Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Szene Einschalt Erkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TV Szene Einschalt Erkennung

    Ich möchte folgendes realisieren, wenn meine Frau den TV einschaltet soll bei entsprechender Außenhelligkeit bzw. Lichteinfall auf den TV sich der Rollo runterfahren und die Hintergrundbeleuchtung des Tv’s einschalten. Ich besitze eine Wetterstation (BMS Quadra) von wo ich die Außenhelligkeit her abfragen kann. Zur Steuerung der >Funktionen habe ich einen Hager Domovea Server. Habt ihr eventuell eine Idee wie ich das realisieren kann? Eventuell Strom Erkennung wenn der TV eingeschaltet wird. Oder ein KNX Gerät was die IR Codes meiner Logitech Harmony erkennt.
    Danke

    TV ist ein Panasonic TX-P50GT30E

    #2
    Hallo!

    Ich würde es über einen Aktor mit Stromerkennung machen...
    Viele Grüße,

    Peter

    Kommentar


      #3
      Hi

      mache das auch mit der Stromerkennung

      Kommentar


        #4
        Ich auch....
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wenn der Fernseher DLNA unterstützt - die meisten neueren tun das - kann man den Status des DLNA über Netzwerk nutzten. Ich mach das bei verschiedenen Audigeräten über die Auswertung der UDP-Telegramme mit dem Homeserver - möglicherseise kann der Hager Server so etwas auch auswerten.

          Beim Einschalten senden die DLNA Geräte einen UDP Multicast an die Adresse 239.255.255.250 Port 1900 mit dem text ssdp:alive, beim Ausschalten senden sie den Text ssdp:byebye

          Ich hab mal angehängt, wie die Telegramme bei meinem Homeserver aussehen.

          Gruß Christoph
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Super Tipp / gute Idee!

            Kommentar


              #7
              Dazu ist zu sagen, dass manche DLNA-Geräte beim Aktivieren des Standby leider kein "byebye" senden. Da muss man also vorher mal mitm Wireshark schauen. Ansonsten ist das natürlich eine elegante Lösung.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                wenn schon dnla, dann ginge wohl auch ein ping auf die ip?
                bei unserem samsung kann man das so machen.
                für den Gira-Homeserver gibts n logik-modul "hostcheck" um damit z.bsp. einfach symbole in der visu ein/aus-zuschalten.

                Kommentar


                  #9
                  hi
                  und wie oft willst du pingen?
                  Sekündlich würde eine hohe last erzeugen - und bei einem verlorenen Ping heißt noch nicht das der TV an ist.
                  30-Sekündlich wäre mir die latenz schon zu hoch.

                  Eine DNLA-Meldung sollte da besser geeignet sein - sofern sie bei an und ausschalten sauber kommt.

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    mir war ein Aktor mit Strommessung für "intelligente" Geräte einfach zu teuer, somit habe ich mich auch für das pingen entschieden. Ich mach es alle 5 Sekunden, reicht mir als Feedback - wobei auch jede Sekunde keine zu hohe Last erzeugt hat - weder im WireGate noch im Netzwerk (zumindest habe ich keine Nachteile bemerkt).

                    Und das Problem mit verlorenen Pings: Ich werte nicht das Ping-Ergebnis aus, sondern die arp-Tabelle. Die wird scheinbar auch aktualisiert, wenn der Ping selbst nicht beantwortet wird. So hab ich es auch hinbekommen, eine Erkennung für Geräte zu basteln, die z.B. durch Firewalleinstellungen keinen Ping beantworten.

                    Ich bin kein Netzwerk-Spezi und hab das ehrlich gesat nur durch Try & Error rausgefunden (sprich: Ich weiss nicht wirklich, was ich da tue), aber es klappt sehr zuverlässig...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hi

                      würde wenn du einen Logitech Harmony verwendest nach dem Smart ist Grün gedanken auf einen IR Empfänger setzen .... Busch-Jäger soll laut Harmony Forum funktionieren ...

                      dann ist Fenseher gar nicht im Standby weil über Schaltaktor getrennt und der Komfort geht wie gewohnt Fernseher mit dem Harmony an .....

                      lg
                      Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        pingen ist wirklich keine "last" für IP-Netze. bei knx mag das anders sein.
                        das HS-logikmodul zeigt auch die dauer der rückantwort an (latenz). man könnte über einen latenz-vergleich ein kriterium für ein/aus herstellen.

                        über pingen werden mit fast allen monitoring-softwarepaketen (nagios, etc..) das ein/aus von PCs festgestellt.

                        ich checke, ob mein handy im wlan eingebucht ist, und lass dann ein symbol auf der visu anzeigen ...

                        ansonsten vielleicht auch hdmi-cec mal ansehen? da gibts jetzt boxen mit ip-anschluss

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von omb1975 Beitrag anzeigen
                          Hi

                          würde wenn du einen Logitech Harmony verwendest nach dem Smart ist Grün gedanken auf einen IR Empfänger setzen .... Busch-Jäger soll laut Harmony Forum funktionieren ...

                          dann ist Fenseher gar nicht im Standby weil über Schaltaktor getrennt und der Komfort geht wie gewohnt Fernseher mit dem Harmony an .....

                          lg
                          Oliver
                          das ist eine gute Idee, welches Busch-J Teil soll das denn sein ?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi

                            bin derzeit noch am Aufbau des Systems kann daher nicht von Erfahrungen berichten hab nur gepostet was ich in andern Foren gelesen habe .....

                            Harmony-Remote-Forum.de • Thema anzeigen - [1100] Harmony und Eib / KNX


                            lg
                            Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du in die Richtung IR gehen willst, schau dir mal den IrTrans an.
                              Ich verwende den auch gleich dafür, dass ich div. Lichter und Rollo mit der Harmony steuern kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X