Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadra - Hitzeprogramm, bei wem funktionierts?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quadra - Hitzeprogramm, bei wem funktionierts?

    Hallo,

    ich habe, wie der Titel sagt, eine BMS Quadra, die in Verbindung mit dem Griesser MGX9 ihre Arbeit verrichtet. Die grundlegenden Funktionen funktionieren auch. Probleme macht bei mir das Zusammenspiel der Programme.

    Ich bekomme das Hitzeprogramm für das Ein- und Ausschalten der Beschattungssteuerung nicht zum Laufen. Meine Konfiguration und die Quadra selbst war schon bei BMS zur Prüfung. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass alles richtig eingestellt sei und die Quadra in Ordnung ist.

    Im Anschluss daran habe ich noch eine Vielzahl von Test's gemacht, aber keine Abhilfe für mein Problem gefunden. Sobald ich das Hitzeprogramm für einen Sektor aktiviere und dieses die Beschattung erst bei Überschreiten bestimmter Innentemperaturen aktivieren bzw. bei Unterschreitung deaktivieren soll, ist die Beschattung ständig aktiv. Die Temperaturwerte haben scheinbar keine Einfluss auf das interne Schaltverhalten der Quadra.

    Interessant ist, dass das Hitzeprogramm funktioniert wie parametriert, wenn ich darüber Fahrbefehle senden lasse. Dabei habe ich außerdem herausgefunden, dass die Objekte 48 und 49 (Grenzwerte für Innen- bzw. Außentemperaturen setzen) in der Applikation falsch beschriftet sind bzw. intern falsch verarbeitet werden. Der Wert für Außen meint den Innenwert und umgekehrt. Das wurde mir zwischenzeitlich auch von BMS bestätigt.

    Da bei BMS keine Abhilfe geschaffen werden konnte, frage ich mal hier. Wer nutzt das Hitzeprogramm zur Aktivierung der Beschattung? Wie habt ihr parametriert?

    Mit freundlichen Grüßen
    Eiko

    #2
    Hi,

    ich habe auch die Beobachtung gemacht das es nicht 100% funktioniert.
    Bei mir schaltet bei einem Sektor das Dämmerungsprogramm das Hitzeprogramm ein und bei den restl. das Zeitprogramm.

    Ich habe am Anfang (März/April) gemerkt, das es (meistens) funktioniert, wenn es Nachts abgekühlt hatte, also unter den Temperaturen die als Grenzwert eingetragen waren (Aussentemperatur: 15°/Innentemperatur 22°).

    Seit es Nachts nicht mehr unter 15° abkühlt und die Innentemperatur nicht mehr unter 22° fällt, scheint das Hitzeprogramm das Beschattungsprogramm nicht mehr einzuschalten.

    Meine Quadra werde ich diese Woche nochmal abmontieren und bzgl. des Temperaturupdates einschicken.

    Gruß Jochen

    Kommentar


      #3
      Hallo Titan_74,

      also verhält sich Deine Quadra umgekehrt zu meiner. Bei mir schaltet sie das Beschattungsprogramm nicht mehr aus.

      Ich glaube ich habe nicht ganz verstanden was Deine Quadra machen soll. Warum schaltest Du mit dem Dämmerungsprogramm das Hitzeprogramm ein und läßt dann Beschatten? Wenn es dämmert, dann wird doch sowieso nicht mehr beschattet, da dann weder Helligkeit noch Strahlung ausreichen. Es sei denn, Du setzt die Grenzwerte soweit runter, aber dann erschließt sich mir der Sinn auch nicht.

      BY
      Eiko

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Ich schalte morgens bei einem Wert von 50 Lux über das daemmerungsprogramm das hitzeprogramm ein. Sind dann die Außentemperatur und die innentemperatur über den Grenzwerten schalte ich das beschattungsprogramm ein. Wird der Lux Grenzwert Abends unterschritten schalte ich das hitzeprogramm und das beschattungsprogramm wieder aus.
        Ist das verständlicher beschrieben ??

        Gruß Jochen

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          jetzt habe ich es verstanden. Aber aus welchem Grund schaltest Du das Hitzeprogramm nachts aus? Theoretisch sind doch bei einem Wert von 50 Lux die Stores schon lange wieder hochgefahren und fahren zumindest für Beschattungszwecke nicht mehr. Oder funktioniert es vielleicht erst durch diesen "Schaltvorgang"?

          By
          Eiko

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Der BMS Support meinte ich soll das Programm einschalten und ausschalten.
            Deshalb der Schaltvorgang.

            Jochen

            Kommentar

            Lädt...
            X