Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busmaster nicht erreichbar, owserver auf Rot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Busmaster nicht erreichbar, owserver auf Rot

    Hallo WGler,

    ich habe seit gestern das gleiche Problem wie in dem Beitrag hier:

    https://knx-user-forum.de/212451-post44.html

    Mein Busmaster wird nicht mehr angezeigt und der owserver steht auf der Statusseite auf Rot. Das Neustarten/Aktivieren des owserver-Prozesses funktioniert nicht.

    Das Problem trat vorher nie auf. Der Bus lief seit über einem Jahr stabil. Ich habe seit langem keine Veränderungen am Bus oder am WG vorgenommen.

    Was ich bisher getan habe und nicht zur Lösung führte:

    -Wiregate neu gestartet
    -Busmaster abgezogen und eingesteckt
    -Bus vom Busmaster getrennt und diesen wieder abgezogen und eingesteckt

    Die Frage ist nun, ob der Busmaster das Zeitliche gesegnet hat.

    Ich muss dazu sagen, dass es zum Zeitpunkt des Sterbens des Buses hier ein Gewitter gab und zwei Einschläge zumindest akustisch in unmittelbarer Nähe erfolgten. Daher ging mein erster Verdacht dahin. Andere Geräte sind allerdings nicht defekt. Weiterhin bestand im o.g. Thread ein ähnliches Problem, was softwaremäßig behoben werden konnte.

    Die Wartungsverbindung zu Wiregate268 ist offen, was Makki bitte nicht als Aufforderung verstehen soll sich außerhalb seiner Arbeitszeit mit dem Problem zu beschäftigen . Ich schaffs nur morgen früh nicht aufzumachen.

    MfG
    Eiko

    #2
    ähnliches bei mir-aber zwischenzeitlich erfolglos den Busmaster getauscht und bisher ratlos

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Eiko,

      nun, die Busmaster beinhalten zwar ein Überspannungsschutzmodul, dies ist jedoch nur kleineren Ereignissen gewachsen. Mithin ist es nicht ausgeschlossen, dass die beiden nahen Blitzeinschläge den Busmaster zerstört haben.

      Andererseits kann ich mich bisher nur an einen einzigen Fall erinnern bei dem ein WireGate Multifunktionsgateway nach einem direkteren Blitztreffer defekt war. In diesem Fall hatte es aber auch mehrere KNX-Komponenten gelötet, die restliche 1-Wire Installation war nicht betroffen.

      Soll heißen, dass nur der BM durch Blitz beschädigt wurde und sonst gar nichts im Haus ist eher unwahrscheinlich. Zumal der BM bisher nicht durch eine hohe Ausfallrate aufgefallen wäre (ich schätze nur ca. 0,3 %/Jahr).

      Fragen:
      • Welcher PL?
      • Läßt sich owserver bei abgezogenem BM neu starten?
      • Sollen wir Dir heute früh gleich einen BM raussenden zum Test? Ist die Adresse unverändert geblieben, wie im Shop von Dir hinterlegt?

      lg


      Stefan

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        das WG ist auf PL32. Der Start des owserver-Dienstes scheitert auch mit abgezogenem Busmaster.

        Ich weiß nicht ob es was bringt, wenn Ihr schon einen neuen Busmaster rausschickt. Ihr könnt ja erstmal über die Software schauen und dann entscheiden. Zur Zeit ist ja keine Heizsaison, deshalb ist es nicht ganz so dringend.

        Die Euch bekannte Adresse ist aktuell.

        MfG
        Eiko

        Kommentar


          #5
          Hallo Eiko,

          ist der Busmaster im Moment lokal eingesteckt?

          Wenn ja, direkt oder via USB-Verlängerung? (Weil wir eine Fehlermeldung im Log sehen, dass der BM nicht erreicht werden kann und dass das USB-Kabel defekt sein könnte).

          Wenn nein, bitte BM einstecken.

          PS: OWServer hat sich von uns aus starten lassen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Der Busmaster ist und war direkt am Port eingesteckt. Also kein Kabel oder Hub dazwischen.

            Kommentar


              #7
              Dürfen wir rebooten?

              Wir müssen prüfen ob sich damit was verändert. Ansonsten schicken wir jetzt einen neuen BM raus auf Rechnung, weil der BM ist USB-seitig nicht zu erkennen (und hoffen, dass nicht der USB-Port vom WG defekt ist).

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Klar könnt ihr restarten.

                Kommentar


                  #9
                  Sehr vermutlich Busmaster defekt, wir senden neuen raus

                  Hallo Eiko,

                  Restart haben wir durchgeführt, jedoch keine Änderung bei den aufgelisteten USB Devices. Es werden nur die Root-USB-Chips (also die WireGate internen USB-Interface-Chips) angezeigt, jedoch nichts weiter angestecktes.

