Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee für Terrassensteckdosen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
    @jonofe


    Die Kaiserdosen kann man ja sicherlich auch nachträglich verbauen (habe ein "gebrauchtes" Haus mit Dämmung gekauft) ?!
    Das ist 'ne gute Frage. Müsstest ja zumindest die Dämmung entsprechend aufschneiden, den Halter draufdübeln, dann ausschäumen. Am schwierigsten wird dann vermutlich das Ganze so zu verputzen, so dass man die Reparatur nicht sieht. Ist aber vermutlich dann eher ein optisches Problem.

    Grüße

    André

    Kommentar


      #17
      Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
      Sorry, aber ich frage mich, ob das nicht etwas überbewertet wird bei nem normalen EFH!?

      Welcher Einbrecher kommt mit nem Notebook inkl. ETS um in 2,2m Höhe einen BWM gegen eine RS232/USB - Eibschnittstelle auszutauschen, deaktiviert möglicherweise vorhanden Sicherheitsmechanismen und bricht ein???

      Ein dicker Schraubenzieher, Tür auf schnell, schnell rein, schnell raus - das dürfte (auch laut Polizei) wohl eher das Szenario sein oder täusche ich mich?
      Gruß
      Klaus
      Diese Frage stelle ich mir auch immer bei meinen Überlegungen und beim lesen der Postings. Insbesondere wenn vielleicht eine mögliche Angriffsfläche "Außenbereich" sich darstellt.

      Gedanklich haben wir alle derartige Situationen durchgespielt, nach Lücken und möglichen Verbesserungen gesucht. Wir bewegen uns in der Theorie.

      Die Praxis, welche wir uns nicht wünschen, könnte aber anders aussehen (die Russen haben 1987 auch nich geglaubt das ein Deutscher auf dem Roten Platz gelandet ist).
      Strategisch müßte, sollte ein Einbrecher, so wie im Film vorgehen. Erst mal alles observieren, auswerten und einen Plan entwickeln. Dann intelligent vorgehen, dabei alle vorhandenen und von ihm erfaßten Eventualitäten auschalten, insbesondere einen Kurzschluss im Bereich EIB erzeugen um unbemerkt ins Haus zu kommen.
      Welcher Fremde kennt ein Haus bis ins Detail und ich glaube eher, dass derartige Fälle kurzfristig geplant sind,wobei man versucht an bekannten "Schwachstellen" schnell ins Haus zu kommen. Man erzeugt großen Sachschaden und sorgt für eine Verwüstung des Hausrates im Haus, angetrieben vom Faktor Zeit. Selbst bei ausgeschalteten Steckdosen im Außenbereich könnte bei der falschen Entscheidung eine intelligente Person einen Kurzschluß erzeugen, einen FI auslösen und damit möglicherweise in diesem Sicherungsbereich befindliche Komponeten lahm legen.

      Eine ausgeklügelte und funktionierende Alarmanlage, unterstützt von viel Lärm und Krawall erhöht sicherlich den Schutz. Sollte es von Interesse sein, dann liefere ich gerne noch den Link einer sehr gut bewerteten Alarmanlage nach. Der Entwickler setzt hier auf die Entwicklung durch eine Hornbeschallung gleich Jericho-Trompete. Der frei werdende Krawall setzt bei der Schmerzgrenze unseres Hörvermögens an.

      Manche unter uns vertreten die Meinung, dass ein aufmerksamer Hund, ein aufmerksamer Nachbar oder ein Trick mit den Rauchmeldern gute abschreckende Effekte erzeugen kann. Sicherlich auch schon vorgekommen, dass der vermeintliche Einbrecher wir selbst waren, da unser ausgesprochenes Schutzbedürfnis uns desöfteren selbst austrixt und wir dann einen Alarm auslösen.

      Jede Erhöhuung und Automatisierung unseres Schutzbedürfnisses strapaziert den Geldbeutel. Eine eigene Linie für den Außenbereich kostet einige Euronen und das ggf. bei nur einer Adresse.

