Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung zentral oder dezentral?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
    Wenn ich bei meinen 21 Fenstern die UP Aktoren nehme, bin ich gegenüber 3 x 8-fach Rolladenaktoren und 1 x 16 fach Binäraktoren (einen Binäraktor brauche ich auf jeden Fall für Garagentor, Haustüre usw.) ca. 1000 € teurer. Hier muss ich aber noch den Minderaufwand an Kabeln und Leerrohren abziehen.
    Die reinen Materialkosten sind vernachlässigbar, Leerrohr und 5x1,5 mm² sind keine teure Angelegenheit.
    Ich habe bei mir eine gemischte Lösung: in EG und OG die dezentrale Somfy-Lösung, im DG war es mir dann zu blöd, die Rechteckdosen in die Wand zu setzen, deswegen wird dort zentral angesteuert.
    Wenn ich es nochmal anfangen würde, würde ich alles zentral steuern. Die Rolläden sind bei mir auf einem eigenen Sicherungskreis, deswegen ist der Unterschied an verlegten Leitungen minimal. Die dezentralen Aktoren liefern mir zwar einen Status, wo der Rolladen gerade steht, aber das ist ein eher verzichtbares Feature.

    Max

    Kommentar


      #17
      Hier liest man auch immer wieder was von möglichst kurzen Kabellängen für die Reedkontakte. Deshalb wird es bei mir so gelöst:
      - Terrassentüren (mit Reedkontakten) werden mit UP-Aktoren gesteuert
      - alle anderen Fenster (ohne Kontakte) werden zentral mit REG-Aktoren gesteuert.

      So sieht zumindest die Planung aus - die Umsetzung erfolgt in den nächsten Monaten
      CU,
      Mathias

      Kommentar

      Lädt...
      X