Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preussen Motion 360

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Mit der Funktion des Preussen Motion 360 bin ich auch nicht wirklich zufrieden. Für den Keller reicht es gerade so, bis auf die Temperaturmessung, welche (von Ungenauigkeiten mal abgesehen) keine Möglichkeit bietet, den Sendezyklus auf ein vernünftigen Wert setzen zu können.
    Und ganz besonders ärgerlich finde ich, dass diese nicht auf eine Deckenauslassdose passen. Hier muss man immer basteln, also einen Deckel drauf, den Motion 360 auf den Deckel... Sieht bescheiden aus und wiegt die zusätzliche Temperaturmessung kaum auf.
    Bei mir ist der erste in die Garage verbannt worden und mein zweiter kommt AP ins Gartenhäuschen - ersetzt durch ordentliche PMs und gut ist.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #77
      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
      Auf die Schnelle würde ich sagen, du hast den Status der Beleuchtung vergessen (Externes Telegramm an deiner Logik B). Probier es doch mal damit.
      Zitat von fritze Beitrag anzeigen
      Danke dir. Das war die Lösung. Nun ist es auch logisch, da wenn das Licht an ist, die Lux Bedingung nicht erfüllt ist und mit der OR Verknüpfung löst man die Sache.
      Hi,

      kann mir das jemand nochmal etwas genauer (evtl anhand Screenshots) erläutern? An welcher Stelle muss ich den Status der Beleuchtung einbauen um das Ausschalten zu verhindern? Ist das so ähnlich wie das Sperren des BM wie von Dom beschrieben?

      Zitat von dombn Beitrag anzeigen
      Da könntest du »aktiviert externes Telegram via bus ("1"-wahr, "0"-unwahr)« (zu finden in den »Logikfunktionen A-D«) mit einer eigenen GA für verwenden. Deine Szenen müssten dann halt nur eine 0 für gesperrt und eine 1 für frei gegeben senden.

      Ich habe es bei mir z.B. auf »Logikblock B«:
      »aktiviert Eingang Bewegung«: aktiv
      »--> Bewegungsmodus«: einfach …
      »... externes Telegramm ...«: aktiv

      Der Rest auf »inaktiv« und die »Funktion« (ganz unten) auf »AND«

      Dann sperrt das externe Telegramm die Bewegungserkennung.
      Wenn ja, kann man beides zusammen benutzen?

      Danke und viele Grüße,
      Micha

      Kommentar


        #78
        Hallo Micha,

        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        kann mir das jemand nochmal etwas genauer (evtl anhand Screenshots) erläutern?
        Hast du mal etwas in diesem Thread zurück geblättert? Z.B. auf Post #35?

        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        Wenn ja, kann man beides zusammen benutzen?
        Ich wüsste nichts, was dagegen spräche. Probier es doch einfach aus. Und lass uns am Ergebnis teilhaben.

        Viel Erfolg,
        Jens.

        Kommentar


          #79
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Mit der Funktion des Preussen Motion 360 bin ich auch nicht wirklich zufrieden. Für den Keller reicht es gerade so, bis auf die Temperaturmessung, welche (von Ungenauigkeiten mal abgesehen) keine Möglichkeit bietet, den Sendezyklus auf ein vernünftigen Wert setzen zu können.
          Und ganz besonders ärgerlich finde ich, dass diese nicht auf eine Deckenauslassdose passen. Hier muss man immer basteln, also einen Deckel drauf, den Motion 360 auf den Deckel... Sieht bescheiden aus und wiegt die zusätzliche Temperaturmessung kaum auf.
          Bei mir ist der erste in die Garage verbannt worden und mein zweiter kommt AP ins Gartenhäuschen - ersetzt durch ordentliche PMs und gut ist.

          Und genau deshalb planen wir das Gerät auch ausschließlich in Wirtschaftsräumen ein. Das Gesetz der Wirtschaft gilt auch hier. Ich würde mir auch einen besseren Melder mit Temperaturerfassung wünschen. Leider geht kein einziger Hersteller in den letzten 3 Jahren auf diesen Wunsch ein. In jedem einzelnen Beitrag weise ich darauf hin, dass es kein Gerät für Wohnräume ist. Ich wundere mich dann doch immer wie viele Leute 20,-€ einsparen wollen und das Gerät trotzdem in die Wohnräume einplanen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #80
            @Michael: Du hast den Punkt im Grundsatz getroffen. Dieser Melder ist nach unserer Erfahrung nicht für Wohnräume geeignet. Aus diesem Grunde waren diese (zumindest bei uns) ausschließlich für Kellerräume ohne Taster eingeplant und wären mir ohnehin nicht in Wohnräume gekommen. Und in dieser Konstellation ist es nun einmal so, dass eine zusätzliche Temperaturerfassung via KNX nicht für €20 Mehrpreis (also PM & Temperaturmessung um €120) zu haben ist. Ein PM-Pendant (mit Temperaturmessung liegt bei über €200 und ein Taster mit Temperaturmessung verursacht Mehrkosten von min. €100 zuzügl. El.-Rohbau-Inst..
            Also bei einer guten Verdoppelung der Kosten sind ökonomische Gesichtspunkte nicht kleinzureden und wenn einem ein schlechtes Produkt trotz ordentlicher Planung einen Strich durch die Rechnung macht, sollte man als Verkäufer seine Kunden nicht als Sparhannes darstellen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #81
              Hallo Frank,

              das sollte so nicht rüber kommen. Ich biete dass Gerät ja genau aus dem genannten Grund an.

