Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion MDT KNX Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    ......

    p.s.: dass man überhaupt keine KNX Taster verwenden soll, habe ich so noch nicht gelesen.
    nein nein, so habe is es nicht gemeint. Nur ich habe hier im Forum oft gesehen dass es von Schalter und besonders für Schalter mit RTR abgeraten wird, weil kein Bedarf. Ich mag KNX Schalter und sehe doch auch Bedarf an Jalousisteuerung in einigen Räumen.
    Was ich meine, dass es nicht nur Wohn- und Schlafzimmer gibt, sondern auch HWR und Gäste WC und andere kleine Räume mit FBH drinn. Und da ist es natürlich Schade KNX Taster mit RTR zu setzen, BM oder PM reichen, aber IST-Temperatur möchte man dort trotzdem haben. Aber leider ist die Auswaht an KNX Komponenten für nut Temperatur messen und senden viel zu klein, imho.
    VDR, DM 8000HD
    MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
    2 x
    Alix1d, Fritzbox 7390

    Kommentar


      #32
      Hallo Zusammen

      Danke für die vielen Antworten. Also spricht wohl nichts wirkliches gegen MDT. Noch was zu den Temperaturfühlern: Die MDT haben doch einen Fühler! Somit spricht doch nichts gegen das Senden der ist Temperatur auf den Bus oder?

      Markus

      Kommentar


        #33
        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Die MDT haben doch einen Fühler!
        Soweit ich gesehen habe, hat MDT "klassische" Temperatursensoren für gut 80 EUR (SCN-TS1UP.01), oder PT1000 Anlegefühler, die brauchen aber natürlich eine Auswerteeinheit (Elektronik). Für Nebenräume würde ich dann aber eher auf die PM mit Temperaturmessung oder einen Zennio Quad mit mehreren Temperaturfühlern zurückgreifen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #34
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Soweit ich gesehen habe, hat MDT "klassische" Temperatursensoren für gut 80 EUR (SCN-TS1UP.01), oder PT1000 Anlegefühler, die brauchen aber natürlich eine Auswerteeinheit (Elektronik). Für Nebenräume würde ich dann aber eher auf die PM mit Temperaturmessung oder einen Zennio Quad mit mehreren Temperaturfühlern zurückgreifen.

          Viele Grüße,

          Stefan
          In der Beschreibung von Zennio Quad steht: "Standard Leitung
          verlängerbar bis auf 1,5m." . Wie es eigentlich mit Nebenräumen, wenn diese auf der Etage verteilt sind und die Entfernung zwischen den Räumen mehr als 1,5m ist?
          VDR, DM 8000HD
          MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
          2 x
          Alix1d, Fritzbox 7390

          Kommentar


            #35
            Ich möchte nur noch hinzufügen: man verbaut aus Angst eh viel zu viele Taster (Schalter),käse, im Smathome sind die überflüssig und Preis/Leistung passt bei MDT.. Würde ich neu bauen wären die erste Wahl..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
              In der Beschreibung von Zennio Quad steht: "Standard Leitung
              verlängerbar bis auf 1,5m."
              Da guggst Du besser auf bei Zennio direkt auf deren Homepage, denn die Angaben in diversen Shops können auch mal Fehlerbehaftet sein. Im Datenblatt (und in der Bedienungsanleitung) steht: "Länge des NTC-Fühlers 1.5 Meter (verlängerbar bis 30 Meter)".

              Mir persönlich haben übrigens die Tastsensoren von MDT nicht soooo gut gefallen (erinnern mich stark an das alte BJ-Design (Solo??)). Ist aber Geschmacksache. Auf der anderen Seite finde ich die Glastaster von der Funktion super und auch von der Optik schick.

              Viele Grüße,

              Stefan

              p.s.: in letzter Zeit erinnern mich manche Antworten zu Hardware im Forum ein wenig an den alten Werbespot eines Pharamherstellers: "Da gibt's doch was von MDT??" - wobei MDT sich echt Gedanken macht - und sehr erfolgreich seinen Markt gefunden hat --- nicht nur über den Preis, sondern gerade auch über die Funktionen (siehe Heizungsaktor).
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #37
                Danke für Info Stefan. Ich werde dann Zenio Quad im Keller verwenden, wenn es soweit ist.

