Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau, Wahl der Rolladenmotoren + Aktoren + Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau, Wahl der Rolladenmotoren + Aktoren + Wetterstation

    Nachdem ich mich bei der Sammelbestellung beteiligt habe geht es nun ans Eingemachte

    Ich habe sehr viel gelesen über diverse Rolladenmotoren, verschiedene Endpunkte und die qualität (kaputt gehen sie alle irgendwann).

    Jalousien sind keine geplant, ich komme aktuell auf 21 Fenster mit Rolläden, Homeserver auf Linux DIY / Cometvisu kommt auch irgendwann da sowieso ein Server auf VM permanent läuft (xeon low power, genug Reserven).

    MDT Komponenten werden oft gelobt, also war mein erster Gedanke:
    3x MDT Jalousienaktoren JAL-0810.01 (3 Reserve für Markise etc, ca. 33 Euro pro Kanal), Jarolift TDEP Motoren und die Logik mit (welcher ???) Wetterstation dem Server beibringen.

    - elektronische Endpunkteinstellung am Motorkopf oder per Einstellkabel
    - Rollladenantrieb mit automatischer Blockiererkennung
    - 62kg Zugkraft und ausgelegt für SW60
    - 5 Jahre Garantie!

    Geht das ganze so ? Das ganze ist auch preissensitiv, sonst ist der WAF gleich dahin

    Ich plane keine Reed Sensoren für Fenster & Türen, KWL kommt ins Haus. Binäreingänge brauch ich ja aber doch für alle Taster etc, daher meine Rechnung:

    Je nachdem wieviele Binäreingänge ich brauche evtl. 1x BMS MCU-09 nehmen.
    Ein MDT 16er Binäreingang kostet ca. 17 Euro pro Kanal
    Ziehe ich vom MCU-09 Preis 18x17 Euro ab komme ich auf ca. 276 Euro Rest für 9 Aktoren = ca. 31 Euro pro Kanal.

    Geplant ist Rolladensteuerung für Dunkelheit, starkem Wind, Regen.

    Macht das Sinn ? Welche Wetterstation ist derzeit zu Empfehlen wenn man mit Logic eines Servers arbeiten kann ? Funktionieren die gewählten Aktoren überhaupt mit den Jarolift TDEP Motoren oder sollte ich doch teurere Motoren verwenden, wenn ja welche ?

    Ich weiß das sind viele Fragen auf einmal, hoffe jedoch das viele Erfahrungen der User hier vor dem Neubau hilflich sind.

    Vielen Dank schonmal,
    Gruß
    Patrick
    Patrick

    #2
    Ein Hinweis zu den Reeds:
    Zumindest bei den Türen würde ich mir nochmal überlegen, doch welche einzubauen.
    Sonst kann es dir passieren, dass du bei Dunkelheit den Indiana Jones machen musst, wenn die Rolladen automatisch runterfahren und ihr noch draussen auf der Terasse sitzt.

    Kommentar


      #3
      ...so eine Logik brauche ich noch, ist mir schon mal passiert(Rolladen runter bei 10Lux). Hatte aber IPhone dabei :-)

      Auf Reed Kontakte bei allen Fenstern würde ich nicht verzichten wollen. Trotz KWL können Fenster geöffnet werden. Es ist dann schon interessant beim Verlassen des Hauses zu sehen, was offen und was zu ist. Es gibt auch Leute, die im Sommer die KWL aus haben.

      Als Wetterstation trotz HS habe ich eine ELSNER genommen. (Regen/Wind/Sonnenstand/Temperatur)

      Gruß
      Eric

      Kommentar


        #4
        Bei uns läuft die KWL auch mit offenem Fenster.
        Ich sehe auch den Nutzen nicht, die KWL auszuschalten, nur weil in einem Raum ein Fenster auf ist.

        Kommentar


          #5
          Zur Wetterstation, hatte früher auch eine Elsner, bzw. die baugleiche von Hager. Nun habe ich eine eher preiswerte von Berker, die hat aber keinerlei Beschattungslogik, dafür hat sie 3 Helligkeitssensoren für Ost, Süd und West. Die Elsner hatte nur einen, habe ich als sehr schlecht empfunden da abends der gemessene Helligkeitswert schon gering war (Sonne im Westen, Sensor nach Süden) und die Storen trotz vorhandener Sonne hoch fahren. Schau Dir mal die neue von MDT an, hat aber m.W. keinen Regensensor.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Hoi
            Den Regensensor kannst Du für ca. €150 dazukaufen.

