Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Streifen (12V) dimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Streifen (12V) dimmen?

    Hallo zusammen,

    habe mit der SuFu nichts gefunden, sollte aber eine Standard-Frage sein:
    Ich möchte an einigen Stellen die Decke indirekt mit LED-Streifen beleuchten.
    Soll also so aussehen:

    und z.B. mit diesen LED Stripes gebaut werden: lichtdekor.de - Sternenhimmel, Lichtfaser Glasfaser -Beleuchtung

    Die Streifen hängen jeweils an einem 12V Netzteil: lichtdekor.de - Sternenhimmel, Lichtfaser Glasfaser -Beleuchtung

    Frage nun: Kann man sowas auch dimmen (z.B. an einem ABB UD/S 4.315.1)?

    Nach meinem laienhaften Verständnis reduziert der Dimmer die 230V Eingangsspannung auf z.B. 200V - stimmt das?
    Wenn ja, kann man dann damit überhaupt die LEDs dimmen, die ja an einem Universalnetzteil (110-230V) hängen und das immer 12V liefert?
    Wenn nein: Wie macht man's richtig?

    Bin ja sicher nicht der erste, der sowas machen will, oder? :-)

    P.S.: Habe bisher nur ABB Schaltaktoren und diesen einen Dimmer, kein DALI o.ä. Bin aber noch beim Bauen, kann das (im Moment noch) anders planen.


    #2
    Über eine Phasenan/abschnittsdimmer geht es nach meinem Verständnis nicht. Entweder DALI, DMX oder 0...10V Steuerung.

    Ansonsten gibt es auch noch Trafos von OSRAM. An diese kann ein Poti angeschlossen werden. Dann allerdings keine Steuerung über KNX.

    Grüsse,
    Uli

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort!

      Nur zum Verständnis: Bei DALI habe ich pro Leuchte nochmal eine separate Komponente (EVG?) "vor Ort" (also an der Leuchte), die die gesendete Information (AN/AUS, Helligkeit etc) auswertet und an das eigentliche Leuchtmittel weitergibt, richtig?

      Wie regelt diese Komponente dann die Helligkeit bei einem LED Streifen?

      Kommentar


        #4
        Richtig. Bei Dali benötigst Du einen lokalen Aktor. Dieser setzt die DALI Kommandos entsprechend um. Für LEDs benötigst Du ohnehin einen Trafo. Es gibt entweder integrierte Komponenten; also Netzteile mit DALI Anschluss oder separate - also Netzteil und DALI Dimmer getrennt.

        Der Vorteil bei DALI ist, dass Du nur eine 5 Adrige Leitung als Bus legen musst. Dort werden dann alle Aktoren angeschlossen und über das DALI Gateway gesteuert. Auch RGB Streifen kannst Du über eine Leitung versorgen und steuern. Bei 0..10V Steuerung benötigst Du für jede Farbe eine eigene Steuerleitung.

        Daher ist aus meiner Sicht DALI für LED Strips im Wohnbereich am sinnvollsten. DMX geht sicher auch, wobei die möglichen Effekte im Wohnbereich für mich eher stören wären. Bei DALI kann man dagegen auch noch preiswert Niedervolt Halogen und Lechtstoffröhren dimmen und spart Platz in der Verteilung.

        Bei mir habe ich trotzdem jeden Leuchtenauslass mit 5x1,5 angefahren. Den Bus schalte ich in der UV zusammen. So kann ich später auch von DALI auf andere Techniken umrüsten.

        Grüsse,
        Uli

        Kommentar


          #5
          Sowas hier?
          Sicherheits-Trafo 35-105W 230/12V ETR DALI105-230/12KF - EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement

          Den fahre ich mit 230V + 2 Adern für DALI an und schließe direkt den LED Streifen (12V / max. 105W) an, richtig?

          Dann fehlt mir nur noch ein DALI Gateway (http://www.eibhandel.de/ABB-DG-S11-DALI-Gateway-1fach) und das war's, oder?

          Wenn die DALI-Teilnehmer ihre physikalischen Adressen haben, programmiert man dann die Zuordnung zu den jeweiligen Tastern auch via ETS oder gibt es da etwas Eigenes?

          Kommentar


            #6
            Das ist n Trafo für Halogen-Lampen. Der geht glaub nicht für LED. (die erzeugen zu wenig Last)
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
              Sowas hier?
              Sicherheits-Trafo 35-105W 230/12V ETR DALI105-230/12KF - EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement

              Den fahre ich mit 230V + 2 Adern für DALI an und schließe direkt den LED Streifen (12V / max. 105W) an, richtig?

              Dann fehlt mir nur noch ein DALI Gateway (http://www.eibhandel.de/ABB-DG-S11-DALI-Gateway-1fach) und das war's, oder?