              Ich werde Klaus jetzt mal bitten die Schaltungen außerhalb der Geschäftszeiten in unserem Heizungsraum und im Archiv aufzuzeichnen.

              Das Ergebnis werde ich hier einstellen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #82
                Ich habe auch zwei der Geräte im Hausflur im Einsatz und bin - nachdem ich sie nur noch als Melder und nicht mehr als Logikeinheit verwendet - durchaus zufrieden mit der Leistung.
                Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht in der verbauten Technik sondern in der vollkommen unbrauchbaren Applikation. Selbst Preussen selbst weis nicht, wie man zwei Melder zusammen schaltet und nur von einem den Helligkeitswert verwendet - abgesehen davon, dass die Helligkeitsabhängige Schaltung auch mit einem einzelnen Melder nicht ansatzweise sinnvoll funktioniert.
                Ich hab nun die Logik ausgelagert und greife nur die Werte Bewegung, Helligkeit und Temperatur ab. Letztere rein informativ. Seither funktionieren die Melder hervorragend und sind ihr Geld wert. Man sollte nur eben keine Heizung damit regeln wollen oder zu sehr auf die integrierte Logikeinheit setzen.

                Viele Grüße
                Pascal

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigen
                  Ich habe auch zwei der Geräte im Hausflur im Einsatz und bin - nachdem ich sie nur noch als Melder und nicht mehr als Logikeinheit verwendet - durchaus zufrieden mit der Leistung.
                  Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht in der verbauten Technik sondern in der vollkommen unbrauchbaren Applikation. Selbst Preussen selbst weis nicht, wie man zwei Melder zusammen schaltet und nur von einem den Helligkeitswert verwendet - abgesehen davon, dass die Helligkeitsabhängige Schaltung auch mit einem einzelnen Melder nicht ansatzweise sinnvoll funktioniert.
                  Ich hab nun die Logik ausgelagert und greife nur die Werte Bewegung, Helligkeit und Temperatur ab. Letztere rein informativ. Seither funktionieren die Melder hervorragend und sind ihr Geld wert. Man sollte nur eben keine Heizung damit regeln wollen oder zu sehr auf die integrierte Logikeinheit setzen.

                  Viele Grüße
                  Pascal
                  Damit bestätigst Du die Aussagen meines SI Klaus. Laut seiner Aussage haben wir bei keinem der Geräte im Hause Probleme. Aber hierzu kommt dann noch Feedback von Klaus direkt.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #84
                    Ich Schenk euch meine 3 und die restlichen 2 bekommt ihr dann auch noch. :-P beim Kunden würde ich mich nie trauen die einzusetzen. Bin froh das ich vorher alles bei mir teste. ;-)
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #85
                      Also, habe ich das richtig verstanden:
                      • Master-Slave-Betrieb funktioniert nicht
                      • Helligkeitsabhängiger Betrieb funktioniert nicht
                      • Temperaturmessung nicht für RTR geeignet
                      • Hohe Fehlerquote
                      • Montage auf Gerätedose nicht möglich

                      Aber der Melder ist sein Geld wert?

                      Sorry, da wird doch gespart, egal was es kostet.

                      Der einfache MDT kostet bei Voltus 4 Euro weniger (alternativ der BEG für 20 Euro mehr) als diese Wundertüte aus China - und bis auf die Temperaturmessung (die MDT und BEG nicht haben) funktionieren die ganz wunderprächtig.

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Markus,

                        so oder so ähnlich kann man den Motion360 zusammenfassen.
                        Sein Geld ist er m.E. nicht wert - dem wäre nur so, wenn die Temperaturerfassung tauglich für eine RTR wäre.
                        Und ja, der MDT (egal welcher) ist für weniger Geld die bessere Wahl!

                        ...und einen Punkt haben wir noch vergessen: die Erfassung sowie der Erfassungsbereich ist bei einem MDT deutlich besser.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #87
                          Ganz so hart würde ich es nicht ausdrücken.

                          Wenn man weder Temperaturmessung noch Binäreingänge nutzt, ist man mit einem BEG oder MDT oder vermutlich auch anderen in ähnlicher Preislage deutlich besser bedient.

                          Wir nutzen ihn nur in Nebenräumen, in denen wir zusätzlich zur Bewegungserkennung die Temperatur brauchen. Und zumindest in unserem Haus tut er in 5 solchen Räumen ordentlich seinen Dienst - inklusive der Temperaturerfassung für die RTR.

                          Kommentar


                            #88
                            Ich verwende Ihn ausschließlich dort wo ich Temperaturerfassung benötige. Ich stehe total auf MDT Geräte und setze diese überall ein.

                            Leider hat auch MDT mich bisher nicht erhört. Ein simpler "Nebenraum Melder" mit Temperaturerfassung wäre klasse.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #89
                              Nö, das sollten sie in alle einbauen. Einen BWM mit Rauchmelder und Temperaturfühler das wärs.

                              Kommentar


                                #90
                                Irgendwie verstehe ich auch nicht, dass nur ganz wenige PM-Hersteller die Temperatur ausgeben - so sind die PIR-Melder doch alle temperaturkompensiert und messen somit (in irgend einer Form) die Temperatur ohnehin. Von dieser Betrachtung her kann es doch kein großer Entwicklungsaufwand sein, die Temperatur dann auszugeben, oder ist die Temperaturkompensation etwa in den PIR-Elementen selbst integriert?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X