Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Fragen zu ETS4 mit Synco Living

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Allgemeine Fragen zu ETS4 mit Synco Living

    Moin,

    da ich demnächst bei mir am Renovieren bin, kommt jetzt etwas mehr KNX ins Haus. Hardware habe ich noch keine, nur die ETS4 habe ich mir gekauft und bin gerade am Basteln und Programmieren.

    Zu Zeit betreibe ich eine Synco Living QAX 910 mit dem Webserver OZW992. Das läuft alles wunderbar und wurde natürlich ohne ETS in Betrieb genommen.

    Nun möchte ich die Anlage also erweitern. Genaugenommen stehe ich zur Zeit vor 2 konkreten Problemen.

    1. Die Synco ist in Betrieb und somit schon voll konfiguriert. Wenn ich nun die Synco in die ETS einfüge, ist dort alles sozusagen auf "Werkseinstellung". Gibt es hier eine Möglichkeit die bestehende Konfiguration von der Synco zuvor in die ETS zu laden? Ich möchte ja nicht alles neu machen.

    2. Die Küche wird renoviert und es soll ein Taster mit integriertem Temp. Sensor für die Raumtemperaturregelung verwendet werden.
    Gedacht habe ich an den Siemens Taster UP 223/4. Laut Katalog soll dieser mit Temp. Sensor sein. Im Produktkatalog für die ETS gibt es nur den UP 223. Da kann ich keinen Temp. Sensor konfigurieren.

    Weiß da jemand mehr? Gibts da irgendwas anderes? Übersehe ich was? Ich möchte die Temperatur an die Synco Living für die Regelung der FBH senden.

    Die KNX Bauteile werden alles Siemens!
    KNX Laie...

    #2
    Zitat von Gurke Beitrag anzeigen

    2. Die Küche wird renoviert und es soll ein Taster mit integriertem Temp. Sensor für die Raumtemperaturregelung verwendet werden.
    Gedacht habe ich an den Siemens Taster UP 223/4. Laut Katalog soll dieser mit Temp. Sensor sein. Im Produktkatalog für die ETS gibt es nur den UP 223. Da kann ich keinen Temp. Sensor konfigurieren.

    Weiß da jemand mehr? Gibts da irgendwas anderes? Übersehe ich was? Ich möchte die Temperatur an die Synco Living für die Regelung der FBH senden.
    Ok, Problem 2 habe ich gelöst.

    Der Schalter heißt in der Produktdatenbank: BTM-Taster UP22x / UP24x / 28x

    Problem 1 bleibt.
    KNX Laie...

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Die ETS4 soll nun eine APP haben (kostenpflichtig) mit dem man bestehende Parameter der Installation mit deren der ETS vergleichen kann. Allerdings kenne ich das SyncoLiving nicht im Detail, aber es handelt sich ja dort auch um KNX Teilnehmer.

      Gruss,

      Martin

      Kommentar


        #4
        Kann die ETS meine Parameterdatei verarbeiten die ich mit dem Siemens ACS Tool erstellt habe?
        Angehängte Dateien
        KNX Laie...

        Kommentar


          #5
          Hoi...

          Sollichodersollichnicht?

          "Des gaht nöd!" sagt ein Kollege regelmässig.

          A) es gibt keine ACS importfunktion
          B) die Ets applikation ist von beginn an nicht mit dem Prozessabbild stimmig. Die Applikation muss über die ETS deckungsgleich parametriert weden.
          C) wie ein knx-tp raumtemperatursensor per synco zentrale an einen knx funk ventilantrieb stellwerte schickt, kann ich dir nicht sagen. Vor 3 jahren ging das nicht.

          Nimm einen Synco-Sensor für die Küche und binde ihn in die Zentrale ein. Das ist der mir bekannte einfache Weg.

          Gruss Peter

          PS: Es gibt einen FB SYNCO FANCLUB? Mit genau einem Fan?
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            C) wie ein knx-tp raumtemperatursensor per synco zentrale an einen knx funk ventilantrieb stellwerte schickt, kann ich dir nicht sagen. Vor 3 jahren ging das nicht.

            Nimm einen Synco-Sensor für die Küche und binde ihn in die Zentrale ein. Das ist der mir bekannte einfache Weg.
            Hast recht, ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Man kann zwar Raumtemperaturen über TP empfangen und anzeigen, aber für Regelungszwecke funktionieren die nicht.
            Trotzdem sendet der Fühler ja nicht direkt an den Antrieb. Es geht ja alles über die QAX.

