Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee für Terrassensteckdosen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Idee für Terrassensteckdosen gesucht

    Tach zusammen!

    Fassadenisolierung und Terassenbau steht an. Nun stellt sich die Frage, wohin welche (Eib) Kabel legen. Die Zuleitung für die Markise liegt schon.
    Für eine Terassenteilüberdachung brauche ich noch irgendwo Licht..
    Dann brauche ich auch irgendwo Strom...
    Die Klassische Aufputzsteckdose auf der Wand sieht doof aus...
    Hat jemand Steckdosen im Boden? Gibt es diese Metall-UP Steckdosen auch für Ausseneinsatz?
    Wie habt Ihr das so geplant? Noch ist alles möglich..


    Gruß Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    das Thema ist bei mir auch aktuell. Mein derzeitiger Favorit lautet Gira Edelstahl.
    Die Schuko-Steckdosen 0454 20 lassen sich (laut Katalog) mit Hilfe des Dichtungssets 0252 20 Unterputz in Schutzart IP44 installieren.

    Hat jemand diese schon mal verbaut?

    HTH!
    Bye, Kai

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
      Tach zusammen!

      Fassadenisolierung und Terassenbau steht an. Nun stellt sich die Frage, wohin welche (Eib) Kabel legen. Die Zuleitung für die Markise liegt schon.
      Für eine Terassenteilüberdachung brauche ich noch irgendwo Licht..
      Dann brauche ich auch irgendwo Strom...
      Die Klassische Aufputzsteckdose auf der Wand sieht doof aus...
      Hat jemand Steckdosen im Boden? Gibt es diese Metall-UP Steckdosen auch für Ausseneinsatz?
      Wie habt Ihr das so geplant? Noch ist alles möglich..


      Gruß Jürgen
      hallo,
      bei den Stärken der heutigen Isolierungen könntest du so etwas einsetzen

      [IMG]file:///C:/Users/Bernd/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.jpg[/IMG]dazu dann noch Spritzwassergeschützte UP Steckdosen
      und gut!

      EIB im Aussenbereich, mal das alte Forum durchstöbern!
      einfacher rund billiger konvent. Taster an BIN-Eingang !
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        ... EIB im Aussenbereich, mal das alte Forum durchstöbern!
        Sorry, aber ich frage mich, ob das nicht etwas überbewertet wird bei nem normalen EFH!?

        Welcher Einbrecher kommt mit nem Notebook inkl. ETS um in 2,2m Höhe einen BWM gegen eine RS232/USB - Eibschnittstelle auszutauschen, deaktiviert möglicherweise vorhanden Sicherheitsmechanismen und bricht ein???

        Ein dicker Schraubenzieher, Tür auf schnell, schnell rein, schnell raus - das dürfte (auch laut Polizei) wohl eher das Szenario sein oder täusche ich mich?



        Gruß
        Klaus
        ______________________
        Grüße
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Hersteller?

          Hallo!

          Der "Halter" sieht ja ganz gut aus, wer hat so etwas im Programm?
          Haste eine Herstellerempfehlung für die UP Steckdosen?


          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
            Sorry, aber ich frage mich, ob das nicht etwas überbewertet wird bei nem normalen EFH!?

            Welcher Einbrecher kommt mit nem Notebook inkl. ETS um in 2,2m Höhe einen BWM gegen eine RS232/USB - Eibschnittstelle auszutauschen, deaktiviert möglicherweise vorhanden Sicherheitsmechanismen und bricht ein???

            Ein dicker Schraubenzieher, Tür auf schnell, schnell rein, schnell raus - das dürfte (auch laut Polizei) wohl eher das Szenario sein oder täusche ich mich?



            Gruß
            Klaus
            wie sieht mit einem EIB Kurzschluß aus?

            Beispielrechnung
            1 Kanal BIN Eingang J&J + Merten Bewegungsmelder konve.
            ist billiger als EIB Bewegungsmelder
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Der "Halter" sieht ja ganz gut aus, wer hat so etwas im Programm?
              Haste eine Herstellerempfehlung für die UP Steckdosen?


              Gruß Jürgen
              http://www.kaiser-elektro.de/

              jeder große Hersteller hat entsprechende Dosen im Angebot!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Hi Jürgen,

                click mal auf den Halter....

                Dann wird klar, wer so was hat

                Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Der "Halter" sieht ja ganz gut aus, wer hat so etwas im Programm?
                Haste eine Herstellerempfehlung für die UP Steckdosen?


                Gruß Jürgen

                @kape147

                prinzipiell hast Du schon recht, aber dann doch zumindest eigene Linie bzw. Segment, sonst braucht der Knabe nur 'ne Zange und legt Dir dein ganzes System lahm -> Kurzschluß

                Gruß Jörg

                [edit: ups, etwas zu langsam, bjo war schneller..... ]

                Kommentar


                  #9
                  Bei meinem EFH sind genau diese Distanzhalter zum Einsatz gekommen und eine UP Steckdose. Ist bei uns aber so standard, hat der kleine Dorfelektriker am Lager....
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    Wir verwenden im Außenbereich meistens Gira TX_44
                    Mfg.
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      wir habe auch die Gira mit dem Dichtungssatz im Einsatz, funktioniert wunderbar und sieht gut aus, bei Bedarf kann ich ein paar Fotos machen.

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        @BJO / JKAUCHER


                        ... habt recht - die Kosten überzeugen. Wenn ich noch ne eigene Linie aufmachen muss inkl. SV & LK rechnet sich's überhaupt nicht.

                        Bezüglich der "Sabotage" mache ich mir da bei mir weniger Sorgen - die Bewegungsmelder sind zu "einsichtig" angebracht.

                        Grüße
                        Klaus
                        ______________________
                        Grüße
                        Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Wir verwenden im Außenbereich meistens Gira TX_44
                          Dem kann ich mich auch anschliessen in ALU sieht super aus,
                          für den der es nicht weiß, das Gira TX_44 ist ein UP-Schalterprogramm .
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auch die Kaiser-Dosen für die Dämmputzinstallation und dazu die Gira TX_44. Sieht super aus. Sowohl für einen Schalter mit dahinter liegender Tasterschnittstelle als auch für Außensteckdosen.



                            Und für die Außenlampen gibts dann noch die passenden Geräteträger.



                            Habe ca. 20 Stück verbaut. Unter anderem auch dort, wo später mal eine Kamera/Außenfühler/BWM/Lampe/Klingel/... sein soll. Die werden einfach überputzt und du musst nur gute dokumentieren, damit du sie später wiederfindest.

                            Für Sprechanlagen eignen sich übrigens diese Teile sehr gut.


                            Da ist eine Dämmung (Glaswolle) bereits enthalten, so dass es keine Kältebrücken gibt.

                            Viele Grüße

                            André

                            Kommentar


                              #15
                              @jonofe

                              ... die Gira sehe ja nur geil aus

                              Die Kaiserdosen kann man ja sicherlich auch nachträglich verbauen (habe ein "gebrauchtes" Haus mit Dämmung gekauft) ?!


                              Grüße
                              Klaus
                              ______________________
                              Grüße
                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X