              Wenn die DALI-Teilnehmer ihre physikalischen Adressen haben, programmiert man dann die Zuordnung zu den jeweiligen Tastern auch via ETS oder gibt es da etwas Eigenes?
              Full Quote wegen full Antwort:

              Also der verlinkte ABB Trafo ist für Niedervolt und geht nicht.

              Das System hast Du richtig verstanden. Du benötigst ein Dali Gateway. Am besten eins mit manueller Bedienmöglichkeit und Webserver für Programmierung über Browser oder Software:

              [url=http://www.voltus.de/beleuchtung/led-system/led-konverter/eldoled/12-32-volt/cv-konstantspannung/eldoled-lin720d2-lineardrive-dc-720w-48v-dmx-dali-0-10v.html[/url]

              Das Gerät ist sehr neu und ab Mitte August wieder lieferbar. Der Vorgänger ist sofort lieferbar.

              Dann brauchen Deine Stripes noch Stromversorgung und Dali Treiber.

              Dali Treiber mit 4 Kanälen:

              http://www.voltus.de/beleuchtung/led...ali-0-10v.html

              Stromversorgung hast Du ja. Ansonsten hätte ich Dir Meanwell empfohlen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Von Eldoled wird der LIN720D2 benötigt Die anderen Treiber unterstützen kein DALI.

                Grüsse,
                Uli

                Kommentar


                  #9
                  Das mir das immer wieder passieren muss......

                  Danke für den Hinweis, ich ändere!


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich hänge mich jetzt auch mal an den oberen Thread an, da ich ebenfalls eine Indirekte Beleuchtung per LED im Wohnzimmer einbauen möchte.

                    Kann mir jemand einen Tipp geben, welchen DALI EVG bzw. LEDs (ca. 17 Meter für Warmweiss und Farbe) z.Zt. zu empfehlen sind ?

                    Gibt es ggf. die Möglichkeit, dass ich ein Dali EVG für Farbe und Warmweiss verwenden kann ?
                    Kann ich eigentlich mehrere EVGs hintereinander im DALI System anschließen ?

                    VG
                    Walter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich hänge mich jetzt auch mal an den oberen Thread an, da ich ebenfalls eine Indirekte Beleuchtung per LED im Wohnzimmer einbauen möchte.

                      Kann mir jemand einen Tipp geben, welchen DALI EVG bzw. LEDs (ca. 17 Meter für Warmweiss und Farbe) z.Zt. zu empfehlen sind ?

                      Gibt es ggf. die Möglichkeit, dass ich ein Dali EVG für Farbe und Warmweiss verwenden kann ?
                      Kann ich eigentlich mehrere EVGs hintereinander im DALI System anschließen ?

                      VG
                      Walter
                      Hallo Walter,

                      das EldoLED 720 kann 4x6A steuern. Damit also RGB und einen (Warm)Weiss Kanal. 17m ist schon relativ viel. Es hängt dann vom gewählten Stripe ab, ob die 6A je Kanal reichen.
                      Meine Strips von Lumitronix benötigen 0,5A/m bei 30LED/m an 24V. Da wären die 17m zu viel für das 720er EldoLED. Ob es noch stärkere Geräte gibt weiss ich nicht, wobei bei den meisten Strips sowieso nur max 10m am Stück verbaut werden dürfen, unabhängig von der Leistung.
                      Es wären dann zwei Geräte notwendig.

                      Dazu brauchst Du natürlich ein geeignetes Netzteil. Hier sind auch hohe Leistungen verfügbar; z.B. 10A oder 13A bei 24V.

                      Bei Voltus gibt es von DekoLight sogar Combi Strips mit RGB und Warmweiss in einem Strip. Die beraten Dich bestimmt gerne.

                      Grüsse,
                      Uli

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es auch einen Dali RGB Treiberg mit integriertem netzteil für ca. 10 Meter 24V?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von drego Beitrag anzeigen
                          Gibt es auch einen Dali RGB Treiberg mit integriertem netzteil für ca. 10 Meter 24V?
                          Mir ist keines bekannt. Preislich ist vermutlich am preiswertesten 2 Stück EldoLED 720 plus 10A Netzteil.

                          Grüsse,
                          Uli

                          Kommentar


                            #14
                            Kann ich eigentlich zwei LED Strangs von z.B. 5 Meter an einen DALI LED Trafo anschließen oder müssen ich unbedingt zwei DALI Trafos haben ?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                              Kann ich eigentlich zwei LED Strangs von z.B. 5 Meter an einen DALI LED Trafo anschließen oder müssen ich unbedingt zwei DALI Trafos haben ?
                              Wenn der DALI Treiber die Leistung bringt ja, aber bei stärkeren Strips wird einer vermutlich von der Leistung nicht reichen. Allerdings kannst Du ein gemeinsames Netzteil verwenden.

                              Grüsse,
                              Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X