            Gruss
            Stef

            Kommentar


              #7
              Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
              Hoi
              Den Regensensor kannst Du für ca. €150 dazukaufen.
              Braucht man den tatsächlich? Nur um bei Regen die Markise einzufahren, ist das m.E. ein bisschen teuer.

              Max

              Kommentar


                #8
                Der Regensensor ist für mich weitaus wichtiger, als ein Temperatursensor, da ich ein Dachfenster habe

                Zudem schaut mein Ältester morgens im Bad auf das Zennio Z38 und sagt der Mama dann, wenn es regnet. Überhaupt ist der Regensensor der Elsner zuverlässiger, als der Blick nach draussen, denn es kommt oft vor, dass man z.B. Sprühregen kaum sieht, aber die Wetterstation den Regen schon anzeigt.

                Viele Grüße,

                Stefan

                P.s.: was kostet nochmal der Austausch einer verschimmelten Markiesenbespannung?
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  warum bei den Rolllädenmotoren nicht die Rademacher X-line nehmen? Ich bin mit meinen ganz zufrieden...

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Jarolift TDEP kostet ca. 55 Euro * 21 = 1155 Euro
                    dazu dann 21 Aktorenkanäle a 33 Euro = 693 Euro
                    Summe 1848 Euro

                    Rademacher x-line ca. 210 * 21 = 4410 Euro

                    Macht Differenz von 2562 Euro und paar Kabel weniger.

                    Habe ich hier einen Denkfehler ? Das ist für mich schon eine Größenordnung die ich begründet haben möchte

                    Danke schonmal für das Feedback aller! Dann plane ich mal mit MDT Wetterstation + Regensensor
                    Patrick

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
                      Rademacher x-line ca. 210 * 21 = 4410 Euro
                      Mein Rolladenbauer hat mir von Rademacher explizit wg. schlechter Erfahrungen abgeraten und Somfy empfohlen. Ich kann das nicht beurteilen, habe mich aber an seine Empfehlung gehalten. Ist aber noch nicht verbaut, ich werde berichten.

                      Max

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
                        Macht das Sinn ? Welche Wetterstation ist derzeit zu Empfehlen wenn man mit Logic eines Servers arbeiten kann ? Funktionieren die gewählten Aktoren überhaupt mit den Jarolift TDEP Motoren oder sollte ich doch teurere Motoren verwenden, wenn ja welche ?
                        Ich würde Dir uneingeschränkt zu Quadra und den Aktoren von BMS raten.

                        Warum? Du hast 21 Raffstores (vielleicht auch nur Rolläden?).

                        Die Logiken dafür zu entwickeln und einen hohen WAF zu erreichen ist nicht einfach. Ich habe eine Theben Wetterstation und 2 zusätzliche Theben Sensoren auf Ost/West. Dazu ein Homeserver 3. Mein Systemintegrator hat bisher keine meiner Frau gefällige Logik hinbekommen.

                        Bei der Quadra sind die Fahrstrategien hinterlegt. Es ist quasi eine Wetterzentrale und keine Wetterstation.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Moin!

                          Bei mir laufen 6 Stück Jarolift SL45 - 10/15 (SW60 / 25 kg Zugkraft). Die Antriebe sind leicht zu installieren, machen einen wertigen Eindruck und laufen angenehm ruhig. Der Kunststoffbehang ist dabei lauter als der Motor. An den Alubehängen extrem leise.

                          Angesteuert über einen Siemens 5WG1523-1AB11 8-fach Jalousieaktor.

                          Grüße
                          Mark

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn ich es richtig sehe hat der keine Hinderniserkennung, z.b. Frost etc - wie löst du das Mark ? Danke !
                            Patrick

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
                              Wenn ich es richtig sehe hat der keine Hinderniserkennung, z.b. Frost etc - wie löst du das Mark ? Danke !
                              No Risk, no Fun! ;-)

                              Da es nur Fenster sind, ist es mir nicht wichtig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X