Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Präsenz-/Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Präsenz-/Bewegungsmelder

    Hallo!

    Ich plane gerade ein EFH für mich und meine Familie (2 Erwachsene, 2 Kids, keine Haustiere). Nun steht der Keller fasst, der GU will die Decken bestellen (Filigrandecken mit Ortbeton) und der Eli kommt nicht aus dem Quark was die Positionen der PM und BWM angeht, also muss ich selber ran.

    Kann mal einer (gerne auch mehrere) von den Profis auf den angehängten Plan gucken und mir sagen, ob die Position der PM richtig bzw. praktikabel ist. Geplant ist eine EG Höhe von 2,88m Rohbau (Endhöhe 2,72), am liebsten hätte ich die EsyLux PD-C360i/12 mini KNX als Präsenzmelder, außen ggfls. auch nen Merten Argus oder sowas. Achja, im EG kommen vorwiegend Holz-/Glastüren zum Einsatz (15cm Holz, dann Glas und wieder 15cm Holz), das Ganze mit ca. 50cm hohen Oberlichtern. Die Tür von Diele zu Essen/Wohnen ist nicht existent und ob sie mal kommt ist momentan nicht klar.

    Vielen Dank.

    Grüße
    David
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo David,
    ob die Positionen richtig sind, mag ich nicht beurteilen wollen. Allerdings sehen sie in meinen Augen auch nicht falsch aus.
    Im OG würde ich allerdings noch Präsensmelder in beiden Bädern und den Kinderzimmern vorsehen.
    Grade wenn man nachts mal nur kurz ins Bad tapert, fände ich es ganz praktisch.
    Kinder lassen gerne das Licht brennen, daher würde ich es da wahrscheinlich ich über Präsensmelder steuern, oder wenigstens welche vorsehen. Ob sich der Präsensmelder im Kinderzimmer durch niedrigeren Stromverbrauch allerdings jemals amortisiert, wag ich zu bezweifeln.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Die Präsenzmelder sollten eher in die Mitte der Räume. Oder gibt es einen Grund für die Platzierung?

      Den Esylux mini solltest Du hier im Forum mal suchen. Du willst Ihn dann wahrscheinlich nicht mehr haben.....

      Alternativen:

      Voltus Elektro Shop | B.E.G.92437 LUXOMAT PD9-DIM-KNX/EIB-DE | Günstig online kaufen / bestellen..

      Voltus Elektro Shop | ZÜBLIN 25010 Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR | Günstig online kaufen / bestellen..

      Meine persönliche Meinung:

      Präsenzmelder gehören nur in Nebenräume und Flure. Für Nebenräume wie Waschraum, Garage u.s.w. empfehle ich immer diesen:

      Voltus Elektro Shop | Preussen 4260220541127 Multifunktionssensor - Motion 360 KNX | Günstig online kaufen / bestellen..

      2 Vorteile:

      - Temperatursensor. Die Nebenräume können somit auch in die MDT Heizungsaktor Regelung einbezogen werden.
      - 2 Tastereingänge. Konventioneller Taster für Dauerlicht an der Tür.

      Man hat somit für 89,-€ einen Nebenraum "ver-KNX-t"

      Für das Schlafzimmer gibt es einen tollen Tipp von MatthiasS: Bewegungsmelder unter das Ehebett. Dann kannst Du das Licht gedimmt einschalten wenn Du nachts mal zu Toilette/Kühlschrank musst ( Deine Füße werden erfasst).

      Auch smart ist die Schlaraffia Matratze von IQFY. Damit hast Du eine Wartungsfreie Enocean Belegterkennung im Bett.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Oder gibt es einen Grund für die Platzierung?
        Ich würde sie auch so an der Tür positionieren. Dann hab ich keine Probleme damit, das die Dinger in die Nachbarräume schauen. Ich brauche z.B. im Flur im OG kein Licht, nur weil sich jemand bei offener Türe im Kinderzimmer bewegt.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Ich habe in allen Räumen (ausser Keller) einen Basalte Auro installiert, ein Bewegungsmelder mit Temperaturmessung und so weiter, in Kombination mit einem MDT-Heizungsaktor kann man sich die RTR schenken (ich setze nur Tastsensoren 3 von Gira ein, 1fach und 3fach).
          Durch Verwendung von BWM und Wetterstation aussen muss man in jedem Zimmer maximal einen 3fach Taster installieren und man kann alles steuern (Jalousien werden zum Beispiel von der Wetterstation "geführt").

