Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Wiregate brauche ich sowiso. Bisher fehlte mir die Motivation mich in Linux einzuarbeiten.
Was ist einer der Unterschiede zwischen dem WireGate und einem Clon (hier gerne mal als ComunityGate bezeichnet)?
Beim WireGate brauchst Du keine Linux Kenntnisse!
(Wenn Du welche hast, darfst Du die aber natürlich gerne verwenden und noch viel mehr aus der kleinen Kiste rauskitzeln...)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Noch besser, so hatte ich das bisher auch im Kopf. Allerdings hab ich den Thread hier so verstanden, das ich für das Einrichten von LinKNX Linuxkenntnisse brauche.
[QUOTE=Bodo;240043]Wenn du nach Rezept einen Kuchen backen kannst, dann kannst du auch nach Anleitung linknx einrichten. [QUOTE]
Den Kuchen überlasse ich lieber meiner Frau. Nach Anleitung arbeiten schaffe ich aber, jedenfalls wenn man dafür kein Taktgefühl braucht.
Ist wie Klavierspielen, ganz einfach, immer nur im richtigen Moment die richtige Taste drücken.
So ist das mit allem im Leben, wenn man es kann ist es ganz einfach.
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Ich habe bisher keine Ahnung von der Programmierung von Wago, Pearl (LinKNX) oder EibPC. Die Programmiersprache des EibPC erscheint mir bisher leichter zu lernen als die von LinKNX.
Eine (zugegebenermaßen flüchtige) Suche nach der Wago Programmiersprache förderte nicht sehr viele Treffer zutage. Daher komme ich da zu dem Schluß, das die Sprache für mein Selbststudium nicht die Beste ist.
WAGO tickt programmiertechnisch anders, das ist eine Steuerung die nach IEC 61131-3 programmiert wird, suche nach "Codesys" - so heisst die Programmierumgebung.
Und bevor jetzt wieder jemand "proprietäre Grütze" schreit: IEC 61131-3 ist ein Industriestandard und die Systeme sind in der Automatisierung DEUTLICH verbreiteter als KNX und es wird von deutlich mehr und grösseren Firmen unterstützt als KNX.
Wenn Du bei Wago das KNX-Starterkit kaufst ist die Codesys im Lieferumfang enthalten.
Wenn Du viele Temperaturfühler brauchst kannst Du die an die Wago über einen PT1000-Multiplexer sehr kostengünstig anschliessen.
Kostenmässig ist WAGO sehr interessant wenn man möglichst viel auf die WAGO drauflegt - eine Scheibe mit 16 Binäreingängen kostet z.B. um die EUR 70,--, DALI-Scheibe mit Spannungswandler ca. EUR 250,-- u.s.w.
Logikbausteine in allen Variationen, fertige Funktionsblöcke für Jalousien, Heizung, Rolläden, Kalender, Zeitsteuerung u.s.w. stehen kostenlos zur Verfügung - überhaupt ist die WAGO ein grosser fetter Logikbaustein - und eine Webvisu ist auch noch dabei.
Allerdings muss man auch sehen dass die WAGO als SPS anders tickt als KNX und dass man sich in die Codesys einarbeiten muss - das ist sicher nicht an einem Nachmittag getan wenn die Möglichkeiten wirklich ausnutzen will.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar