Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn sie der alten ähnelt, wird sie dir die Nerven rauben
Gut das es das BGB §312d gibt - wenn auch zu ungunsten von Voltus ;-)
Aber ich hoffe einfach mal, dass die Dinger meinen Ansprüchen genügen - Licht im Hausflur ein und aus schalten
Dann hab ich wohl grade nochmal Pech gehabt. Meine waren auch bestimmt 6 Wochen im Rückstand, sind dann aber vor 2 Wochen gekommen - und natürlich die alten...
Die Erfassung ist sehr gut.
Damit ist das Gerät perfekt für alle Nebenräume. Waschküche,Keller,Garage,Dachboden.
Da bin ich völlig gegenteiliger Meinung. Das Teil ist tendienziell unbrauchbar. Es schaltet teilweise völlig willkürlich ein. Und was besonders nervt, dann nicht mehr aus.
Ich hatte mal wegen Umtausch nachgefragt, bekam da aber soviel blabla, dass ich keine Lust mehr hatte. Das war Lehrgeld.
Für mich: nie mehr Preussen, selbst wenn die Dinger vergoldete Programmiertasten hätten. Alternativ tauscht mir Preussen die alten um und die neuen funktionieren tatsächlich so, wie man es selbst von einem preiswerten Melder erwartet.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Da bin ich völlig gegenteiliger Meinung. Das Teil ist tendienziell unbrauchbar. Es schaltet teilweise völlig willkürlich ein. Und was besonders nervt, dann nicht mehr aus.
Hasst Du mal die Empfindlichkeit reduziert?
Bei im Flur ist die reine Bewegungserkennung bei meinen beiden eigentlich sehr gut. Leider schwanken die Lichtschwellen sehr stark, aber das kann ich bei dem Preis verkraften.
Was mich viel mehr stört ist, dass sich die Dinger manchmal weigern programmieren zu lassen. Der Programmiervorgang bricht dann immer mittendrin ab. Hat dieses Problem auch schon jemand gehabt?
Hab mich jetzt durch den ganzen Treath gearbeitet aber nichts über die Temperatur gefunden?! Wie bringe ich die auf den Bus?
Habe sie mit einer "Ist-Temp" GA verknüpft und wollte sie nun auf einem Busch Prion anzeigen. habe dort die Anzeige als 2 Byte Float parametriert.
Leider zeigt er mir keine Temperatur an.
Hab die Applikation grad nicht vor Augen. Bin seiner Zeit auch drüber gestolpert, dass die Temperatur nicht zyklisch gesendet wurde. Das hatte ich dann über ein Wiregate Plugin umgangen, das den Wert dann zyklisch ausgelesen hat. Poste doch mal einen Screenshot von der entsprechenden Parameter Seite. Vielleicht geht das auch einfacher.
der Preussen sendet die Temperatur nur bei Änderungen. Hier die passende Konfiguration. Er sendet dann den Datentyp 9.001 (Temperatur °C)
"Temperaturwert übertragen(...)": aktiv
--> Temperatur>= Schwellenwert: "-5"
--> Temperatur <= Schwellenwert: "45"
Die Default-Einstellung ist "unsinnig", da der Wertebereich minimal ist. Daher hab ich einfach den Maximalbereich angegeben.
Dazu musst du noch wissen, dass er nur gerundete Werte liefert - also entweder 20°C oder 21°C - niemals 20.5°C - aber für eine ungefähre Tendenz zu erhalten reicht das natürlich.
Bei mir ging der MDT Heizungsaktor auf Notbetrieb, weil die Temperaturwerte nicht zyklisch gesendet wurden. Daher hatte ich das, wie bereits geschrieben, über ein Wiregate Plugin gelöst (ohne weiter zu prüfen, ob es in der Applikation des Preussen doch noch einen Trick gibt, Werte zyklisch zu senden).
Da die Seite von preussen schon seit 2 Tagen nicht zu erreichen ist: Wie komme ich an die Applikationssoftware für die ETS4 ran? Kann die evtl einer zur Verfügung stellen, der die schon hat? Wollte testweise am WE mal einen Melder einbauen. Aber ohne die ETS Bausteine keine Chance...
Wenn der Preussen die Temp. nicht zyklisch sendet ist es dann möglich über den MDT Heizungsaktor mit integrierter Regelung die FBH zu steuern?
Hallo Sebastian,
ob das bei Fußbodenheizung auch geht, habe ich nicht probiert. Mit "normalen" Heizkörpern geht es. (Siehe auch Post #60)
Da die Erfassung des Preussen aber relativ ungenau ist - nur ganzzahlig im Gegensatz zum KNX-üblichen Zehntel - wird die Temperatur weniger konstant gehalten als üblich. In Neben- und Kellerräumen reicht uns das. In Wohnräumen habe ich das noch nie probiert - und auch keine Ambitionen dazu.
Habe heute die MDT in den Flur montiert... sehen viel schöner aus und die Disko ist endlich weg. Hat mich dazu bewogen sie doch endlich zu montieren. Die Woche kommt noch ein MDT mit Konstantlichtregelung ins Büro.. hätte dann 3 Preussen übrig.. wenn Jemand mag?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar