Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Was kaufen EIBPC oder WireGate?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Was kaufen EIBPC oder WireGate?

    Hallo!

    Vorab das KNX userforum ist wirklich sehr gut!
    Vielen Dank an ALLE die hier Ihr Wissen teilen und Zeit investieren.

    Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach einer Steuerungszentrale für mein KNX Haus.
    Im Forum wurde u.a. der EibPc und das WireGate als Lösungen vorgestellt.
    Leider sind mir die Unterschiede zwischen beiden Geräten nicht vollständig klar.
    Auch ergab die Suchfunktion noch keine entsprechende Aussage.

    Könntet Ihr bitte Pro/Contra erläutern?

    Danke im Voraus+Grüße
    Christian

    #2
    Was ist schöner? Grün oder Blau?
    CU,
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Vielleicht umschreibst Du Deine Aufgabenstellung ein wenig genauer?

      - Welches (Bau)Vorhaben?
      - Problem- und Aufgabenstellungen die gelöst werden sollen?
      - Persönliche Präferenzen?

      Es muss auch nicht auf ein Oder hinauslaufen. Viele Kunden verwenden auch beide Systeme nebeneinander. Ansonsten gilt der allgemeine Rat, dass es für alle per Fernkommunikationsmittel bestellten ein mindestens 14 tägiges Widerrufsrecht gibt. Also einfach beides bestellen und richtig durchprobieren und ggfls. zurücksenden.

      glg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Und ergänzend noch, weil Du Deinen Beitrag geändert hast: Es gab genau diese Fragestellung schon öfters hier, also ist die SuFu auch Dein Freund.

        Kommentar


          #5
          O.k. wenn es so einfach ist das nur der Geschmack entscheiden muss wäre es ja einfach.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Du mußt im Grunde einfach nur eine Liste aufstellen, was Du an Anforderungen hast, dann vielleicht was Du bereits bist selber zu machen, ob Du fit bist in Perl & Co. etc.
            Es gibt z.B. vieles an Logik was Du perfekt und performant mit dem EibPC erschlagen kannst, über einen Adapter kannst Du dem sogar 1 Wire Temperaturen beibringen.
            Wenn Du ganz viele Temperaturen erfassen und darstellen willst aber vielleicht nur ein paar kleine Logiken hast, dann ist das Wiregate eine gute Wahl.

            Konkrete Fragestellungen werden gerne einige User im Forum beantworten,
            aber frage bitte nicht welches Boot Du nehmen sollst wenn Du keine Vorstellung hast wo Dein Zielhafen liegt und ob es über'n Baggersee geht oder aber eher eine Arktisexpedition geplant ist.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Die Aussagen sind angekommen. Da hab ich wohl am WE was zu tun.

              Mein Problem ist aber wie ich ein Lastenheft erstellen soll ohne die Möglichkeiten eines Segel oder Motorbootes zu kennen.

              Kommentar


                #8
                Beide natürlich

                Zitat von westerlinder Beitrag anzeigen
                der EibPc und das WireGate...
                Unterschiede
                Hoi Christian

                Der EibPC sitzt in der Verteilung wie ein REG (Reiheneinbaugerät) und verbraucht ca. 1.5 Watt.
                Eine frei programmierbare Anwendung erledigt sekundengenau Logikaufgaben (Licht 30% nachts nachtriggern) ohne dass man die 100% die zunächst an das Licht gsendet wurden überhaupt merkt.
                Beschattung, Anwesenheit und andere "Berechnungen" erledigt er zuverlässig. Eine Visu kann (Option) integriert sein (selber erstellt, oder mit Hilfe eines Assistenten). Die Programmierung ähnelt Basic und man findet sich bald hinein. Macros übernehmen wiederkehrende- oder komplexere Aufgabe. (Bibliothek) 1-Wire ist anschliessbar, gibt Graphen aus, Geräte lassen sich Steuern und Webinhalte abholen und für die Visu oder Anderes aufarbeiten.

                Das Wiregate ist ein Vollständiger Linux-Debian-Server mit ca. 3 Watt Verbrauch, der in einer kleinen schwarzen 15x15cm Box wohnt. Bitte nagelt mich nicht auf die Zahlen fest.
                Ursprünglich wurde das WG als Gateway 1-Wire zu KNX konzeptioniert.
                Damit lassen sich umfangreiche Temperatursensoren und Feuchtesensoren verwalten, Werte aufzeichnen, als Graphen darstellen usw.
                Inzwischen ist es weit darüber hinaus gewachsen.
                Es gibt Plugin's die Aufgaben erledigen, Geräte steuern und Webinhalte abholen und für die Visu oder Anderes aufarbeiten.
                Solange man keine GUI braucht und man weiss was man mit Linux tut kann man damit auch noch andere Dingemit dem WG anstellen.
                Unsupported läuft linknx und knxweb darauf und natürlich die CometVisu.

                Ich hab' mir beide Geräte angeschafft und "brauche" natürlich auch beide.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Kauf einfach beides und gib dich dem männlichen Spieltrieb hin.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    Ist das Wiregate hierfür:
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Eine frei programmierbare Anwendung erledigt sekundengenau Logikaufgaben (Licht 30% nachts nachtriggern) ohne dass man die 100% die zunächst an das Licht gsendet wurden überhaupt merkt.
                    [...]
                    Ich hab' mir beide Geräte angeschafft und "brauche" natürlich auch beide
                    nicht schnell genug?
                    Eigentlich wollte ich mir das Geld für den EibPC sparen.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Was wäre denn mit der Wago 750-849? Die hat auch ein KNX Interface...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sebastian

                        Naja deine Frage nach Zeitfunktionen im WG ist nicht ganz einfach zu beantworten...

                        Mit den PERL Plugin's ist eine Sekundengenaue Steuerung nicht möglich. Die Plugins wurden aber eigentlich nicht als LogikEngine konzipiert sondern waren für Gatewayfunktionen gedacht. Natürlich werden die Perlplugins aber auch tagtäglich für Logikfunktionen "missbraucht" aber alles was mit Zeit und Timer zu tun hat ist darin Murks.

                        Was du aber machen kannst...

                        Es gibt mehrere Möglichkeiten die aber nicht in "klicki bunti" also unbedingt anwendertauglich sind. Ein Werkzeug für Zeitfunktionen auf dem WG bietet linknx. Damit lassen sich alle Schaltuhrenfunktionen problemlos lösen.
                        Eine andere Möglichkeit für erfahrene Linux-User wäre der Einsatz von Corn in Verbindung mit eignständigen Perlplugin's die nicht im grossen Haupt-Pluginsystem sonden als eigenständiges Programm arbeiten. Ist aber nur für die Hartgesottenen.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Sebastian

                          Ich hab' das auch mit linknx auf dem Wireate erfolgreich angewendet.
                          Ist dort schnell genug.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Antworten,
                            die Wago klingt interessant. Ich habe bisher keine Ahnung von der Programmierung von Wago, Pearl (LinKNX) oder EibPC. Die Programmiersprache des EibPC erscheint mir bisher leichter zu lernen als die von LinKNX.
                            Eine (zugegebenermaßen flüchtige) Suche nach der Wago Programmiersprache förderte nicht sehr viele Treffer zutage. Daher komme ich da zu dem Schluß, das die Sprache für mein Selbststudium nicht die Beste ist.

                            Das Wiregate brauche ich sowiso. Bisher fehlte mir die Motivation mich in Linux einzuarbeiten.*Die Kosten für den EibPC zu sparen, wird mich wohl genug motivieren. "Hartgesottener" werde ich aber auf jeden Fall nicht.
                            Danke Bodo für deine Aussage, dann werde ich es damit auf jeden Fall mal probieren.

                            Gruß, Sebastian
                            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Sebastian

                              Es ist ja nicht so als wenn du einfach mit deinem WG im Stich gelassen würdest. Wenn du ein konkretes Problem hast, wird dir ganz bestimmt geholfen. Es ist vieleicht nicht alles in schön und bunt über das WebIF einzurichten aber da wird dir sicher jemand dabei helfen es selber einzurichetn.

                              Für solche Dinge wird von dir nur erwartet, dass du dich eventuell auf die Konsole traust oder was dann auch immer nötig ist.

                              -> Du bist nicht alleien
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X