht ja davor, wenn man einen Kaffee beziehen will und reagiert passend. Welchen Sinn hat es also, dass der Bus das jetzt auch noch kennt?
Ich tippe mal auf Kaffee-Vollautomat mit dem klassischen "jetzt will ich gerade Kaffee machen und das Teil ist leer... warum hat er mir das nicht gestern gesagt wo ich eh davor stand *narf*"-Problem.
Man könnte so aber ganz geschickt abwarten, bis ein anderer die fehlenden Dinge aufgefüllt hat, und dann erst Kaffee ziehen... eine allgemein gut praktikabele Lösung
Nehmen wir mal an ich habe ein beliebiges Gerät mit nem Haufen Status-LEDs dran. Die Idee wäre jetzt, über eine Fotozelle o.ä. quasi den LED-Status auszulesen und auf den Bus zu schicken. (ich hätte noch Kanäle auf nem pot.freien Binäreingang frei...)
Bei meiner alten Primea Ring, die ich schon öfter komplett zerlegt habe und jetzt bei meinem Bruder arbeitet, könnte ich den Füllstand über den eingebauten Sensor abgreifen und über einen Mikrocontroller auf den Bus bringen..
Bei meiner sündteuren Bosch gibt es so etwas nicht. Die meldet erst "Bohnen nachfüllen" wenn sie Luft gemahlen hat.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
das ist eine ganz normal maschine ohne bohnen.
und nu wollen wir den füllstand wissen ohne immer den ganzen flur runter zu laufen und nach zu sehen ob da noch welcher ist oder nicht....
die idee mit der wage hatten wir auch schon.... aber was ist wenn da wasser und kaffeesaat drin ist aber die maschine nicht an ? dann würde der ja anzeigen dass kaffe kanne voll ist obwohl dem nicht so ist
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar