Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Noch eine Nachfrage für mein Verständnis: Die IP Schnittstelle hat vier Kanäle, ist aber kein Router? Also hast du im Endeffekt vier IP Adressen / Endpoints die dann auf KNX vermitteln, oder wie äußert sich das Netzwerktechnisch im LAN?
Die Schnittstelle hat auch nur eine IP-Adresse. Die Unterscheidung erfolgt vermutlich über die Source-IP-Adresse/Port. Ich musste an den Clients (ETS/OpenRemote/Eibd/iPad Busmonitor) keine besondere Einstellung vornehmen.
In der Doku ist sogar von bis zu 5 KNXnet/IP Tunneling Verbindungen die Rede.
Ich würde auch von max. 4 Tunnelverbindungen ausgehen (so steht es in der Produktbeschreibung). Laut der Applikationsprogramm-Beschreibung von Siemens für "12 CO IP-Schnittstelle 720001" Stand August 2009 werden aber sogar bis zu 5 Tunnelverbindungen unterstützt. Ich konnte das allerdings noch nicht testen.
Gemäß der angehängten Doku (Seite 2, Absatz "IP Interface N148/22") kann die Konfiguration am Gerät oder per ETS erfolgen.
A Aus der Doku geht übrigens hervor, dass 5 Tunnel unterstützt werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar