Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Keine Anzeige der Temp im Diagrammgenerator oder CV

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Topologie und Spannung sind im grünen Bereich. Daher solltest Du wirklich nach Kontaktproblemen suchen, sollte sich ansich leicht beheben lassen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Also irgendwie ist der Wurm drin....
      ...nun sind plötzlich auch die Werte der Temp-Sensoren weg...
      Die Plugins werden vermutlich nicht ausgeführt, die Sockets nicht erkannt.
      Den Busmaster habe ich Harwareseitig schon getauscht..
      1-Wire-Server lässt sich nicht aktivieren...

      Was ist da los?

      Kann ich zum alten Status zurückwechseln? damit hatte ja alles bisher gut funktioniert!

      GRüße,
      Lio

      Kommentar


        #33
        Hallo Lio,

        ich kann nicht ganz folgen?

        Der letzte Status von Dir war, dass nach dem Reboot - der eigentlich bei dem Update auf PL32 schon fällig gewesen wäre - alles wieder lief?

        Und nun Probleme? Was hast Du vorher gemacht? Irgendwas verändert?

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #34
          diesmal war keine Tätigkeit dazwischen-auch kein update.
          Ich hatte es bemerkt, als ich die CV aufgerufen habe und die KWL Seite mit Werten usw nichts angezeigt wurde.

          Dann ein paar Tage immer noch das selbe, gestern dann rebootet, upgedated und Busmaster getauscht-da der ja als offline angezeigt wurde/wird

          Im log der Plugin stand auch, dass der KWL- USB-Wandler nicht gefunden wird. Alles irgendwie total verkorkst.
          lässt sich die alte PLXX wieder zurückspielen?

          Danke und GRüße,
          Lio

          Kommentar


            #35
            Guten Morgen Lio,

            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            Alles irgendwie total verkorkst. Lässt sich die alte PLXX wieder zurückspielen?
            Eine alte PL läßt sich theoretisch auch installieren, aber daran wird der Fehler nicht liegen, weil es ja Wochen / Monate lief bei Dir und es bei den Kunden mit PL32 keine Probleme mehr gibt.

            ==> Könntest Du das Wartungs-VPN öffnen? WG Nummer bräuchten wir dann auch.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #36
              Hallo Stefan,

              danke für die Annahme meines Problemes.
              Das WartungsVPN ist offen, WG534.

              bereits getauschter BM ist direkt gesteckt, Bus angeschlossen.
              Am 2. USB hängt die KWL an einem Rs232-USB Wandler über 1m USB-Verbindungskabel.

              update durchgeführt, Neustart durchgeführt

              1-W server und ofws liesen sich nicht starten

              von den rrd Aufzeichnungen auszugehen, wurden ab Samstag, ca 20:00 die teps gestoppt.

              zuvor waren die Werte da, da ich die Entwicklung der Temps im Spitzboden überwache und mir in der CV aufgefallen ist, dass der Tempverlauf aufgezeichnet wird, aber die Absolut-Werte nicht angegeben werden

              Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #37
                Bitte Wartungs-VPN toggeln

                Hallo Lio,

                leider ist der SSH-Server bei Dir nicht aktiv. Bitte Wartungs-VPN nochmal toggeln = deaktivieren / aktivieren.

                (Eigentlich wird der SSH bereits mit Starten des Wartungs-VPN aktiviert, jedoch hat dies scheinbar bei Dir nicht funktioniert?)


                glg

                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  ..ok-kann ich aber erst heute abend machen.
                  Gestern war die VPN-Ampel grün..

                  grüße,
                  lio

                  Kommentar


                    #39
                    Danke Dir.

                    Das Wartungs-VPN läuft auch, nur der SSH-Dienst ist unten und damit können wir uns nicht anmelden.

                    Bis heute Abend dann.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Stefan,

                      habe soeben getogelt

                      GL

                      Kommentar


                        #41
                        erstmal gute Nachrichten-bei mir funktioniert es wieder.

