Hallo Kollegen,
ich habe einen Busch Jäger Rollladenaktor Typ 6196/82 und folgendes Problem bei Positionsfahrten:
Im Aktor kann ich einstellen, ob bei Positionsfahrt direkt, indirekt über oben, indirekt über unten oder indirekt über kürzesten Weg gefahren werden soll. Nun habe ich an einer Fassade drei Fenster. Nachts werden alle drei komplett heruntergelassen, morgens werden zwei komplett geöffnet und beim Verlassen des Hauses soll nun die Beschattungsposition 50% angefahren werden. Bei der Einstellung Position direkt anfahren stehen dann die Rollläden die von oben fahren an und der eine der von unten kommt nicht auf selber Höhe, da hochfahren wohl länger dauert als herunter. Die Position indirekt über oben oder unten finde ich nicht besonders smart, da so z.B. bei indirekt über oben wenn die Rollläden auf 50% stehen und auf 100% gehen sollen immer zuerst über oben fahren, was nicht gerade gut "aussieht".
Eine Lösung wäre es nun, für die Position 0% und 100% statt der Position einfach einen Auf- bzw. Ab-Befehl zu verwenden. Minimiert dann das Problem der "unschönen" indirekten Positionsfahrten zwar, löst es aber nicht komplett.
Gibt es bei diesem Aktor die Möglichkeit, die Positionierung irgendwie anders gelöst zu bekommen? Die Möglichkeit der Fahrzeiteingabe für Auf und Ab getrennt habe ich nicht gefunden.
ich habe einen Busch Jäger Rollladenaktor Typ 6196/82 und folgendes Problem bei Positionsfahrten:
Im Aktor kann ich einstellen, ob bei Positionsfahrt direkt, indirekt über oben, indirekt über unten oder indirekt über kürzesten Weg gefahren werden soll. Nun habe ich an einer Fassade drei Fenster. Nachts werden alle drei komplett heruntergelassen, morgens werden zwei komplett geöffnet und beim Verlassen des Hauses soll nun die Beschattungsposition 50% angefahren werden. Bei der Einstellung Position direkt anfahren stehen dann die Rollläden die von oben fahren an und der eine der von unten kommt nicht auf selber Höhe, da hochfahren wohl länger dauert als herunter. Die Position indirekt über oben oder unten finde ich nicht besonders smart, da so z.B. bei indirekt über oben wenn die Rollläden auf 50% stehen und auf 100% gehen sollen immer zuerst über oben fahren, was nicht gerade gut "aussieht".
Eine Lösung wäre es nun, für die Position 0% und 100% statt der Position einfach einen Auf- bzw. Ab-Befehl zu verwenden. Minimiert dann das Problem der "unschönen" indirekten Positionsfahrten zwar, löst es aber nicht komplett.
Gibt es bei diesem Aktor die Möglichkeit, die Positionierung irgendwie anders gelöst zu bekommen? Die Möglichkeit der Fahrzeiteingabe für Auf und Ab getrennt habe ich nicht gefunden.
Kommentar