Hallo Leute!
Ich habe heute von meiner Fensterfirma die neuen Rollädenmotoren geliefert bekommen. Sie heißen Neomat A von der Firma Nice mit Firmensitz in Italien. Natürlich wollte ich die Motoren gleich an meinen ABB JRA/S 8.230.5.1 anschließen und ausprobieren, da habe ich festgestellt das etwas nicht stimmt.
Die Rolläden werden nicht wie von mir angenommen mit 4 Kabeln gesteuert, sondern mit 6!
(1x Schutzleiter,1x Fase, 1x Neutralleiter, 1x weiß, 1x schwarz-weiß, 1x orange-weiß)
Ich bin immer von der Annahme ausgegangen, dass Rollläden mit 4 Kabeln angesteuert werden. je eine geschaltene Fase für eine Richtung (auf/ab) und einen Neutralleiter sowie Schutzleiter. (liege ich hier falsch? Ist das so Standard?)
Nach genauerem Betrachten der Bedinungsanleitung:
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...gfpUeFZNTXvqCg
musste ich feststellen, dass die 3 weißen kabeln ein Firmen eigenes Bus-system ist. Namens TTBUS.
Ich kann derzeit meinen aktuellen Rollladenaktuator von ABB nicht an dieser Konfiguration anschließen.
Derzeit habe ich folgende Lösungsvorschläge:
1. Rollläden zurückschicken und andere bestellen. (Absolut letzter ausweg!!! Wenn zurückschicken, welche kostengünstige würdet ihr empfehlen?)
2. Rollläden zerlegen und versuchen die darin befindliche Elektrik zu umgehen
3. Versuchen ein Adaptermodul zwischen TTBUS und KNX zu finden
4. Die Situation akzeptieren wie sie ist (kommt nicht in betracht!)
Was soll ich machen?
Ich versuche morgen die Konstruktionszeichnungen vom Hersteller zu bekommen, damit ich beim Zerlegen nicht ganz im Dunkeln bin.
lg
Ich habe heute von meiner Fensterfirma die neuen Rollädenmotoren geliefert bekommen. Sie heißen Neomat A von der Firma Nice mit Firmensitz in Italien. Natürlich wollte ich die Motoren gleich an meinen ABB JRA/S 8.230.5.1 anschließen und ausprobieren, da habe ich festgestellt das etwas nicht stimmt.
Die Rolläden werden nicht wie von mir angenommen mit 4 Kabeln gesteuert, sondern mit 6!
(1x Schutzleiter,1x Fase, 1x Neutralleiter, 1x weiß, 1x schwarz-weiß, 1x orange-weiß)
Ich bin immer von der Annahme ausgegangen, dass Rollläden mit 4 Kabeln angesteuert werden. je eine geschaltene Fase für eine Richtung (auf/ab) und einen Neutralleiter sowie Schutzleiter. (liege ich hier falsch? Ist das so Standard?)
Nach genauerem Betrachten der Bedinungsanleitung:
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...gfpUeFZNTXvqCg
musste ich feststellen, dass die 3 weißen kabeln ein Firmen eigenes Bus-system ist. Namens TTBUS.
Ich kann derzeit meinen aktuellen Rollladenaktuator von ABB nicht an dieser Konfiguration anschließen.
Derzeit habe ich folgende Lösungsvorschläge:
1. Rollläden zurückschicken und andere bestellen. (Absolut letzter ausweg!!! Wenn zurückschicken, welche kostengünstige würdet ihr empfehlen?)
2. Rollläden zerlegen und versuchen die darin befindliche Elektrik zu umgehen
3. Versuchen ein Adaptermodul zwischen TTBUS und KNX zu finden
4. Die Situation akzeptieren wie sie ist (kommt nicht in betracht!)
Was soll ich machen?
Ich versuche morgen die Konstruktionszeichnungen vom Hersteller zu bekommen, damit ich beim Zerlegen nicht ganz im Dunkeln bin.
lg
Kommentar