Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Projekt

    Hallo zusammen,
    ich habe mich in den letzten Wochen über das Forum und sonstige einschlägige Seiten hoffentlich einigermaßen eingelesen. Ich möchte euch nachfolgend meine Planung für unseren EFH Neubau vorstellen.

    Im Anhang findet ihr dazu meine Raumplanung sowie die entsprechende Zusammenstellung der geplanten Komponenten.

    Über Kommentare und Anmerkungen würde ich mich sehr freuen! Wie beurteilt ihr die Raumplanung und die Zusammensetzung der Komponenten?

    Viele Grüße
    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Christian,

    habe mir deine Bestelliste angeshen.Den Miniuserver kannst du dir sparen, die Funktionen kannst du auch mit dem auf der Einkaufsliste aufgeführtem Wirgeate machen. Spart gleich mal 500 Steine, die du wo anders jederzeit wieder einsetzen kannst.
    Den Miniserver habe ich nach ca. 3/4 Jahr wieder verkauft. Die impementierung des KNX in den Miniserver funktioniert einfach nicht richtig(schau mal im Loxone Forum!)
    Ich werde mir demnächst das Wiregate zulegen. Da gibt es im Forum wenigstens SUUUUPER SUPPORT, was beim Miniserver nicht so der Fall ist.

    nmM

    MFG

    Kommentar


      #3
      Hallo Borsti,
      vielen Dank!
      .Den Miniuserver kannst du dir sparen, die Funktionen kannst du auch mit dem auf der Einkaufsliste aufgeführtem Wirgeate machen.
      Die Beheizung bei uns läuft komplett über FBH. Ich sehe zwar eigentlich keine Notwendigkeit zur Regelung der Temperatur, wenn diese mal passt (wie schon sehr häufig häufig hier im Forum geschrieben), jedoch möchte ich trotzdem eine einfache Möglichkeit (neben ETS) zur Regelung haben. Mit dem Loxone Miniserver war die Idee die Temperatur per iphone regeln zu können. Wie würde das beim Wiregate laufen?


      VG
      Chris

      Kommentar


        #4
        Ok. Das ist wohl eine Lösung auf die du anspielst?
        CometVisu - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

        VG
        Chris

        Kommentar


          #5
          mir fehlt:
          Garage - Netzwerk , z.B. für eine Axis-Dom-Kamera
          Einfahrt: Strom und Netzwerk
          Terassen / Balkon würde ich die Steckdosen schaltbar machen, sonst lieferst Du den bösen Buben Strom

          ich gehe mal davon aus, daß die grüne Lebensader sowieso in allen Räumen liegt, oder?
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Garage - Netzwerk , z.B. für eine Axis-Dom-Kamera
            meinst du für eine Kamera in der Garage?

            Einfahrt: Strom und Netzwerk
            für Videoüberwachung in der Einfahrt?

            Terassen / Balkon würde ich die Steckdosen schaltbar machen, sonst lieferst Du den bösen Buben Strom
            macht auf jeden Fall sind und werde ich umsetzen

            ich gehe mal davon aus, daß die grüne Lebensader sowieso in allen Räumen liegt, oder?
            Ja

            Kommentar


              #7
              zum Thema Garage:
              Mach dir Gedanken, wie du das Tor steuern willst, Hörmann zB. bietet die UAP1 Platine für ihre Tore, hier wäre eine Möglichkeit für dich, EIB Kabel zum Torantrieb richten für eine Tasterschnittstelle um den Status des Tors abzufragen und neben der Versorgung noch genügend Drähte vom Tor zum Schaltschrank im Falle der UAP1 wären es 5 Drähte um das Tor auf ab oder in Lüftungsstellung zu bringen.

              In den Wohnbereichen gehen mir bei deiner Planung die PM s ab, würd ich zumindest irgend wie richten in der Decke.
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #8
                @gerald090
                sehr guter Vorschlag. Habe dazu auch noch eine Beitrag gefunden:
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nzeigen-2.html

                Setze ich so um.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris,


                  Zitat von chrisbeee Beitrag anzeigen
                  Ich sehe zwar eigentlich keine Notwendigkeit zur Regelung der Temperatur, wenn diese mal passt (wie schon sehr häufig häufig hier im Forum geschrieben), jedoch möchte ich trotzdem eine einfache Möglichkeit (neben ETS) zur Regelung haben.

                  Die allgemeine Erfahrung hier im Forum ist, dass in modernen hochgedämmten Häusern und deshalb gering dimensionierten Heizungsanlagen im allgemeinen keine kurzfristigen Temperaturänderungen möglich sind. Allenfalls macht es - eingeschränkt Sinn - bei nur sporadisch genutzten Räumen wie Gästezimmer oder wenn erwachsene Kinder alle paar Wochenenden nach Hause kommen deren Zimmer aus der Abwesenheits-Absenkung zu holen - mindestens einen Tag zuvor.

