Hallo,
seit ein paar Tagen steht hier ein WireGate. Und das kleine Böxchen macht echt Spass
Aber ich hab mich bei den ersten Versuchen etwas dappert angestellt - vielleicht hilfts ja anderen WireGate-Anfängern. Und es gibt was zu Schmunzeln für die WireGate-Cracks...
Aber zunächst: Vielen Dank ans Elaborated Networks / WireGate-Team! Abends bestellt, am nächsten Morgen schon verschickt, nach 1 1/2 Tagen angekommen: Perfekt! Nur was kam dann?
1) Im Quickstart steht die Belegung für den Tempsensor DS18B20: "Flache Seite vorn, Beinchen unten". Dazu dann "Bottom View". Hmm... Heisst "Bottom View" nicht, dass ich das Ding von unten anschauen muss?! Komisch... Erst beim Anlöten ist mir aufgefallen, dass das bei parasitärem Betrieb egal ist: Links und rechts an GND, Mitte ist Data. Egal wie man auf den Sensor schaut. (Wobei mich schon interessieren würde, welches Beinchen was ist... oder kapier' ich nicht was "Bottom View" bedeutet?)
2) iButton Probes sind keine Sensoren. Echt nicht. Schließt man die ans WireGate an, sieht man im Webadmin nichts. Erst mit iButton kommt da was an. (Meine "Logik" war: ein Probe hat eine Adresse und schickt unterschiedliche Werte für die angesteckten iButtons...)
3) (Hat nix mit WireGate zu tun) Wago 222-x sind klasse für Testaufbauten. Man kann aber die Kabel lange reinprokeln, wenn man den Hebel nicht senkrecht klappt. Die biegen sich immer krumm. Mit deutlich mehr Kraft als man den lütten Teilen zutraut muss man die orangen Hebelchen hochklappen - dann passen die Kabel auch rein.
4) Auch wenn im Quickstart "Crossover-Kabel" steht: Man braucht eigentlich keins. Klar, nach Suche im Forum kam ich irgendwann drauf, dass das blaue Kabel reicht. Nur hatte ich da bereits einen Crossover-Stecker gekauft. Weil's ja in der Anleitung steht. Hätte da der Tipp mit MDI-X gestanden (ich weiss erst seit gestern ungefähr was das ist...), hätte ich den Fehler an anderer Stelle gesucht...
5) ... den Fehler, warum ich nicht aufs WireGate kam. An der Fritzbox angeschlossen: Alles perfekt. Ich komm' aufs Böxchen, prima! Aber da die Fritzbox im Arbeitszimmer steht, möchte ich das WireGate gern vom Wohnzimmertisch ansteuern. Also am Notebook angeschlossen: nix Zugriff. ZeroConfig installiert (sehr guter Tipp übrigens, der wär' auch was fürs QuickStart!) - nix Zugriff. Komisch... Simpler Trick: Am Notebook WLAN deaktiviert. Damit konnte die Fritzbox nicht mehr dazwischenfunken, ich komm direkt per LAN aufs WireGate. (Und wie ich WLAN + WireGate am LAN anschließe, krieg' ich hoffentlich auch noch raus...).
6) Das mit dem VPN-Key: Im Quickstart steht, dass ich das WireGate die ersten 45 Minuten rechnen lassen soll für den VPN-Schlüssel. Ich hab' mich gut eine Stunde lang nicht getraut das WireGate auszuschalten. Es könnte ja vielleicht noch rechnen. Woran erkenn' ich denn, dass es noch VPN-Schlüssel würfelt? Und: Was wenn das schief geht? Und eigentlich noch wichtiger: Darf ich dem Böxchen einfach so den Strom abklemmen - oder soll ich immer brav übers Webinterface runterfahren? Ist nach dem jämmerlichen "Pieeeps" Schluss oder muss ich da noch länger warten?
7) Kleinigkeit: In der WireGate - 1-Wire to EIB/KNX Gateway - Einführung & FAQ (https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/6566) steht ein Link auf den Quickstart (/webmin-wiregate/trunk/usr/share/webmin/wiregate/help/WireGate_Quickstart.pdf), neuer ist aber http://wiregate.de/download/WireGate_Quickstart.pdf
Herzlichen Dank an Elaborated Networks und Euch alle hier im Forum! Nur dank der vielen Infos hab' ich nun ein WireGate mit Temp-Sensor und iButtons "am Laufen" - und ich drohe Euch hiermit viele weitere Fragen an
Viele Grüße
Dirk
seit ein paar Tagen steht hier ein WireGate. Und das kleine Böxchen macht echt Spass

Aber zunächst: Vielen Dank ans Elaborated Networks / WireGate-Team! Abends bestellt, am nächsten Morgen schon verschickt, nach 1 1/2 Tagen angekommen: Perfekt! Nur was kam dann?