                        Was ich gemacht habe:

                        1W Busleitun abgeklemmt
                        RS232 zu USB von KWL abgezogen

                        restart

                        voila! Alles Grün! Busleitung gesteckt: WErte vorhanden!

                        BM wieder zurückgetauscht Busleitung gesteckt

                        Voila! Auch der scheint nicht defekt zu sein!

                        RS232 gesteckt Alles geht wieder, ausser dass in der CV die TEmps angezeigt werden.

                        Was ist da nur los?

                        Lio

                        Kommentar


                          #42
                          Guten Morgen Lio,

                          ich hab da keine vernünftige Erklärung dazu, weil Restart hattest ja zuvor schon probiert.

                          Frage: Hast Du einen Warm- oder einen Kaltstart gemacht?

                          Ansonsten käme noch - Du hattest ja abgesteckt - eine Masseschleife oder ähnliches in Betracht, also eine Verschiebung des GND-Potentials weil es irgendwo aufgelegt ist bzw sich eine Schleife ergibt über die Ausgleichsströme fließen? Ich denke da an die serielle Schnittstelle zur KWL.

                          glg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #43
                            Moin Stefan,

                            Samstag war Kaltstart+ 5 Min Pause, gestern nur Warmstart.

                            Wenn das mit GND-dann kann das nur im Kriechstrombereich liegen.
                            Im umkreis von 3 metern hat sich da lange zeit niemand bewegt.
                            Werde mal das V-Kabel Prüfen.

                            Aber seltsam, dass e momentan so viele BM ausfälle gibt-...


                            Melde mich mit neuen Erkenntnissen

                            GL

                            Kommentar


                              #44
                              Moin Lio,

                              nun, das ist natürlich nur so eine hergeholte Vermutung mit Ausgleichsströmen, allerdings kann es passieren, wenn zwei Geräte leitend miteinander verbunden werden und dann die Gehäuse noch irgendwo auf PE liegen. Das ist meist nicht so ohne weiteres erkennbar.

                              1-Wire ist SELV und damit ist die Sekundärseite bereits nach dem Netzteil nicht mehr mit PE verbunden. Denkbar wäre dass das WG-Gehäuse mit PE (ungewollt) Verbindung hat (oder der 1-Wire Bus irgendwo geerdet wurde, z.B. ungewollt im Patchpanel) und dies bei der KWL-Steuerung ebenfalls der Fall ist und dann könnten Ausgleichsströme über die Schnittstellenverbindung fließen und dies kann stören. Wäre mit einem eingeschleiften Amperemeter nachzuweisen. Das sind aber viele "Kanns". Wollte nur darauf hinweisen, dass es manchmal auch nur die Elektrik ist.


                              Was meinst Du mit "seltsam dass es soviel BM-Ausfälle gibt"? Bitte nicht vergessen, dass in einem Forum ja nur steht, was nicht funktioniert, die tausenden bei denen alles funktioniert, schreiben das nicht. Das ergibt schnell ein verzerrtes Bild.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                                Was meinst Du mit "seltsam dass es soviel BM-Ausfälle gibt"? Bitte nicht vergessen, dass in einem Forum ja nur steht, was nicht funktioniert, die tausenden bei denen alles funktioniert, schreiben das nicht. Das ergibt schnell ein verzerrtes Bild.

                                lg

                                Stefan
                                Es war keine Absicht von mir irgendwas ins falsche Licht zu rücken.
                                Es gibt noch mind 2 weitere Beiträge, bei denen der Vorfall sehr ähnlich zu sein scheint und zeitlich beieinander liegen.
                                Die BM sind ja bei mir nun nicht defekt, wie es sich herausstellte.


                                Dann schreib' ich mal jetzt aber auch, dass ich bei einem anderen Lieferanten mit dem Service NICHT hätte rechnen können.


                                Grüße,
                                Lio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X