Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Raffstore - Übersteuerung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Raffstore - Übersteuerung Wetterstation

    Hi!

    Ich suche eine Möglichkeit, halbwegs "intelligent" meine Wetterstation zu übersteuern.

    Habe eine BMS Quadra Wetterstation, die momentan noch (auch aufgrund einer de-facto nicht vorhandenen Anleitung) noch nicht so gut funktioniert als dass ich völlig auf Handbedienung verzichten könnte.

    Für die Handbedienung habe ich z.B. im Wohnzimmer einen Merten Taster 4-fach plus (628319) - also 4 Tastenwippen bzw. 8 Taster. Gesteuert werden müssen hier 3 Raffstore, also Lamelle UND Positon.

    Hat jemand eine gute Idee, wie man das ganze effizient realisieren kann? Am liebsten wäre mir die Möglichkeit, ganz normal zu bedienen (wie mit dem Jalousie-Programm, also kurz für Stop/Lamelle, lang für auf/ab). Mit der Zangsführung ginge ja nur ganz hoch bzw. runter?

    Die mit Abstand unintuitivste Version wäre: linker Taster = Automatiksperre für BMS, rechter Taster = Einhandbedienung Jalousie... Hmmmm...

    WUNSCH wäre: Raffstore können normal per Jalousieprogramm verfahren werden (links: hoch, rechts: runter, mit je lang/kurz). Die Bedienung sperrt die BMS. Es gibt für alle drei Raffstore EINE Taste, um alle Zangsführungen auszuschalten. Dann wieder in alte Position. Möglich ohne Extra-Logiken?

    Gerade gesehen: In der Quadra über Eingangsprogramme sowohl für "0" als auch "1" auf der "Raffstore Stop/Lamelle"-GA alle Programme aussschalten und eben über eine zentrale Taste wieder einschalten. Ist natürlich recht kompliziert zu debuggen, da ich teilweise das Gefühl habe die Quadra macht beim Einschalten einzelner Programme komische Sachen (oder ich verstehe sie nicht). Damit würde natürlich die "Rückkehr in die alte Position" über den Rolladenaktor (ABB JA/S 8.230.1M) nicht möglich sein.

    Andere Ideen?

    #2
    Hallo,

    kommt auf die Aktoren drauf an. Verwende immer gerne ABB und da ist die Funktion gegeben.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Wenn Du einen HS hast, kannst Du bei LZ/KZ Objekt eine Sequenz starten, die die Automatik der Beschattung für einen definierten Zeitraum ausser Kraft setzt.

      Grüße!

      Kommentar


        #4
        Hallo Robert,

        welchen Aktor hast Du denn?

        Die meisten Aktoren kann man mittlerweile so einstellen, dass sie nach einer manuellen Fahrt die dann folgendenen Automatik-Befehle (Schattierungspostionen) nicht mehr annehmen.

        Automatik wird dann über eine zentrale Logik (z.B. Zeitschaltuhr nachts um 02:00 Uhr) oder per Taste wieder aktiviert. Das mache ich bei mir zu hause - und es funktioniert für mich super.

        Viele Grüße,

        Stefan

        p.s.: habe gestern mit BMS telefoniert. Für die Aktoren gibt es auch kein Handbuch, sondern nur das Helpfile aus der ETS für eine Hilfedatei in der ETS ist das Ding zwar sehr umfangreich, aber nicht ganz vergleichbar mit einer gedruckten (PDF) Anleitung. Für mich ist das fast ein Grund die Dinger nicht zu kaufen. Auf der anderen Seite ist die Applikation wirklich gut und umfangreich - und ich würde genau die Anzahl an Binäreingangen benötigen, die das Teil bietet.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Vielen Dank für eure Antworten!

          Ich habe einen ABB JA/S 8.230.1M. Dort habe ich in der App als auch in der Anleitung keinen Hinweis auf so etwas gefunden. Nachdem ihr mich jetzt noch mal darauf hingewiesen habt, habe ich auf einem Ausgang "Automatik-Steuerung" aktiviert. Jetzt kann ich den auch "irgendwie" ein- und ausschalten. In der Anleitung scheint sich dass aber doch auf die Aktor-eigene Automatik zu beziehen?

          Oder: Ich muss jetzt alle durch die Wetterstation genutzten GAs für Position und Lamelle auf "Sonne-Position anfahren" und "Sonne-Lamelle anfahren" umlegen? Dann "Deaktivierung der Automatik-Steuerung" durch "direkte Objekte"? So langsam wirds klarer! Super!

          Vielen Dank!

          Grüße
          Robert

          P.S. Bzgl. Quadra: Das Helpfile der Quadra ist ein Witz! Teilweise habe ich in der ETS Optionen, die nicht mal erwähnt werden (z.B. "Durchsichtsposition" im Beschattungsprogramm). Es fehlt ein "Howto für ein normales Haus - morgens an unterschiedlichen Zeiten auf, dann Beschattung, abends Dämmerungsprogramm". Denn ich habe das Gefühl, dass ich bei den Programm-EIN/AUS noch viel Interpretationsraum habe. Aber das ist ein anderes Thema!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robert Beitrag anzeigen

            Bzgl. Quadra: Das Helpfile der Quadra ist ein Witz! Teilweise habe ich in der ETS Optionen, die nicht mal erwähnt werden (z.B. "Durchsichtsposition" im Beschattungsprogramm). Es fehlt ein "Howto für ein normales Haus - morgens an unterschiedlichen Zeiten auf, dann Beschattung, abends Dämmerungsprogramm". Denn ich habe das Gefühl, dass ich bei den Programm-EIN/AUS noch viel Interpretationsraum habe. Aber das ist ein anderes Thema!
            Da stimme ich 100%ig zu! Ich habe die gleichen Aktoren von ABB und auch eine Quadra und habe es mit Hilfe der Applikationsbeschreibung zum Aktor und dem Helpfile der Quadra noch nicht hinbekommen oben beschriebene Funktionen zu realisieren. Ich bin mir sicher, dass die Quadra das problemlos realisieren kann.

            Oben angesprochenes "Howto für ein normales Haus" würde die Akzeptanz der Quadra für Einsteiger wesentlich erhöhen und uns stundenlanges herumprobieren ersparen!

            Kommentar


              #7
              Hi!

              Habe jetzt alles so programmiert wie (hoffentlich) vorgesehen. Scheint auch zu funktionieren.

              Konnte jetzt super den 4-fach Taster benutzen:
              erste "Wippe": Raffstore Süd übersteuern
              zweite Wippe: Raffstore West 1
              dritte Wippe: Raffstore West 2
              Taster 7: Ein/Aus Automatik West gesamt
              Taster 8: Ein/Aus Automatik Süd

              schön mit Status (oben/unten bzw. Auto ein/aus).

              Vielen Dank an alle für die Tipps!

              Kommentar

              Lädt...
              X