Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Klassischer Jalousie Taster an KNX Tasterinterface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Klassischer Jalousie Taster an KNX Tasterinterface

    Hallo zusammen,

    folgende Frage in die Runde, hinsichtlich dem Anschluss eines klassischen (Berker 5035 20) Jalousie Wippentaster an ein (MDT) Tasterinterface. Mal abgesehen davon ob das "schick" ist. Es geht lediglich um die praktische Umsetzung ;-)

    Der oben genannte Taster bietet einen L Eingang und zwei L Ausgänge. Also für jeden Taster einen. Kann ich jetzt ein 4fach Tasterinterface nehmen und das hier anklemmen? Theoretisch würde ich bei dem 4fach Tasterinterface zwei Leitungen zusammen auf den L Eingang des Berker Tasters legen und die beiden Ausgänge des Berker Tasters an jeweils einen Tasterinterface Eingang. Bleibt die Frage, ob das Verdrillen von zwei Tasterinterface Eingängen (potentialfrei) zu Problemen führt.

    Im Anhang habe ich noch die techn. Infos zum Berker Taster angehängt.

    Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und ggf. Erfahrungen!

    Grüße,
    Mike
    Angehängte Dateien

    #2
    Normalerweise ist bei den Tasterinterfaces einer der beiden Anschlüsse intern gebrückt, d.h. bei einem vierfach Tasterinterface hast du 4 Drähte mit GND oder Abfragespannung und 4 Drähte mit den Abfrageeingängen.

    |----T----E1
    |----T----E2
    |----T----E3
    |----T----E4
    |
    GND

    (T soll der Taster sein, E die Eingänge)

    Daher sollte das Brücken kein Problem darstellen.

    Kommentar


      #3
      Gerade nachgesehen:

      black/red/yellow/blue sind intern gebrückt bei MDT, also kannst du die auch zusammen an L klemmen!

      http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Tasterinterface.pdf

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
        Normalerweise ist bei den Tasterinterfaces einer der beiden Anschlüsse intern gebrückt, d.h. bei einem vierfach Tasterinterface hast du 4 Drähte mit GND oder Abfragespannung und 4 Drähte mit den Abfrageeingängen.
        Vielen Dank für die schnelle Rückinfo! Hatte das so auch gehofft :-) Den GND Anschluss kann ich im Zweifelsfall ja auch ausmessen.

        Grüße,
        Mike

        Kommentar

        Lädt...
        X