Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt's auch geraeuschlose Schaltaktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt's auch geraeuschlose Schaltaktoren?

    Hallo zusammen,

    Schaltaktoren haben Relais, und diese machen Geraeusche bei Schalten.

    Gibt es vielleicht auch welche ohne Relais, also rein elektonische?
    Oder Marken, die besonders leise sind?

    Danke fuer jeden Hinweis

    Adrian

    #2
    In Dimmaktoren sitzt Leistungselektronik - die macht nur Geräuche, wenn sie kaputt geht

    Kommentar


      #3
      Ja, stimmt, nur die Dimmaktoren sind um einiges teurer als die Schaltaktoren - waere irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen ... Aber wenn es keine andere Moeglichkeit gibt, ist das sicherlich ein guter "Plan B".

      Kommentar


        #4
        was willst du denn schalten?

        für kleine Lasten kann man Heizaktoren verwenden
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Mit Dimmaktoren kannst du aber nicht alles Schalten, da diese z.T. den Verbraucher erst überprüfen. Meine Dimmaktoren schalten z.B. keine ESLs

          Dann nimm einen Heizaktor und schalte ein SSR dahinter.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            für kleine Lasten kann man Heizaktoren verwenden
            Für gaaaaanz kleine Lasten, z.B. 11.5W ohmsch beim MDT.

            Kommentar


              #7
              dann nimmst halt einen ABB... (Busch/Jäger)

              Wichtig wäre zuerst einmal WAS der TE schalten will...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Verschiedenes (primaer einfache Lampen), aber mit mehr als 11 Watt...
                Das Problem ist, dass der Schaltschrank im Flur (also im Wohnbereich) ist.
                Das laute Geraeusch eines Relais passt da einfach nicht zum "allegmeinen Wohnambiente" ...

                Bleibt also nur noch der ABB Dimmaktor?

                Kommentar


                  #9
                  Wenn 5A reichen: Finder Serie 77. Lässt sich von nem MDT AKH ansteuern.

                  Gruß,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das muesste passen. 5A sind OK.

                    Danke fuer den Tipp!


                    Adrian

                    Kommentar


                      #11
                      Diese Finder SSRs kann ich auch empfehlen, ich verwende die zur Steuerung der Pumpen in meinem Schwimmteich. Ansteuerung allerdings mit 1-Wire IO.

                      glg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        ...und was ist mit einem Gira 103800 Schalt-Jalousieaktor 16fach/8fach 16 A ? Der ist auch super-flüsterleise.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von debu Beitrag anzeigen
                          ...und was ist mit einem Gira 103800 Schalt-Jalousieaktor 16fach/8fach 16 A ? Der ist auch super-flüsterleise.
                          Hi!
                          Genau den kann ich auch absolut empfehlen.
                          Habe den baugleichen von Berker.
                          Kann 16A C-Last und ist seeeehr leise.
                          Hängt bei uns im OG in der UV im Flur (2m neben dem Schlafzimmer),
                          ist nicht zu hören.

                          Gruß

                          Janosch

                          Kommentar


                            #14
                            Ich dacht nur, weil die Finder Serie 77 ist auch alles andere als ein Schnäppchen und verbraucht jedes Mal 1 TE. Bei 8 Geräten ist die Hutschiene fast voll und der Beutel um 300€ leichter.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei den Finder SSRs steht in der Doku aber nicht nur maximal 5A sondern auch minimal 100mA (wahrscheinlich ist das der Haltestrom für die Thyristoren). Würde bedeuten, ähnlich wie bei den Dimmern wird eine Mindestlast benötigt, die so manche ESL nicht erreicht. Daneben steht noch was von einem maximalen Reststrom von 3.5mA (ich vermute mal da sind großzügige Endstörkapazitäten vorhanden). Ich habe bei einigen ESLs schon Probleme, weil meine Aktoren 0.38mA Reststrom (im "Kurzschluss" gemessen) haben.
                              Das sollte man im Auge behalten, wenn man sich für diese Lösung entscheiden will, vom Preis und Platzbedarf mal abgesehen.

                              Auch ich habe die 16/8-fach Schalt/Jalousie-Aktoren von Berker, sehen genau so aus wie die von Gira und haben die gleiche Feature-Liste. Ich denke, auch meine sind baugleich mit diesen Gira-Aktoren. Diese Aktoren sind verglichen mit meinem einen Eibmarkt-Aktor tatsächlich vergleichsweise leise. Aber eben auch nicht lautlos, so dass man es halt mal testen müsste. Stehe ich vor meiner geschlossenen Verteilung und es ist ruhig im Raum, dann kann ich das helle Klicken schon noch hören.
                              Tessi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X