Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen mit KNX, Dali, DMX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmen mit KNX, Dali, DMX?

    Hallo zusammen,

    nachdem runde 1,5 km Leitungen quer durchs Haus liegen und ich Schwielen an den Händen habe, kann die Rohinstallation bis auf ein paar Restarbeiten als erledigt gelten. Ein paar Tage nach diesem Post: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-sinnvoll.html habe ich die Installation kurzerhand selbst in die Hand genommen und eine komplette Businstallation durchgezogen. Jetzt ist es an der Zeit, die Komponenten für den Schaltschrank zu planen.

    Nachdem ich meiner Frau die Einzelleuchten an den Treppenstufen ausgeredet habe (keine Lust mehr auf noch mehr Schlitze), möchte ich stattdessen die Flurbeleuchtung bei Nacht herunterdimmen. Die Logik dahinter wird wohl ein Wiregate erledigen, fehlt der Aktor. Insgesamt sind sechs Leuchtkreise zu dimmen (gesamt < 1 kW), allerdings entweder alle auf einmal oder keiner. Ich suche einen bezahlbaren Ansatz. Welche Möglichkeit erscheint euch sinnvoll?
    Die Leuchten sind alle einzeln per 3x1,5 mm² in der UV aufgelegt.
    1. Straightforward: Sechs KNX-Dimmerkanäle, z.B. 2x MDT AKD-0401.01, Kosten ca. 600 EUR.
    2. Kettenfunktion, d.h. ein KNX-Dimmer, dessen Ausgang dann auf sechs Schaltaktoren geht, z.B. THEBEN 4910270 plus MDT AKS-0816.01. Kosten: ca. 500 EUR, allerdings maximale Leistung 600 W. Ich weiß aber nicht, ob der Schaltaktor einen phasenangeschnittenen Sinus am Eingang mag.
    3. Dali: KNX-Dali-Interface und Dali-Dimmer, z.B. Siemens 5WG1141-1AB02 und Maintronic DAD1200. Kosten: ???, für das Maintronic finde ich keinen Preis im Netz. Dali scheint auch eher für dezentrale Installation gedacht zu sein. Allein das Gateway kostet aber schon 450 EUR.
    4. DMX: KNX-DMX Interface von arcus-eds plus ein DMX-Dimmer. Hutschiene scheint aber nahezu unmöglich zu sein, DMX ist wohl entweder freifliegend oder 19"-Rack. Kosten: ca. 550 EUR, aber ein wüster Kabelverhau durch die fehlende Hutschienenmontage.

    Ideen, Vorschläge sind herzlich willkommen...ansonsten wird wohl MDT verdienen. Wenn ich das ganze Haus dimmen wollte oder noch mal von vorn anfangen würde, wäre DMX wahrscheinlich eine Option, aber das kommt alles in die lange Liste namens "beim nächsten Haus wird alles anders".


    Gruß und danke,


    Max

    #2
    Hallo wie wär es mit diesen Dimmer von "BUSCH-JAEGER 6197/14 Univ-Dimmaktor 6x315W/VA"

    Der Preis solte so um die 600€ liegen.

    Die kanäle sind auch kombinierbar für verwendung bei höheren Leistungsbedarf.

    Kommentar


      #3
      Wenn es deine Verkabelung hergibt und genug Dimmkreise zusammen kommen, ist Dali schon eine Überlegung wert.

      Das KNX-DMX-Gateway von ArcusEds habe ich selbst in Verwendung. Das Gerät lässt sich auf eine ganz normale Hutschiene aufschnappen. Allerdings muss man die Feldabdeckung bearbeiten, da man mit dem Standardausschnitt nicht zurecht kommt. Ist aber kein Problem.

      Wenn es Universaldimmer seien sollen, dann schau dir doch mal die modularen Dimmer von Siemens an:
      N 528/31 Hauptmodul 20 ... 300 VA Marktpreis ca. 140,-- € inkl. MwSt.
      N 528/41 Erw.modul 20 ... 300 VA Marktpreis ca. 76,-- € inkl. MwSt.
      N 527/41 Erw.modul 20 ... 500 VA Marktpreis ca. 95,-- € inkl. MwSt.
      Bis zu 5 Erweiterungsmodule können an ein Hauptmodul.
      z.B. hier: Universaldimmer
      Viele Grüße Hartmut
      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
        Die Leuchten sind alle einzeln per 3x1,5 mm² in der UV aufgelegt.
        Spricht das nicht gegen DALI? Ich bin zwar bisher nur Theoretiker, aber mir ist da was von 5 Adern im Kopf...
        CU,
        Mathias

        Kommentar


          #5
          3x1,5 reicht nur für Schaltdraht, N und PE.
          Also kommen nur Universaldimmer in Frage.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            Ja, so hatte ich das auch im Kopf. Ich wollte deswegen die Dimmer ja auch in die UV legen. Das passt nur nicht so recht zum Dali-Konzept, das wohl eher lokale Dimmer als Hutschienengeräte vorsieht.

            Gruß,

            Max

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Also ein Siemens knx dali gateway hab ich noch in meinem Marktplatz. Kannst ja mal vorbei gucken.

              LG matze

              Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

              Kommentar


                #8
                Vergiss DALI, wenn nur ein 3x1,5 zu den Leuchten verlegt ist.
                Bei DALI müssen bis zum Vorschaltgerät immer noch 2 Adern mehr verlegt sein. Und die Vorschaltgeräte kannst du ja nicht in die UV packen.
                Überleg dir genau, wieviele Kreise mit welcher Leistung zu dimmen sind, und such dir dann eine günstige Lösung mit Universaldimmern heraus.
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  Ganz simpel den hier und für 350 ist Ruhe.... .


                  Voltus Elektro Shop | JUNG 3804REGHE KNX Universal-Dimmaktor 4fach | Günstig online kaufen / bestellen..


                  Gruß Gringo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X