Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IRTrans Neue Software V. 5.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
    Bei mir ist er im WZ, da wo auch die meisten Geräte sind, die ich steuere. Außerdem halte ich mich mit meiner IR dort am meisten auf.

    Und wo genau ? Als "Tischgerät" oder doch irgendwo eingebaut ?

    Edit:

    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
    Das IRTrans ist bei mir über dem Fernseher angebracht.
    Wer lesen kann...sorry.
    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

    Kommentar


      #17
      Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
      Und mal eine eher subjektive Frage: Ist das Gerät wirklich eine ernsthafte Reinigunshilfe, oder eher eine Must-Have-Hightech-Spielerei?
      Das Gerät hilft - es fegt den "groben" Dreck unserer Kinder. Meine "bessere Hälfte" findet es auch gut und für mich ist es eine "Must-Have-Hightech-Spielerei"

      Für uns - Parkett, Fliesen ist es ok, ersetzt allerdings nicht die "normale" gründliche Reinigung, Saugen (übrigens mit zentraler Staubsauger-Anlage) und das Wischen.

      So, genug "Werbung" !!

      Alfred

      Kommentar


        #18
        hmmm, interessant, meint Ihr daß auch eine "normale" EIB-Installation ohne HS oder anderem PC irgendwie das Ding einbinden kann?

        Ich suche ja noch nach ner Lösung, mit der ich meine B&O z.B. beim heimkommen zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr einschalten kann oder - noch besser - bei der ich nach Einbruchalarm "Spiel mir das Lied vom Tod"
        abspielen kann...

        Am HS oder Server zuhause mangelts eben noch
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #19
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          hmmm, interessant, meint Ihr daß auch eine "normale" EIB-Installation ohne HS oder anderem PC irgendwie das Ding einbinden kann?
          Hmm ich fürchte das geht so nicht. Das IRTRans Ethernet (es gibt auch Versionen mit RS-232 oder USB-Schnittstelle) kann bei erkennen eines IRCodes, der vorher in seine Flash-Datenbank einprogrammiert wurde, ein Netzwerkbroadcast aussenden. Denn kann ein (oder mehrere) anderes Gerät im gleichen Netzwerk, wie z.B. ein normaler PC mit einem Stück Software oder ein HS entsprechend parametrisiert, reagieren. Der HS eben indem er beim eintreffen eines solchen Netzwerk-Broadcasts ein Telegramm auf den EIB sendet.

          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          Ich suche ja noch nach ner Lösung, mit der ich meine B&O z.B. beim heimkommen zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr einschalten kann oder - noch besser - bei der ich nach Einbruchalarm "Spiel mir das Lied vom Tod"
          abspielen kann...

          Am HS oder Server zuhause mangelts eben noch
          Mit einem HS ist sowohl der Weg von EIB (HS empfängt EIB-Telegramm und sendet daraufhin ein Netzwerkpaket an das IRTRans das daraufhin einen IR-Code ausstrahlt) zu IR, als auch umgekehrt (IRTRans empfängt ein ihm bekannten Code, sendet daraufhin ein Netzwerkpaket, dass der HS empfängt und daraufhin ein Bustelegramm aussendet) möglich. Allerdings braucht man eben irgendein Stück Glue-Code dazwischen und das muss auf einer dafür geeigneten Hardware laufen, entweder ein HS oder ein PC mit Bussanbindung oder oder oder... Das IRTRans ist ein Netzwerkgerät, kein EIB-Gerät. Es gibt natürlich auch EIB-Geräte, die IR aussenden können und auch solche die bestimmte Codes empfangen können, aber im vergleich zu einem IRTRans mit Homeserver ist das alles sehr unflexibel und wenn man einen Homeserver hat, dann ist ein IRTrans in der Anschaffung deutlich billiger als entsprechende EIB-Geräte. Der Ehrlichkeit halber muss man natürlich erwähnen, dass bei einer solchen Kommunuikationskette (IR -> IRTRans -> Ethernet -> Homeserver -> EIB) rein statistisch die Ausfallwahrscheinlichkeit höher ist, als bei dedizierten EIB-Geräten, einfach weil die Kette länger ist und ja nur ein Glied Netzwerkkabel rausgezogen, weil jemand drübergestolpert ist. Hardwareausfälle) ausfallen muss damit die ganze Kette versagt. Aber dieses Problem hat man natürlich bei jedem Übergang von einem Medium auf ein anderes...

          Kommentar

          Lädt...
          X