                  Der USB Root Chip versucht ein Device zu enablen, scheitert jedoch und gibt jedoch eine Fehlermeldung aus.

                  Daher gehen wir nun davon aus, dass - evt. durch das Blitzereignis bedingt - der 1-Wire Busmaster defekt ist und schicken einen neuen an Dich raus.


                  ==> Ist jemand an der von Dir im Shop hinterlegten Adresse oder soll es woanders hin geschickt werden?

                  Du erhältst dann - an die im Shop hinterlegte eMail - gleich ein separates RMA Ticket.

                  Den Busmaster schicken wir auf Rechnung raus. Falls es dieser dann - wieder Erwarten nicht war - einfach wieder zurücksenden. Klären wir dann per Ticket.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Anschrift ist aktuell und jemand da.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben das RMA-Ticket #13448 erstellt, Ersatz BM wird für Dich vorbereitet. DHL schickt dann ein eMail mit Tracking.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Danke schonmal für den schnellen Ersatz. Ich hoffe es liegt am BM. Der owserver ist schon wieder Rot und über die "Aktivieren" Schaltfläche nicht auf Grün zu bekommen.

                        Mal schauen.

                        By
                        Eiko

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo.

                          Der neue Busmaster ist heute gekommen. Ich habe ihn gerade mal angesteckt. Die gute Nachricht ist, dass der owserver Prozess jetzt wieder läuft und der Busmaster erkannt und auf Grün steht.

                          Allerdings bekomme ich noch immer keine Werte. Die Busaktivität bleibt bei 0% und die Buslaufzeit bleibt auch bei 0h stehen.

                          Ich habe mal Testweise einen noch unbenutzten Sensor an meinen Bus geklemmt. Auch das hat nicht geholfen. Eine andere Idee, was noch helfen könnte habe ich nicht.

                          Die Wartungsverbindung ist wieder offen (wiregate268).

                          Guten Abend noch.
                          Eiko

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Eiko,

                            wir sehen uns das heute abend mal an.

                            Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass - wenn es ein Induktionsereignis durch einen Blitz war, dass den Busmaster gekillt hat - die anderen Sensoren am Bus defekt wurden, weil eigentlich der Busmaster einen (kleinen) Überspannungsschutz eingebaut hat, den ansonsten nur noch der Advanced Multisensor (hier ein wenig besser) hat.

                            ==> Magst Du mir beschreiben, was sensormäßig so alles dranhängt? Damit wir wissen was wir finden können sollen?

                            ==> Wenn es ein unbenutzter Sensor nicht tut, haast Du das Busmaster-Anschlusskabel ebenfalls getauscht? Weil die RJ12 Kontakte sind eher filigran und könnten beschädigt worden sein?

                            glg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan,

                              erstmal zu Deinen Fragen. Am Bus hängen/hingen nur Temperatursensoren. Insgesamt 20 Stück verteilt auf zwei Stränge, die vor dem Netzwerkschrank und damit dem WG-Einbauort zusammengeführt sind. Wie gesagt, funktionierte das bestens.

                              Dabei ist ein Außensensor. Ansonsten ist einer auf dem Dachboden. Die anderen sind weniger exponiert, also in UP-Dosen, im Estrich und am Puffer.

                              Das Kabel vom Patchfeld zum WG habe ich getauscht. Das führte nicht zur Besserung.

                              Jetzt mal zum aktuellen Stand. Ich habe meinem verbliebenen neuen Sensor mal zwei Anschlusskabel spendiert und nur diesen mit dem BM verbunden. Das geht schonmal. Wie gesagt, wenn ich diesen an eine freie Klemme am Buskabel klemme, dann geht er nicht. Also muss der Haken in der Busvernetzung liegen.

                              Ich habe weiterhin mal testweise einen der leicht erreichbaren Sensoren vom "Ursprungsbus" genommen und mit dem Unbenutzten direkt am BM betrieben. Auch dieser wurde wieder zum Leben erweckt .

                              Da ich davon ausgehe, dass beim nunmehr immer wahrscheinlicher werdenden Induktionsereignis die Verkabelung, bzw, dessen Isolierung keinen Schaden genommen hat, wird wohl mindestens einer der Sensoren einen Kurzschluss oder ähnliches fabrizieren.

                              Für wie wahrscheinlich schätzt Du das ein?

                              Den oder die Verursacher zu finden, wird natürlich etwas dauern .

                              By
                              Eiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X