Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mal wieder Schalttag und meine Hager Wetterstation macht den 1.3 statt 29.2
HS ginge natürlich, das ändert aber nichts daran, daß die Hager WS mit dieser Softwareversion fehlerhaft arbeitet und auch nicht jeder der diese WS besitzt auch gleichzeitig über einen HS/FS verfügt.
Darf ich fragen, wier Du mit der Temperatur- und Windanzeige zufrieden bist? Temperatur ist bei meiner immer so um 4-5° zu niedrig, Korrekturmöglichkeit gibt es ja leider nicht.
Und Wind: Bei "Emma" bin ich gerade mal auf 4-5 m/s gekommen, also rund 15 km/h. Mich hat's draußen aber fast weggeblasen, war sicher > 40 oder 50 km/h.
Vom DCF-Empfang der immer wieder mal aussetzt und dann beim 01.10.2000 anfängt will ich mal gar nicht sprechen...
Uwe
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Darf ich fragen, wier Du mit der Temperatur- und Windanzeige zufrieden bist?
Ich bin mit der Hager (bis auf den 29.02) sehr zufrieden.
Temperatur stimmt, bis auf Sonnenschein, da ich die auf dem Dach habe und die Sonneneinstrahlung damit die Temperatur (im Schatten) verfälscht.
Bei Emma kam ich auf max. 25 m/s. Mit dem Windsensor bin ich zufrieden, für meine Zwecke (Sturmerkennung für Markise, Rolladen insbesondere Dachflächenfenster) völlig ausreichend. Regensensor ist auch sehr gut. Auch die Lichtsensoren funktionieren bei mir gut. Mit der DCF77 habe ich (bis auf den 29.02 ) keine Probleme - ich bin ja auch nah dran an Mainflingen .
Was eine Wetterstation angeht, vermisse ich nur Windrichtung und Niederschlagsmenge...
Darf ich fragen, wier Du mit der Temperatur- und Windanzeige zufrieden bist?
ich bin weitestgehend zufrieden mit der hager wetterstation. das alle 4 jahre mal das datum nicht stimmt werde ich wohl verkraften
der wind ist bei mir so in etwa das, was draussen auch weht ... also ich hatte bei emma den wert am anschlag (was 25m/s entspricht). höhere werte liefert die station nicht, braucht aber auch niemand ... da ware die markise lange weggerissen
was mir grad noch einfallt: von zeit zu zeit spinnt die station und sendet total schwachsinnige werte auf den bus ... also sowas wie -35 grad oder schmodderuhrzeiten ... ich habe das im HS durch eine plausibilitatsprüfung abgefangen ... und benutze nur die korrigierten werte ...
@Bytefactory:
... aber Dein Visu-Bild hat mich sofort angesprochen, gefallt mir vom Stil her unheimlich gut.
Kannst Du vielleicht ein bißchen "mehr zeigen" oder was zu Deiner Visa sagen (wie gemacht / Zeitaufwand / ...), ich habe in beiden Foren nix gefunden, was mich bei der Optik schon ziemlich wundert !
hallo hartmut,
im anhang ein paar screenshots der eg-visu und meiner energieseite. so sieht vom prinzip her jede etage bei mir aus (plus daten für raumtemperaturen/stellgrößen) helligkeitswerte die hier fehlen, da ich hier was anderes zeigen will).
das besondere am eg ist, das jedes licht als additiver layer aus CINEMA4D rausgerendert wurde. das erlaubt mir in der visu transparente png's (je lichtquelle eine) übereinanderzulegen. somit ergibt sich in der visu eine realistische beleutchtung mit schatten und überblendungen (siehe 3. bild im anhang licht vom arbeitszimmer und wc überlagern sich im flur!). die photoshopdatei mit allen lichtlayern findet ihr zum spielen hier: http://eib4fun.de/pics/visu_eg.psd.
wenn man auf die augen klickt, dann kann man die überlagerung der layer beliebig kombiniert sehen. das licht fallt auch durch zimmertüren hindurch ...