1) Im Quickstart steht die Belegung für den Tempsensor DS18B20: "Flache Seite vorn, Beinchen unten". Dazu dann "Bottom View". Hmm... Heisst "Bottom View" nicht, dass ich das Ding von unten anschauen muss?! Komisch... Erst beim Anlöten ist mir aufgefallen, dass das bei parasitärem Betrieb egal ist: Links und rechts an GND, Mitte ist Data. Egal wie man auf den Sensor schaut. (Wobei mich schon interessieren würde, welches Beinchen was ist... oder kapier' ich nicht was "Bottom View" bedeutet?)
2) iButton Probes sind keine Sensoren. Echt nicht. Schließt man die ans WireGate an, sieht man im Webadmin nichts. Erst mit iButton kommt da was an. (Meine "Logik" war: ein Probe hat eine Adresse und schickt unterschiedliche Werte für die angesteckten iButtons...)
3) (Hat nix mit WireGate zu tun) Wago 222-x sind klasse für Testaufbauten. Man kann aber die Kabel lange reinprokeln, wenn man den Hebel nicht senkrecht klappt. Die biegen sich immer krumm. Mit deutlich mehr Kraft als man den lütten Teilen zutraut muss man die orangen Hebelchen hochklappen - dann passen die Kabel auch rein.
4) Auch wenn im Quickstart "Crossover-Kabel" steht: Man braucht eigentlich keins. Klar, nach Suche im Forum kam ich irgendwann drauf, dass das blaue Kabel reicht. Nur hatte ich da bereits einen Crossover-Stecker gekauft. Weil's ja in der Anleitung steht. Hätte da der Tipp mit MDI-X gestanden (ich weiss erst seit gestern ungefähr was das ist...), hätte ich den Fehler an anderer Stelle gesucht...
5) ... den Fehler, warum ich nicht aufs WireGate kam. An der Fritzbox angeschlossen: Alles perfekt. Ich komm' aufs Böxchen, prima! Aber da die Fritzbox im Arbeitszimmer steht, möchte ich das WireGate gern vom Wohnzimmertisch ansteuern. Also am Notebook angeschlossen: nix Zugriff. ZeroConfig installiert (sehr guter Tipp übrigens, der wär' auch was fürs QuickStart!) - nix Zugriff. Komisch... Simpler Trick: Am Notebook WLAN deaktiviert. Damit konnte die Fritzbox nicht mehr dazwischenfunken, ich komm direkt per LAN aufs WireGate. (Und wie ich WLAN + WireGate am LAN anschließe, krieg' ich hoffentlich auch noch raus...).
6) Das mit dem VPN-Key: Im Quickstart steht, dass ich das WireGate die ersten 45 Minuten rechnen lassen soll für den VPN-Schlüssel. Ich hab' mich gut eine Stunde lang nicht getraut das WireGate auszuschalten. Es könnte ja vielleicht noch rechnen. Woran erkenn' ich denn, dass es noch VPN-Schlüssel würfelt? Und: Was wenn das schief geht? Und eigentlich noch wichtiger: Darf ich dem Böxchen einfach so den Strom abklemmen - oder soll ich immer brav übers Webinterface runterfahren? Ist nach dem jämmerlichen "Pieeeps" Schluss oder muss ich da noch länger warten?
7) Kleinigkeit: In der WireGate - 1-Wire to EIB/KNX Gateway - Einführung & FAQ (https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/6566) steht ein Link auf den Quickstart (/webmin-wiregate/trunk/usr/share/webmin/wiregate/help/WireGate_Quickstart.pdf), neuer ist aber http://wiregate.de/download/WireGate_Quickstart.pdf
Herzlichen Dank an Elaborated Networks und Euch alle hier im Forum! Nur dank der vielen Infos hab' ich nun ein WireGate mit Temp-Sensor und iButtons "am Laufen" - und ich drohe Euch hiermit viele weitere Fragen an

Viele Grüße
Dirk
Kommentar