      Kommentar


        #18
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Diese Frage stelle ich mir auch immer bei meinen Überlegungen und beim lesen der Postings. Insbesondere wenn vielleicht eine mögliche Angriffsfläche "Außenbereich" sich darstellt.

        Gedanklich haben wir alle derartige Situationen durchgespielt, nach Lücken und möglichen Verbesserungen gesucht. Wir bewegen uns in der Theorie.

        Die Praxis, welche wir uns nicht wünschen, könnte aber anders aussehen (die Russen haben 1987 auch nich geglaubt das ein Deutscher auf dem Roten Platz gelandet ist).
        Strategisch müßte, sollte ein Einbrecher, so wie im Film vorgehen. Erst mal alles observieren, auswerten und einen Plan entwickeln. Dann intelligent vorgehen, dabei alle vorhandenen und von ihm erfaßten Eventualitäten auschalten, insbesondere einen Kurzschluss im Bereich EIB erzeugen um unbemerkt ins Haus zu kommen.
        Welcher Fremde kennt ein Haus bis ins Detail und ich glaube eher, dass derartige Fälle kurzfristig geplant sind,wobei man versucht an bekannten "Schwachstellen" schnell ins Haus zu kommen. Man erzeugt großen Sachschaden und sorgt für eine Verwüstung des Hausrates im Haus, angetrieben vom Faktor Zeit. Selbst bei ausgeschalteten Steckdosen im Außenbereich könnte bei der falschen Entscheidung eine intelligente Person einen Kurzschluß erzeugen, einen FI auslösen und damit möglicherweise in diesem Sicherungsbereich befindliche Komponeten lahm legen.

        Eine ausgeklügelte und funktionierende Alarmanlage, unterstützt von viel Lärm und Krawall erhöht sicherlich den Schutz. Sollte es von Interesse sein, dann liefere ich gerne noch den Link einer sehr gut bewerteten Alarmanlage nach. Der Entwickler setzt hier auf die Entwicklung durch eine Hornbeschallung gleich Jericho-Trompete. Der frei werdende Krawall setzt bei der Schmerzgrenze unseres Hörvermögens an.

        Manche unter uns vertreten die Meinung, dass ein aufmerksamer Hund, ein aufmerksamer Nachbar oder ein Trick mit den Rauchmeldern gute abschreckende Effekte erzeugen kann. Sicherlich auch schon vorgekommen, dass der vermeintliche Einbrecher wir selbst waren, da unser ausgesprochenes Schutzbedürfnis uns desöfteren selbst austrixt und wir dann einen Alarm auslösen.

        Jede Erhöhuung und Automatisierung unseres Schutzbedürfnisses strapaziert den Geldbeutel. Eine eigene Linie für den Außenbereich kostet einige Euronen und das ggf. bei nur einer Adresse.

        Die meisten Bewegungsmelder werden doch angeschafft um "es werde Licht" zu haben wenn man Abends später nach Hause kommt.

        in allen Fällen gilt
        - Konv. BWM + BINeingang + Aktorkanal ist billiger als
        - EIB BWM + Aktorkanal
        beide Kombination erfüllen für den EFH´´ler das wichtigeste
        - Licht geht an wenn einer kommt
        und
        - ich Weiss welches Licht angeht durch Blick auf Vis.
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Danke für die Tipps und zum Thema EIB im Garten folgendes:

          Hallo!

          Ich hatte ja eigentlich nur nach den Steckdosen gefragt, da wurde mir auch prima geholfen.
          EIB Taster werde ich im Garten nicht anbrigen, die sind im Haus und in der Garage..
          ;-)

          Bewegungsmelder habe ich mehrere von Merten im Einsatz. DIe bieten zwar irgendwo eine Angriffsfläche, aber wenn der Einbrecher erst mal auf der Leiter ist, um am Melder zu schrauben...
          Mir ist der Merten übrigens lieber, als die analogen Teile. Die reagieren oft auf Lichtwechsel und sind auch nicht so komfortabel einzustellen..

