Hallo zusammen,
habe mit der SuFu nichts gefunden, sollte aber eine Standard-Frage sein:
Ich möchte an einigen Stellen die Decke indirekt mit LED-Streifen beleuchten.
Soll also so aussehen:

und z.B. mit diesen LED Stripes gebaut werden: lichtdekor.de - Sternenhimmel, Lichtfaser Glasfaser -Beleuchtung
Die Streifen hängen jeweils an einem 12V Netzteil: lichtdekor.de - Sternenhimmel, Lichtfaser Glasfaser -Beleuchtung
Frage nun: Kann man sowas auch dimmen (z.B. an einem ABB UD/S 4.315.1)?
Nach meinem laienhaften Verständnis reduziert der Dimmer die 230V Eingangsspannung auf z.B. 200V - stimmt das?
Wenn ja, kann man dann damit überhaupt die LEDs dimmen, die ja an einem Universalnetzteil (110-230V) hängen und das immer 12V liefert?
Wenn nein: Wie macht man's richtig?
Bin ja sicher nicht der erste, der sowas machen will, oder? :-)
P.S.: Habe bisher nur ABB Schaltaktoren und diesen einen Dimmer, kein DALI o.ä. Bin aber noch beim Bauen, kann das (im Moment noch) anders planen.
habe mit der SuFu nichts gefunden, sollte aber eine Standard-Frage sein:
Ich möchte an einigen Stellen die Decke indirekt mit LED-Streifen beleuchten.
Soll also so aussehen:

und z.B. mit diesen LED Stripes gebaut werden: lichtdekor.de - Sternenhimmel, Lichtfaser Glasfaser -Beleuchtung
Die Streifen hängen jeweils an einem 12V Netzteil: lichtdekor.de - Sternenhimmel, Lichtfaser Glasfaser -Beleuchtung
Frage nun: Kann man sowas auch dimmen (z.B. an einem ABB UD/S 4.315.1)?
Nach meinem laienhaften Verständnis reduziert der Dimmer die 230V Eingangsspannung auf z.B. 200V - stimmt das?
Wenn ja, kann man dann damit überhaupt die LEDs dimmen, die ja an einem Universalnetzteil (110-230V) hängen und das immer 12V liefert?
Wenn nein: Wie macht man's richtig?
Bin ja sicher nicht der erste, der sowas machen will, oder? :-)
P.S.: Habe bisher nur ABB Schaltaktoren und diesen einen Dimmer, kein DALI o.ä. Bin aber noch beim Bauen, kann das (im Moment noch) anders planen.
Kommentar