                  Hier stellt sich dann auch die grundsätzliche Frage, muss das komfortabel über eine Visu auf dem Smartphone erfolgen oder ändern man dies schnell in der Logik?


                  Zitat von chrisbeee Beitrag anzeigen
                  Mit dem Loxone Miniserver war die Idee die Temperatur per iphone regeln zu können. Wie würde das beim Wiregate laufen?
                  Für das WireGate Multifunktionsgateway steht die CometVisu zur Verfügung. Diese hat den enormen Vorteil, dass diese ausschließlich im Browser läuft, per Browser konfiguriert wird und natürlich auch Quelloffen ist. Damit läuft diese vom Frontend her prinzipiell auf jedem gängigen Smartphone mit den wichtigsten Browsern. Sogar auf dem Amazon Kindle, was gleichzeitig das günstigste Tablett darstellt!

                  Es gibt in dem ein oder anderen Browser noch vereinzelt Darstellungsprobleme (besonders IE), jedoch wird hier seitens der Community stetig an Verbesserungen gearbeitet.

                  Die Community hat die CV absichtlich daraufhin ausgelegt mit Browsern und nicht mit Apps benutzt zu werden, weil die erheblichen Fragmentierungen der Betriebssysteme iOS, Android, WindowsPhone, WebOS (und wer weiß was noch alles kommt) auf Dauer kaum pflegbar sind.

                  Weil die Frage ist schon, was ist in ein paar Jahren mit iPhone 7 und iOS irgendwas (oder genauso mit Android usw.) und der Kompatibilität zur HEUTE ausgelieferten APP? Wird der betreffende Hersteller noch in einigen Jahren zu einem "alten" Steuergerät im Keller noch Aktualisierungen der APPs liefern? Selbst wenn er dies heute sagt, bleibt die Abhängigkeit.

                  Mit einer browserbasierenden Visu sollte diese Problematik weniger entstehen und wenn doch, dann findet sich auch jemand der es wegen der Quelloffenheit anpasst an Firefox V 23.

                  Weiteres besonderes Feature der CV ist übrigens deren Echtzeitfähigkeit, d.h. Statusänderungen werden auch binnen ca. 20 bis 50 Millisekunden (zzgl. Latenz über das Internet wenn von unterwegs) angezeigt und an einem Wiregate Multifunktionsgateway könnten dabei auch noch 100 Teilnehmer angeschlossen sein.

                  Diese besondere Echtzeitfähigkeit ist bei der Betrachtung statischer Bildschirmkopien hier im Forum nicht zu erkennen. Dabei ist es enorm wichtig, dass eine Änderung durch andere Hausbewohner (per Schalter, per Visu, per Logik) auch sofort angezeigt wird, insbesondere wenn mehrere gerade das gleiche Ein- oder Ausschalten wollten (z.B. ein Licht oder die Pumpe vom Pool usw), weil es sonst zu "Kollisionen" kommt, d.h. der eine schaltet etwas aus und der andere versehentlich wieder ein (obwohl er es auch ausschalten wollte).


                  glg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,
                    danke für deine Kommentare.
                    Hier stellt sich dann auch die grundsätzliche Frage, muss das komfortabel über eine Visu auf dem Smartphone erfolgen oder ändern man dies schnell in der Logik?
                    Das Smartphone ist für den WAF notwendig. Nur so konnte ich die RTRs vermeiden.

                    Für das WireGate Multifunktionsgateway steht die CometVisu zur Verfügung.
                    Hört sich super an und wird so umgesetzt!

                    VG
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, immer der WAF....

                      Du kannst die CV gerne testen: Demo Wiregate

                      Es ist ein ganz normales Wiregate Multifunktionsgateway das ins Internet durchgeschaltet ist. Daran hängen KNX- und 1-Wire Sensoren und Aktoren, d.h. die Visu zeigt nicht nur was an, sondern es passiert auch etwas. Auf einem zusätzlich angezeigten Kamerabild (ist eine USB-Kamera die ebenfalls am WG angeschlossen ist, allerdings wird das Bild über einen separaten Proxy gestreamt dann, weil manchmal mehrere Dutzend Surfer online sind) kann man dies auch erkennen.

                      Du kannst also mit allen Deinen Devices gleichzeitig Dich verbinden und dies austesten. Bitte beachten, dass wir hier zwei Internet-Latenzen haben (von Dir ins Internet und zurück und bei uns nochmal), daher ist die CV in der Demo einige hundert ms langsamer als diese im eigenen Hause über WLAN wäre.

                      glg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        ich kenne ja die Pläne nicht.

