Hallo,
ich habe, wie der Titel sagt, eine BMS Quadra, die in Verbindung mit dem Griesser MGX9 ihre Arbeit verrichtet. Die grundlegenden Funktionen funktionieren auch. Probleme macht bei mir das Zusammenspiel der Programme.
Ich bekomme das Hitzeprogramm für das Ein- und Ausschalten der Beschattungssteuerung nicht zum Laufen. Meine Konfiguration und die Quadra selbst war schon bei BMS zur Prüfung. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass alles richtig eingestellt sei und die Quadra in Ordnung ist.
Im Anschluss daran habe ich noch eine Vielzahl von Test's gemacht, aber keine Abhilfe für mein Problem gefunden. Sobald ich das Hitzeprogramm für einen Sektor aktiviere und dieses die Beschattung erst bei Überschreiten bestimmter Innentemperaturen aktivieren bzw. bei Unterschreitung deaktivieren soll, ist die Beschattung ständig aktiv. Die Temperaturwerte haben scheinbar keine Einfluss auf das interne Schaltverhalten der Quadra.
Interessant ist, dass das Hitzeprogramm funktioniert wie parametriert, wenn ich darüber Fahrbefehle senden lasse. Dabei habe ich außerdem herausgefunden, dass die Objekte 48 und 49 (Grenzwerte für Innen- bzw. Außentemperaturen setzen) in der Applikation falsch beschriftet sind bzw. intern falsch verarbeitet werden. Der Wert für Außen meint den Innenwert und umgekehrt. Das wurde mir zwischenzeitlich auch von BMS bestätigt.
Da bei BMS keine Abhilfe geschaffen werden konnte, frage ich mal hier. Wer nutzt das Hitzeprogramm zur Aktivierung der Beschattung? Wie habt ihr parametriert?
Mit freundlichen Grüßen
Eiko
ich habe, wie der Titel sagt, eine BMS Quadra, die in Verbindung mit dem Griesser MGX9 ihre Arbeit verrichtet. Die grundlegenden Funktionen funktionieren auch. Probleme macht bei mir das Zusammenspiel der Programme.
Ich bekomme das Hitzeprogramm für das Ein- und Ausschalten der Beschattungssteuerung nicht zum Laufen. Meine Konfiguration und die Quadra selbst war schon bei BMS zur Prüfung. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass alles richtig eingestellt sei und die Quadra in Ordnung ist.
Im Anschluss daran habe ich noch eine Vielzahl von Test's gemacht, aber keine Abhilfe für mein Problem gefunden. Sobald ich das Hitzeprogramm für einen Sektor aktiviere und dieses die Beschattung erst bei Überschreiten bestimmter Innentemperaturen aktivieren bzw. bei Unterschreitung deaktivieren soll, ist die Beschattung ständig aktiv. Die Temperaturwerte haben scheinbar keine Einfluss auf das interne Schaltverhalten der Quadra.
Interessant ist, dass das Hitzeprogramm funktioniert wie parametriert, wenn ich darüber Fahrbefehle senden lasse. Dabei habe ich außerdem herausgefunden, dass die Objekte 48 und 49 (Grenzwerte für Innen- bzw. Außentemperaturen setzen) in der Applikation falsch beschriftet sind bzw. intern falsch verarbeitet werden. Der Wert für Außen meint den Innenwert und umgekehrt. Das wurde mir zwischenzeitlich auch von BMS bestätigt.
Da bei BMS keine Abhilfe geschaffen werden konnte, frage ich mal hier. Wer nutzt das Hitzeprogramm zur Aktivierung der Beschattung? Wie habt ihr parametriert?
Mit freundlichen Grüßen
Eiko
Kommentar