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #20
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            oder ein Trick mit den Rauchmeldern gute abschreckende Effekte erzeugen kann.
            Würdest Du den "Trick" näher erläutern ? Ich schätze, Du meinst ein Auslösen aller Rauchmelder einer Linie, aber wie schaffe ich das die Melder quasi von "extern" auslösen ? Ich bekomme ja zwar Relais und Binäreingang mit, wann einer der Melder auslöst, aber der umgekehrte Weg ?
            Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
              Würdest Du den "Trick" näher erläutern ? Ich schätze, Du meinst ein Auslösen aller Rauchmelder einer Linie, aber wie schaffe ich das die Melder quasi von "extern" auslösen ?
              Hallo,
              falls du per Kabel vernetzte Rauchmelder hats brsuchst du die beiden Meldeadern doch nur mittels Schaltaktor kurzschließen, schon wird es etwas lauter im Gebäude...
              Ich würde aber gleichzeitig den Binäreingang sperren sonst hast du die Meldung "FEUER" auf dem Bus

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #22
                Hi,

                also die beiden Adern kurzschließen reicht und ich kann per Brandmelder eine Alarmsirene simulieren ? :-) Lustig ....

                MfG

                Harry
                Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  also die beiden Adern kurzschließen reicht und ich kann per Brandmelder eine Alarmsirene simulieren ? :-) Lustig ....
                  Ja - nichts anderes machen die Rauchmelder intern auch nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                    Ja - nichts anderes machen die Rauchmelder intern auch nicht.
                    Na, wenn die NICHTS ANDERES auch NICHT machen: was machen die denn dann anders?

                    Kommentar


                      #25
                      Frage zur TX_44 Bestellung

                      Tach zusammen!

                      Ich möchte diese Gira TX_44 nun auch haben..
                      Frage: Reicht es die Steckdose mit Klappdeckel (Gira 0454 66) und den Abdeckrahmen (Gira 0211 66) zu bestellen, oder brauche ich zusätzlich noch etwas zum Abdichten?

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Der Katalog sagt:

                        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                        Frage: Reicht es die Steckdose mit Klappdeckel (Gira 0454 66) und den Abdeckrahmen (Gira 0211 66) zu bestellen, oder brauche ich zusätzlich noch etwas zum Abdichten?
                        0211 66: ... bruchsicher, mit Dichtungsflansch...

                        Beide Komponenten sind unter IP44 gelistet.
                        Gruß
                        Mein
                        EIB
                        Ist
                        KNX

                        Kommentar


                          #27
                          Hallöchen,
                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          Tach zusammen!

                          Ich möchte diese Gira TX_44 nun auch haben..
                          Frage: Reicht es die Steckdose mit Klappdeckel (Gira 0454 66) und den Abdeckrahmen (Gira 0211 66) zu bestellen, oder brauche ich zusätzlich noch etwas zum Abdichten?

                          Gruß Jürgen
                          Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, bei dem Rahmen ist alles dabei was Du brauchst
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            TX_44 Befestigung

                            Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Wir verwenden im Außenbereich meistens Gira TX_44
                            Hallo zusammen!
                            Muss das Thema mal nach Oben holen, da mein Material nun eingetroffen ist:

                            Frage: Wie befestige ich die TX_44 auf den Kaiser Halter

                            Der Halter hat Löcher für Ringbefestigungsschrauben. Bei der TX_44 sind die Blechringe jedoch vom Rahmen verdeckt, so dass nur eine Krallenbefestigung möglich ist. Reicht diese wohl in den eckigen Kaiserdosen????

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #29
                              Guggst du hier:

                              www.gira.de/data2/17651011.pdf auf seite 10.

                              Kommentar


                                #30
                                Geht nicht...

                                Hallo Michael!

                                Die Befestigungslöcher im Rahmen habe ich auch gesehen, nur liegen die dann über dem Dämmstoff. Habe ja extra die Kaiser Dosen gekauft, um die Dose stabil in die Wand zu bringen..

                                Gruß Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X