                Ich persönlich finde es trotzdem schade, dass es nicht so viel Auswahl für reine KNX-Temperaturmessung für RTR gibt. PM finde ich für diesen Zweck nicht ganz gut geeignet, da zu hoch ist.
                VDR, DM 8000HD
                MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                2 x
                Alix1d, Fritzbox 7390

                Kommentar


                  #38
                  Hallo
                  Ich meinte die ganze Zeit die neuen Glastaster von MDT. Die haben doch einen Temperatur Fühler und können somit die Temperatur senden oder?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Ich meinte die ganze Zeit die neuen Glastaster von MDT. Die haben doch einen Temperatur Fühler und können somit die Temperatur senden oder?
                    Ja, korrekt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                      Danke für Info Stefan. Ich werde dann Zenio Quad im Keller verwenden, wenn es soweit ist.

                      Ich persönlich finde es trotzdem schade, dass es nicht so viel Auswahl für reine KNX-Temperaturmessung für RTR gibt. PM finde ich für diesen Zweck nicht ganz gut geeignet, da zu hoch ist.
                      Hier mal ein kleines Brainstorming:

                      Kunststofftaster mit Temperaturfühler:

                      Gira (System55 und Fläche)
                      Eelectron
                      Busch-Jaeger Prion ( mit der kostengünstigen Abschlussleiste)

                      Glastaster:

                      MDT

                      Ansonsten empfiehlt sich der Zennio Quad.

                      Für Alle Nebenräume:

                      Preussen Motion 360

                      Voltus Elektro Shop | Preussen 4260220541127 Multifunktionssensor - Motion 360 KNX | Günstig online kaufen / bestellen..

                      Inetegrierte Temperaturmessung +Tasterschnittstelle für konventionelle Taster. Somit kann ich für 89,-€ den Waschraum, Flure, Garagen ver-KNX-en!


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Zusammen

                        Noch mal eine Frage zu der Soll und Ist Temparatur.
                        Wenn ich die neuen MDT Glastaster (MDT BE-GTT8S.01) mit Temparaturfühler nehme, dann kann ich doch von denen problemlos die Raum-Ist-Temparatur auf den Bus senden richtig?

                        Die Frage ist, wer schickt die Raumsolltemperatur an den Heizungsaktor bzw auf den Bus?

                        Bei Tastern mit Display geht das ja aber wie mache ich das hier?


                        Markus

                        Kommentar


                          #42
                          MDT Heizungsaktor nehmen. In diesem wird dann die Solltemperatur vorgegeben.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            ich glaube, seine Frage war *wie* die vorgegeben wird.

                            Meine Antwort: Per Visu.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Hier mal ein kleines Brainstorming:

                              Kunststofftaster mit Temperaturfühler:

                              Gira (System55 und Fläche)
                              Eelectron
                              Busch-Jaeger Prion ( mit der kostengünstigen Abschlussleiste)
                              Hallo Michael,

                              ich muss dir teilweise widersprechen (sorry ;-) )

                              Wir haben die TS3 Komfort verbaut (im übrigen ohne RTR, nur mit Temperatursensor auf dem Bus)
                              und diese mit den Glas-Abdeckrahmen kombiniert (in unserem Fall mit dem mint-farbenen)

                              So gesehen, sind das nicht nur Kunststoff-Taster. Die Abdeckrahmen gibt es
                              in allen möglichen Farben und Materialien (Link)

                              Fazit: imho hübsche Optik, 6 Taster und die Temperatur auf dem Bus.
                              (kombiniert mit dem MDT Heizungsaktor als Regel- und Steuerelement, leider noch nicht in Betrieb,
                              blinkt fröhlich vor sich hin).

                              Gruß
                              fool0r

                              Edit: Ich hab mir die MDT-Glastaster gerade mal angeschaut. Für eine Erweiterung sicher eine
                              gute Alternative, leider nicht in mint-glas (bei mir = hoher WAF) lieferbar.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich glaube, seine Frage war *wie* die vorgegeben wird.

                                Meine Antwort: Per Visu.

                                Gruß,
                                Hendrik
                                Hallo Hendrik, Axel

                                Ja die Frage war wie. Ich hab es mir schon fast gedacht, dass es per Visu geht. In meinem Fall wäre dass dann wohl:

                                - MDT Glastaster mit RTF
                                - MDT Heizungsaktoren + Stellantriebe
                                - Gira Homeserver
                                - Visu

                                "Nachteil" in meinem Fall, dass man die Solltemparatur nur an der Visu, nicht im Raum direkt vorgeben kann. Ich denke jedoch, dass man in einem modernen Haus mit FBH eh selten an der Solltemperatur dreht.

                                Viele Grüße Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X