Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen Position bei Busch Jäger 6196/82

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollladen Position bei Busch Jäger 6196/82

    Hallo Kollegen,

    ich habe einen Busch Jäger Rollladenaktor Typ 6196/82 und folgendes Problem bei Positionsfahrten:

    Im Aktor kann ich einstellen, ob bei Positionsfahrt direkt, indirekt über oben, indirekt über unten oder indirekt über kürzesten Weg gefahren werden soll. Nun habe ich an einer Fassade drei Fenster. Nachts werden alle drei komplett heruntergelassen, morgens werden zwei komplett geöffnet und beim Verlassen des Hauses soll nun die Beschattungsposition 50% angefahren werden. Bei der Einstellung Position direkt anfahren stehen dann die Rollläden die von oben fahren an und der eine der von unten kommt nicht auf selber Höhe, da hochfahren wohl länger dauert als herunter. Die Position indirekt über oben oder unten finde ich nicht besonders smart, da so z.B. bei indirekt über oben wenn die Rollläden auf 50% stehen und auf 100% gehen sollen immer zuerst über oben fahren, was nicht gerade gut "aussieht".

    Eine Lösung wäre es nun, für die Position 0% und 100% statt der Position einfach einen Auf- bzw. Ab-Befehl zu verwenden. Minimiert dann das Problem der "unschönen" indirekten Positionsfahrten zwar, löst es aber nicht komplett.

    Gibt es bei diesem Aktor die Möglichkeit, die Positionierung irgendwie anders gelöst zu bekommen? Die Möglichkeit der Fahrzeiteingabe für Auf und Ab getrennt habe ich nicht gefunden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hi,
    den Aktor kenne ich leider nicht.
    Rolladen benötigen für die Hochfahrt in der Regel immer etwas länger.
    Aber gib doch für den dritten Rolladen als Position zb. 47% oder 48% an, dann fährt er etwas länger nach oben.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Hallo Niko,

      dein Aktor sollte lt. Beschreibung eine autom. Fahrzeitermittlung haben, die bei jeder Fahrt über die obere- oder untere Endlage neu ermittelt wird.
      Ich sage mal so: Theoretisch solltest du garkein Problem haben, da dein Aktor immer wissen sollte, wo der Behang gerade ist. Das hilft dir aber sicher nicht weiter.
      Dein Aktor bietet auch die Möglichkeit des "Fahren in Position 0...100%" über 8-bit-Wert. Vielleicht ist es möglich, wenn zwei Vorhänge in, z.B. 50% fahren, der dritte in 45% oder 55% fährt und somit die Diskrepanz ausgeglichen wird. Is sicher ne Fummelei, aber vielleicht funktioniert´s ja.

      Kommentar


        #4
        Danke euch zwei,

        das mit anderem Prozentwert für den dritten Behang ist halt schwierig zu lösen (ohne externe Logik), denn es ist ja abhängig davon, ob der Behang gerade oben oder unten steht.

        Zitat von debu Beitrag anzeigen
        dein Aktor sollte lt. Beschreibung eine autom. Fahrzeitermittlung haben, die bei jeder Fahrt über die obere- oder untere Endlage neu ermittelt wird.
        Interessant, du weißt nicht zufällig wie man das einstellt?

        EDIT: Hab das gerade nachgelesen, der Aktor erkennt die Endlagen und weiß damit wann er bei 0 oder 255 ist. Bringt mir aber für meine Problematik nichts (wie du schon angemerkt hast).
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir die Applikationsbeschreibung mal kurz durchgelesen.
          Ich würde erst einmal eine manuelle Referenzfahrt über die ETS durchführen.
          Dann hat der Aktor wenigstens schon mal die aktuellen Laufzeiten.
          Danach die eingestellten Positionen noch einmal anfahren, vielleicht geht es dann.
          Lese dir auch noch mal die Punkte 3.3.1 Seite 32 und 4.2.1 Seite 55 durch.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #6
            Hallo Michi,

            Danke für den Tipp, dann werd ich das mit der Referenzfahrt mal testen. Habe es zwar so verstanden, dass die Endlagen beim Erreichen von oben und unten automatisch aktualisiert werden, sodass eine Referenzfahrt nicht unbedingt notwendig ist, aber probieren geht über studieren
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              generell haben Jalousie-Aktoren immer bissle Probleme wenn drei Behänge in die gleiche Position fahren müssen, sobald sie in die Position direkt anfahren sollen/müssen.

              Egal wie du das Problem jetzt mit den Werten löst, über kurz oder lang musst du nachbessern....

              Sobald der Kunde feste Werte für Jalousie haben will, lass ich es immer erst über oben anfahren...somit kann man sicher sein, dass alle drei Behänge immer ihre obere Endlage wissen...sofern sollten auch die 50% wieder passen...auch wenn es nicht "smart" aussieht...

              Da wäre dann ein KNX-fähiger Motor die beste Lösung!



              Gruß
              mk

              Kommentar


                #8
                Hallo mk,

                Danke für deine Antwort. Sowas habe ich erwartet. Dann muss ich jetzt nur noch schauen ob indirekt über oben oder unten besser ist. Vielleicht wird es auch besser, wenn die Quadra die Beschattung steuert. Aber zumindest weiß ich jetzt, dass das Verhalten normal ist. Danke euch allen!
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar

                Lädt...
                X