Hallo zusammen,
folgende Frage in die Runde, hinsichtlich dem Anschluss eines klassischen (Berker 5035 20) Jalousie Wippentaster an ein (MDT) Tasterinterface. Mal abgesehen davon ob das "schick" ist. Es geht lediglich um die praktische Umsetzung ;-)
Der oben genannte Taster bietet einen L Eingang und zwei L Ausgänge. Also für jeden Taster einen. Kann ich jetzt ein 4fach Tasterinterface nehmen und das hier anklemmen? Theoretisch würde ich bei dem 4fach Tasterinterface zwei Leitungen zusammen auf den L Eingang des Berker Tasters legen und die beiden Ausgänge des Berker Tasters an jeweils einen Tasterinterface Eingang. Bleibt die Frage, ob das Verdrillen von zwei Tasterinterface Eingängen (potentialfrei) zu Problemen führt.
Im Anhang habe ich noch die techn. Infos zum Berker Taster angehängt.
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und ggf. Erfahrungen!
Grüße,
Mike
folgende Frage in die Runde, hinsichtlich dem Anschluss eines klassischen (Berker 5035 20) Jalousie Wippentaster an ein (MDT) Tasterinterface. Mal abgesehen davon ob das "schick" ist. Es geht lediglich um die praktische Umsetzung ;-)
Der oben genannte Taster bietet einen L Eingang und zwei L Ausgänge. Also für jeden Taster einen. Kann ich jetzt ein 4fach Tasterinterface nehmen und das hier anklemmen? Theoretisch würde ich bei dem 4fach Tasterinterface zwei Leitungen zusammen auf den L Eingang des Berker Tasters legen und die beiden Ausgänge des Berker Tasters an jeweils einen Tasterinterface Eingang. Bleibt die Frage, ob das Verdrillen von zwei Tasterinterface Eingängen (potentialfrei) zu Problemen führt.
Im Anhang habe ich noch die techn. Infos zum Berker Taster angehängt.
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und ggf. Erfahrungen!
Grüße,
Mike
Kommentar