            Das war jetzt nur ein Beispiel. Ich möchte ja die QAX komplett einbinden für Scenensteuerung, Abwesenheitssimulation usw. Das kann ich alles über KNX TP1 machen.

            Das bedeutet also ich muss die Synco platt machen?? Das wäre aber nicht so schön und bedeutet jede menge Arbeit.

            Bedeutet es also auch das ich dann alles mit der ETS programmieren müsste?? Dann dürfte ich ja auch nichts mehr direkt am Display verstellen. Das ist ja irgendwie ungünstig.
            KNX Laie...

            Kommentar


              #7
              Das lässt mir ja nun gerade keine Ruhe.

              In der Inbetriebnahmeanleitung steht tatsächlich nichts darüber das man die Raumtemp. über TP empfangen kann.

              In der ETS kann ich den Parameter aber festlegen. Also müsste es doch eigentlich gehen oder?
              Angehängte Dateien
              KNX Laie...

              Kommentar


                #8
                Bei den Gruppenadressen meckert er auch nicht. Also doch möglich?
                Angehängte Dateien
                KNX Laie...

                Kommentar


                  #9
                  Hier noch ein Auszug aus der Datenpunktliste die ich gerade gefunden habe.

                  Kann mir das jetzt jemand bestätigen das es geht?

                  Meine Synco ist Vers. 3.02

                  Ich würde jetzt nämlich gerne alles was geht über Kabel anbinden. Der Raumtemp. Fühler kostet mich zusätzlich wieder nen Haufen Kohle. Der Mehrpreis für den Taster mit Temp. Fühler ist dagegen geringer.
                  Angehängte Dateien
                  KNX Laie...

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, geht definitiv - habe ich selbst auch so.
                    Temperatur aber zyklisch an die Zentrale senden lassen (ich habe da 10 min. eingestellt)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                      Ja, geht definitiv - habe ich selbst auch so.
                      Temperatur aber zyklisch an die Zentrale senden lassen (ich habe da 10 min. eingestellt)

                      Ja perfekt! Danke für die Info.

                      Da es bei dir geht, hast du ja auch über ETS konfiguriert.

                      Kannst du mir zu meinem 1. Problem auch weiterhelfen? Oder hast du die Synco ab Werk mit der ETS programmiert?
                      KNX Laie...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        die Ets applikation ist von beginn an nicht mit dem Prozessabbild stimmig. Die Applikation muss über die ETS deckungsgleich parametriert weden.
                        Ist genau so! d.h. zum einen wird alles auf der Zentrale definiert und dann in der ETS ...

                        Kommentar


                          #13
                          OK, also nur nochmal für mich zum Verständnis da ich gerade erst anfange mit der ETS.


                          Ich nehme jetzt meine Parameterdatei wie ich sie hier gepostet habe und gleiche sie von Hand mit der ETS ab. Die ETS will ja nicht alle Daten haben. Raumnamen z.B. werden in der ETS ja nur mit "Raum1, Raum2 usw." definiert und nur in der Synco umbenannt.

                          Daher würden also alle unberührten Daten, also die Daten die nur in der Synco und nicht in der ETS konfiguriert werden können, bestehen bleiben? Damit meine ich z.B. Raumnamen, Funkverbindungen, Zeitprogramme, Reglereinstellungen.
                          Die bleiben wie sie sind?!


                          Füge ich nun später nochmal einen Raum in der Synco hinzu, muss dieser Raum danach auch in der ETS deckungsgleich parametriert werden.


                          Wenn ich das so richtig verstanden habe, sollte das alles nicht das Problem sein.
                          KNX Laie...

                          Kommentar


                            #14
                            Exakt so.

                            Mfg
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              OK, verstanden. Danke!

                              Wenn ich jetzt sage:

                              Raum 1 = Küche
                              Raum 2 = Stube

                              Ich möchte jetzt nur die Daten für die Küche auf den Bus legen weil ich den Temp. Sensor nutzen möchte.

                              Stelle ich dann in der ETS Raum 1 auf "ja" und parametriere. Soweit so gut.

                              Stube soll aber nicht auf den Bus aufgeschaltet werden weil nicht benötigt.

                              Kann ich dann Raum 2 in der ETS auf "nein" lassen? Oder fehlt dann die Raumtemp. vom Funksensor?

                              Die Frage ist halt ob ich ALLE Räume zwingend mit der ETS parametrieren muss oder ob es nur erforderlich ist wenn ich etwas per TP auflegen möchte.
                              KNX Laie...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X