Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Keine Anzeige der Temp im Diagrammgenerator oder CV

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    da stand überall mal was drin und hat über den ganzen Winter funktioniert!

    Grüße,
    Lio


    P.S: WG ist offen
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Wow..
      Also das hört ziemlich genau 2012-06-03 00:17:00 auf als upgedatet wurde.
      Dabei ist irgendwas nicht optimal, weil der entsprechende Dienst (wiregated-ow) schlicht nicht lief - war zwar alles da aber.. da muss ich mal suchen gehen..

      Makki

      P.S.: Aber gesagt hätte es ja schon, das es gerne rebootet worden würde, zwar eigentlich wegen was anderem und daher ist es vermutlich noch nicht aufgefallen, aber das hätte das Phänomen auch umgangen - mit 199 Tagen Uptime die mich zwar wie immer freuen aber..
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Wow..
        mit 199 Tagen Uptime die mich zwar wie immer freuen aber..
        ...versteh ich nicht...


        reboot hätte ich mal machen sollen-stimmt

        Kommentar


          #19
          reboot war erfolgreich!

          es wird der Graph wieder geschrieben!

          sorry für so was

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #20
            Egal, ging auch schon vorher wieder, der Dienst der die Daten ins RRD schafft lief einfach (noch) nicht

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Wiregate und Visu nicht erreichbar

              Hallo,

              ich habe ein ähnliches Problem wie der Threadersteller, bei mir waren auch keine Diagramme mehr zu sehen. Nachdem ich gestern einen Neustart gemacht hatte schien es auch zu laufen. Aber nun erscheint nicht mal mehr die Logon-Seite und die Visu ist auch nicht erreichbar.
              Ein Update auf PL32 hatte ich vor einiger Zeit schon gemacht.
              Wartungs-VPN war/ist offen Wiregate521
              Falls auch über den Wartungs-VPN kein Zugang ist mache ich mal einen Netzspannungsreset.
              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen Christian,

                kannst Du
                • das WireGate Multifunktionsgateway in Deinem Netz pingen?
                • per SSH erreichen?
                • Piepst es binnen weniger Sekunden, wenn Du das Ethernet absteckst?

                lg


                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Stefan,

                  ich hab gerade Versucht die Visu und das WG zu erreichen, nun ist es wieder erreichbar und Visu wird angezeigt.
                  - pingen ist ohne Packetverlust möglich
                  - SSH Konsole kann ich auch erreichen
                  - habe gerade nicht die Möglichkeit das Netzwerkkabel ab und an zustecken
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #24
                    Nun, dann ist das mit dem Netzwerkkabel auch nicht nötig (das soll man übrigens machen, bevor man es primärseitig - also an der 200 V Seite des Netzteils - absteckt, weil durch das Abziehen des Netzwerkkabels der Plattencache auf die SSD geschrieben wird und damit alles gesichert wird.

                    Nebenbei ist dies auch ein Test, ob das Wiregate Multifunktionsgateway prinzipiell läuft.

                    Nun die Frage, warum war es zwischenzeitlich nicht erreichbar? Was hast Du gemacht? WGs die wir in unseren Rechenzentren haben und an denen nicht gefummelt wird laufen Jahr und Tag ohne einen Aussetzer durch.

                    Was machen die Grafiken?

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Also eben gings den Diagrammen ganz prächtig..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Gemacht hab ich nichts, bin zur Zeit mehr als 10 Flugstunden vom WG entfernt.
                        Werd mal die Verdrahtung überprüfen wenn ich wieder hardwaremässig zugrief habe.
                        Es wird auch manchmal eine unterschiedliche Anzahl von Sensoren am Busmaster angezeigt nach einem Seitenrefresh.

                        Kann ich die alten Daten wieder ins Diagramm integrieren so das nur die Werte fehlen wo es Probleme gab.
                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                          Gemacht hab ich nichts, bin zur Zeit mehr als 10 Flugstunden vom WG entfernt.
                          Ja, das ist ein gutes Argument :-)


                          Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                          Werd mal die Verdrahtung überprüfen wenn ich wieder hardwaremässig zugrief habe.
                          Es wird auch manchmal eine unterschiedliche Anzahl von Sensoren am Busmaster angezeigt nach einem Seitenrefresh.
                          Ja, das ist ein Hinweis auf:
                          • Kontaktfehler (insbesondere beim Übergang vom Busmaster-Anschlusskabel auf die Gebäudeinstallation wegen der dünnen Adern).
                          • Zu lange Kabel bzw. zuviele Sensoren.
                          • Aufgelegte Schirme (sollten NICHT aufgelegt sein)
                          • Verzweigungen
                          • zu geringe Spannung am Busmaster, also z.b. bei Verwendung an ungepowerten oder nicht ausreichend gepowerten USB-Hubs (es sollten schon genau die 5 V sein, nicht nur 4,5 V)


                          Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                          Kann ich die alten Daten wieder ins Diagramm integrieren so das nur die Werte fehlen wo es Probleme gab.
                          Ich fürchte nein (zumindest wüsste ICH nicht wie).


                          glg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            - Verdrahtung werd ich mir zuerst anschauen
                            - Leitung ist ca. 15m und daran sind nach einer Baustruktur die Temp und ein Multi angeschlossen
                            - BM steckt direkt am WG, ich werd den BM mal in euren USB-Hub stecken und dann schauen
                            - Schirm und Beilaufdrähte sind nicht aufgelegt
                            Gruß
                            Christian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                              - Leitung ist ca. 15m und daran sind nach einer Baustruktur die Temp und ein Multi angeschlossen
                              Länge ist völlig unkritisch. Wieviele Temp-Sensoren sind es denn? Parasitär oder Powered. Bitte immer vollständige Angaben was verbaut wurde.

                              Welche Spannung zeigt der AMS an?


                              Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                              BM steckt direkt am WG, ich werd den BM mal in euren USB-Hub stecken und dann schauen
                              Sollte keinen Unterschied machen, aus dem WG kommen ordentliche 5V. Es ist nur, dass manche Kunden HUBs ohne Netzteil oder mit einem "schlechten" Netzteil verwenden die zuwenig Spannung liefern.


                              Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                              - Verdrahtung werd eich mir zuerst anschauen
                              Das ist sicher sinnvoll.

                              Probleme kommen oft von schlechten Kontakten. Kritisch ist dabei, wenn bei dem von uns mit dem Busmaster mitgelieferte Kabel ein Stecker abgeschnitten und die Adern dann verklemmt werden. Diese Äderchen sind eigentlich zu fein und manchmal klappt das verklemmen nicht gut und es entsteht ein schlechter Kontakt. Wir haben diese Fehlerquelle auch erkannt und sinnen gerade nach einer besseren Lösung.


                              glg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                - Laut BusMaster 13 Sensoren, die Temp-Sensoren sind Powered angeschlossen
                                - Am AMS sind es 4,99V der ist aber auch ganz am Anfang angeschlossen
                                - den Stecker RJ12 habe ich auch abgeschnitten aber nicht die Adern direkt geklemmt sondern noch doppelt oder 3-fach gelegt und eine kleine Aderendhülse drüber 0,34mm² damit die Adern beim Schrauben nicht abgeschert werden
                                -das ist auch noch nicht die Finale Klemm-Version bei mir, ich hab gerade mal nach TAE->RJ12, RJ12->RJ45 Adapter und RJ12 Doppeldose geschaut, mal schauen welche der drei Sachen ich umsetze

                                Danke für die Hilfe
                                Angehängte Dateien
                                Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X