                        Bei mir ist es so, daß an der Garage (vorne und hinten) jeweils fest installierte Dome Cameras sind, die eben die Außenüberwachung zum Teil abbilden.

                        Diese sind über Netzwerk mit PoE angeschlossen.

                        Dasselbe für die Einfahrt, vllt. willst Du mal ein Tor, Außénbeleuchtung oder irgendwelche Leuchtzeichen haben ( z.B. Garagentor läuft auf via Flashlicht) und ärgerst Dich dann, wenn kein Strom oder auch Datenkabel oder zumindest ein Leerrohr da ist. Interessant wird das für nicht einsehbare Einfahrten wie bei mir.
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Die allgemeine Erfahrung hier im Forum ist, dass in modernen hochgedämmten Häusern und deshalb gering dimensionierten Heizungsanlagen im allgemeinen keine kurzfristigen Temperaturänderungen möglich sind.
                          Genau! Und genauso wenig gibt es kurzfristige Wunschtemperaturänderungen -zumindest bis zu Ihren Wechseljahren. Erklär ihr das mal ;-)

                          Hier stellt sich dann auch die grundsätzliche Frage, muss das komfortabel über eine Visu auf dem Smartphone erfolgen oder ändern man dies schnell in der Logik?
                          Nee, die ETS hole ich dafür nicht raus. Aber über einen Taster die Temperatur je Druck 0.5K hochsetzen sollte ja auch möglich sein.
                          Oder halt via CV.

                          Die Community hat die CV absichtlich daraufhin ausgelegt mit Browsern und nicht mit Apps benutzt zu werden, weil die erheblichen Fragmentierungen der Betriebssysteme iOS, Android, WindowsPhone, WebOS (und wer weiß was noch alles kommt) auf Dauer kaum pflegbar sind.

                          Weil die Frage ist schon, was ist in ein paar Jahren mit iPhone 7 und iOS irgendwas (oder genauso mit Android usw.) und der Kompatibilität zur HEUTE ausgelieferten APP?
                          Das habe ich bisher immer als sekundär angesehen.
                          Ich habe jetzt aber folgende Erfahrung machen müssen:
                          Iphone 3G (3 Jahre alt?). Darauf lief bisher immer schön die Fritz!App.
                          Jetzt hab ich das platt gemacht und wollte die Fritz!App wieder installieren. Pustekuchen. Die aktuelle Version gibt's nur für IOS4. Ich hab aber IOS3. Einfach die alte Version laden? Iss nicht! Laut AVM (da steht's in den FAQ, bin also kein Einzelfall) unterstützt Apple das nicht!


                          Jetzt bist du clever uns sagst: Kaufe ich mir halt ein Gerät nur für die Visu. Das behalte ich dann eben 20Jahre. Aber irgendwann kippt dann ein Bit durch kosmische Strahlung und du musst neu installieren. Nicht in 20 Jahren, sondern in drei Jahren. Und dann unterstützt der Hersteller dein WebOS oder was auch immer nimmer. Dann hast du Elektroschrott.
                          Gut, kaufst du dir halt ein neues Tablet nur für die Visu. Aber er unterstützt sogar deinen Server nicht mehr. Und die neuen Apps unterstützen nur den neuen Server.

                          Also: Neuer Server und neues Endgerät.

                          Wie gesagt: Ich habe diese Szenarien bis vor dem Fritz Erlebnis selbst belächelt...

                          Gruß,
                          Hendrik
                          Dann

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            vielen Dank für eure Kommentare und Anmerkungen. Gerade den Eingangs- Einfahrt- und Garagenbereich habe ich dadurch noch einmal überdacht. Auch der Hinweis mit der CometVisu über das Wiregate gefällt mir sehr gut.

                            Bzgl. meiner Planung mit Wiregate/1-Wire: Leider sind die "1-Wire Temperatursensoren zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP" immer noch nicht lieferbar. Habt ihr Ideen/Vorschläge was man alternativ verwenden sollte/kann?

                            VG
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von chrisbeee Beitrag anzeigen
                              ... Leider sind die "1-Wire Temperatursensoren zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP" immer noch nicht lieferbar. Habt ihr Ideen/Vorschläge was man alternativ verwenden sollte/kann?
                              Du bist doch im Moment in der Hausplanung? Ich kann es jetzt nicht auf die Woche genau sagen, weil wir auf Bauteile warten, aber bis Du Dein Haus gebaut hast, sind die auch wieder lieferbar.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X