          Du hast überall Fensterkontakte, die Eingangstür hat aber keinen Kontakt. Den würde ich einbauen, kostet fast nichts in der Bauphase und Du könntest später mal eine Alarmanlage bauen mit Deinen Kontakten.

          Griessli

          Moadin

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Die Präsenzmelder sollten eher in die Mitte der Räume. Oder gibt es einen Grund für die Platzierung?
            Ja, ich dachte es ist am besten, wenn sie nicht so nah am Licht sind (zumindest stand das so hier im Forum und der Eli meinte das auch.

            Danke für den Tipp mit dem Preussen, der hört sich echt gut an.

            Im Moment steht das ganze Bussystem -mal wieder auf der Kippe- der Eli (vom GU) will nen utopischen Aufpreis für Busverkabelung und Auflegen auf Reihenklemmen und das obwohl ich alle aktiven Komponenten selber besorge, programmiere und anschliesse...

            Grüße
            David

            Kommentar


              #7
              Ich habe zum ersten mal von den Preussen gehört. Zu diesem Preis, Top! Hat jemand positive Erfahrungen dazu?

              Kommentar


                #8
                Viele Forennutzer haben das Gerät positiv bewertet. Es gibt auch einen Thread Präsenzmelder Test von henfri. Neben den PM sieht dieser BM echt gut aus.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Ist der Motion 360 KNX nun um einen Bewegungs- oder Präsenzmelder?

                  der Klassiker ... geht auf der Schüssel das Licht aus?

                  Voltus:
                  du verkaufst ihn als Präsenzmelder laut Datenblatt und Herstellerseite ist es aber ein Multifunktionssensor mit Bewegung, Temp., Licht und eben den angesprochenen Kontakten ...

                  danke

                  lg
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist ein BM. Wenn Ihr euch den Test von henfri anschaut, ist er aber besser in der Erfassung als so mancher "PM".


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Binereingang

                      Hallo, ich bin neu im Bereich EIB/KNX und arbeite mich gerade ein. Wozu benötigen Sie die Binäreingänge in Ihrer Zeichnung? Ich verstehe das ich Schalter benötige die dann die zentralen Aktoren steuern, doch wozu werden die Binereingänge benötigt?

                      Kommentar


                        #12
                        So weit ich jetzt gelesen habe benötigen z.B. Präsenzmelder einen Binereingang, sprich ein direkten Kontakt zum Bussytem. Ich nehme an die Präsenzmelder haben dann einen Busankopler eingebaut.

                        Wozu könnte man aber so viele Bineingänge benötigen, z.B. an der TV Ecke.

                        Grüße
                        Tom

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          kann mir da jemand einen Tipp geben, habe Angst das ich jetzt bei meiner Elktroplannung etwas falsch mache.

                          Kommentar


                            #14
                            Nochmal ein Appel, wozu noch Binereingänge? Schalter - OK, Präsenzmelder - OK, Stellmotoren oder Jalousien mit Busankoppler - OK. Aber wozu noch?

                            Grüße
                            Tom

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
                              , doch wozu werden die Binereingänge benötigt?
                              Keine Panik :-) Damit können Zustände auf den Bus gebracht werden ...z.b. Mit einem Alarmrelais eines Rauchmelders ob geschlossen oder offen ...oder Bsp ein reedkontakt einer Tür auf bzw zu ist ..... Und auch dazugehörige Logiken einbeziehen ...

                              Präzensmelder benötigen indirekt keinen Binäreingang ...diese gibt es bereits fertig für Knx ...Bsp Knx tp einfach Buskabel ran, konfigurieren und WAF Faktor analysieren :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X