Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neomat A Rolladenmotoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neomat A Rolladenmotoren

    Hallo Leute!

    Ich habe heute von meiner Fensterfirma die neuen Rollädenmotoren geliefert bekommen. Sie heißen Neomat A von der Firma Nice mit Firmensitz in Italien. Natürlich wollte ich die Motoren gleich an meinen ABB JRA/S 8.230.5.1 anschließen und ausprobieren, da habe ich festgestellt das etwas nicht stimmt.

    Die Rolläden werden nicht wie von mir angenommen mit 4 Kabeln gesteuert, sondern mit 6!
    (1x Schutzleiter,1x Fase, 1x Neutralleiter, 1x weiß, 1x schwarz-weiß, 1x orange-weiß)
    Ich bin immer von der Annahme ausgegangen, dass Rollläden mit 4 Kabeln angesteuert werden. je eine geschaltene Fase für eine Richtung (auf/ab) und einen Neutralleiter sowie Schutzleiter. (liege ich hier falsch? Ist das so Standard?)

    Nach genauerem Betrachten der Bedinungsanleitung:
    http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...gfpUeFZNTXvqCg

    musste ich feststellen, dass die 3 weißen kabeln ein Firmen eigenes Bus-system ist. Namens TTBUS.

    Ich kann derzeit meinen aktuellen Rollladenaktuator von ABB nicht an dieser Konfiguration anschließen.

    Derzeit habe ich folgende Lösungsvorschläge:
    1. Rollläden zurückschicken und andere bestellen. (Absolut letzter ausweg!!! Wenn zurückschicken, welche kostengünstige würdet ihr empfehlen?)
    2. Rollläden zerlegen und versuchen die darin befindliche Elektrik zu umgehen
    3. Versuchen ein Adaptermodul zwischen TTBUS und KNX zu finden
    4. Die Situation akzeptieren wie sie ist (kommt nicht in betracht!)

    Was soll ich machen?
    Ich versuche morgen die Konstruktionszeichnungen vom Hersteller zu bekommen, damit ich beim Zerlegen nicht ganz im Dunkeln bin.

    lg

    #2
    (1)

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Dito (1)


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        (1), gutes und günstige Motoren gibts bei Rademacher.

        Kommentar


          #5
          Würde auch die erste Lösung nehmen!!

          Warum brauchst du denn neue Motoren?

          Lg

          Kommentar


            #6
            Ich brauche neue Motoren, weil die Steuerung und Automatisation im Motor integriert ist, und ich nicht an die anstiegs und abstiegs Phasen herankomme. Die Fensterfirma ist gerade dabei eine Lösung zu erarbeiten und die Motoren auszutauschen. Hoffentlich klappt allles!

            lg

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              ich habe auch diese Neomat A in 2 meiner Kästen. Bei einem wäre es kein Problem den Motor gegen einen normalen mit 4 Anschlüßen zu wechseln um den Anschluß an KNX zu bekommen. Bei einem ist leider der Kasten seinerzeit schön zu tapeziert worden und soll nicht unbedingt geöffnet werden. Diese 6 Kabel sind bis zum Dachboden geführt. Während Phase, Nullleiter und Erde ja normal sind, sind die anderen 3 wie folgt belegt:
              sw/ws gemeinsamer Leiter 0V
              ws Schrittbetrieb und TTBUS
              or/ws Wetterwächter
              Bei einem Anruf bei der Fa Nice bekam ich einen Ansprechpartner aus dem Ruhrgebiet der mir sagte, ich könne einfach mit sw/ws und ws auf und ab schalten, es wird geschaltet nach der Sequenz Auf-Stopp-Ab-Stopp.
              Läßt sich damit jetzt ein Aktor ansprechen um über KNX die Rolllade zu schalten?

              Danke für eure Antworten und Tipps und Lösungsvorschläge

              Schöne Grüße

              Tom

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Ich kann dir nur wirklich empfehlen die Motoren zu tauschen. Wenn du die Motoren so ansteuerst, kannst du viele Funktionen nicht realisieren.
                z.B. wo befindet sich der Rollladen gerade, Regen, wind, frostalarm. usw....

                lg Painkilla

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deine Antwort,
                  im Keller werde ich es wohl auch machen. Für das Fenster im Treppenraum hab ich den Aktor auch schon zur Reserve da, aber ich sträube mich noch den Kasten wieder auf zu machen. Ist ein großes Teil, muß auf der Treppe ein Gerüst bauen und zu guter letzt ist alles tapeziert. Deswegen hoffte ich auf irgendeine andere Lösung.
                  Funktionen soll er eigentlich keine besonderen haben:
                  abends/nachts bei gewisser Lux Zahl runterfahren
                  morgens bei gewisser Lux und nach gewisser Zeit rauf
                  und wenn die Sonne aus bestimmter Richtung kommt und eine gewisse Temp vorherrscht wieder runter (im Sommer)
                  und nachts wenn unten nur ein paar Sekunden rauf bis Schlitze zum lüften sind und morgens wieder komplett zu (auch im Sommer)

                  Hatte in meinem "jugendlichen" Leichtsinn mir das recht einfach vorgestellt.

                  Naja vielleicht kommt ja noch eine super Idee rüber

                  Schöne Grüße und danke nochmal

                  Tom

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!


                    Du musst wissen, dass du deinen eigenen "Treiber" schreiben musst, um diesen Rollladen ansteuern zu können. Besonders das mit den Schlitzen wird schwierig, da du nie weißt wo sich der Rollladen genau befindet.

                    Wenn du einen normalen Motor hast, kannst du z.B. von ABB einen Aktuator nehmen, und ganz einfach eine Schattenführung realisieren. Glaube mir bitte das wird nix.

                    lg Painkilla

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Danke.
                      Dann werde ich im Keller das Teil tauschen und im Treppenraum auf einen günstigen Moment hoffen. Ich könnte ja nen Kurzschluss provozieren wenn das Teil kaputt ist gibt's bestimmt auch die Genehmigung zum Austausch ;-)

                      Schöne Grüße

                      Tom

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X