Hast Du die Wetterstation von der Wand ca. 1m wegdistanziert?
bei mir steht die wetterstation frei auf dem dach (pultdach mit 14 grad neigung - also sehr flach). also der wind kommt von allen richtungen super ran ...
Ich denke aber dass das nicht wirklich funktioniert...Der Wind hat ev. Verwirblungen die durch den geringen Abstand entstehen...?!
Zur Temp. Messung: Die Wärme wird vom Dach reflektiert...das heisst, wenn der Abstand zu gering ist..entstehen auch dort Fehlermessungen...!
Zudem sollte die Temp. Messung von einem zweiten Fühler (Ostseite) gemacht werden!! Sonst hast Du e nur irgend einen Wert...vorallem im Sommer...!
Meine sitzt auf dem Antennenmast, also so gut 1m über dem Dach (45°). Wind ist bei mir immer zu wenig, egal aus welcher Richtung (das es durch da Dach verfälscht werden kann ist klar). Hab im Display den Wert zwischenzeitlich mit 4,5 multipliziert, gibt in etwa realistische Werte...
Wenn die Temperatur bei direkter Sonne oder generell durch gestaute Wärme übern Dach zuVIEL anzeigen würde, könnte ich das ja verstehen. Sind aber wie gesagt 4-5° zu wenig.
Und DCF: Momentan kaum möglich zeitabhängige Dinge zu programmieren.
Alles in allem sehr unzufrieden.
PS: Teil ist schon mal komplett getauscht worden, hat aber nichts gebracht.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
im anhang ein paar screenshots der eg-visu und meiner energieseite. so sieht vom prinzip her jede etage bei mir aus
Hallo Tilo,
danke für die Inspiration und Deine Mühen, das hier nochmals reinzustellen.
<Frechheits-Mode>
Ich nehme an, dass Du inzwischen keinen Gastzugang mehr auf Deine Visu hast, falls doch, hast Du einen neuen Link ?
Vielleicht kann ich ja auch einmal eine Flasche Wein gegen eine kurze Vorortpräsentation bieten, ist ja keine Stecke ...
</Frechheits-Mode>
Im Moment muss ich mich aber erst einmal mit den entsprechenden Basics beschäftigen, ich bin bis Mittwoch auf einer Schulung, wo man das Bild von MatthiasS Haus als Hintergrundbild einer Visu-Startseite verwendet .
ich bin da schon seit Jahren dran, aber die bei Elsner kriegen es scheinbar nicht auf die Reihe den Fehler in der Schaltung zu finden.
Bei den neueren Sensoren wurde an der Firmware geschraubt, um den Fehler in der Aussentemperatur (zeigt immer bei echten 0°C A-Temp so um die -5°C an) besser in den Griff zu bekommen.
Sei aber beruhigt jetzt zeigt die nicht mehr -5°C an, sondern bei Temp Schwankungen +8°C zuviel!!!
Von der Windgeschwindigkeit kann ich nur sagen die Lügt was das Zeug hält. Aktuell war bei "EMMA" die Windgeschwindigkeit so um die 70 - 90Km/h und der Sensor zeigte den ganzen Tag gerade mal max 6,1m/s also 22Km/h an.
Was soll man da noch sagen?!
Ich glaube die 25m/s die max möglich sind mit dem Sensor würde er eh nicht überleben, da er samt dem Haus davon fliegt.
Die Wetterstation ist vom DCF77 Empfang (der aber sehr oft ausfällt) und den 3 Helligkeitsfühlern abgesehen, kein schuß Pulver wert. Ich kann da nur jeden davon abraten.
Mich würde echt mal interessieren was ihr ALLE von den Elsner Sensoren haltet oder für Probleme habt. Es gelten natürlich auch alle ABB, BJ und die Baugleichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar