Hallo zusammen,
für meine Fenster habe ich leider erst zu spät erkannt, dass die attraktivste Variante aus, in den Beschlag integrierten Kontakten besteht. Das ist bei mir nicht mehr möglich.
Ich wollte ursprünglich mit den Fensterkontakten folgendes realisieren:
Soweit ich existierende Foreneinträge zu diesem Thema (gibt ja sehr viele
) richtig interpretiert habe, gibt es folgende Möglichkeiten:
Habe ich etwas vergessen?
Ursprünglich wollte ich über die Fensterkontakte, die entsprechenden Heizkreise (de)aktivieren. Mittlerweile frage ich mich aber, ob das überhaupt notwendig ist, da eine FBH (wie im Forum schon oft angemerkt) ein sehr träges System ist. Was mich letztendlich auch dazu bewegt hat, mich für einen 1-Wire Bus in Verbindung mit dem Wiregate zu entscheiden und auf die teuren RTRs zu verzichten.
Relevant wäre eine Heizkreisabschaltung bei Fensteröffnung wohl in erster Linie in der kalten Jahreszeit. Jedoch wird sich das Lüftungsintervall sicherlich auf <1h beschränken. Macht eine Abschaltung dann überhaupt Sinn?
Alternativ zum zweiten Anwendungfall (Steuerung der Raffstore), wäre mir insbesondere folgende Möglichkeit wichtig: Steuerung der Raffstore nur bei Fenstertüren. Wenn eine Tür geöffnet ist, darf der Raffstore nicht nach unten fahren.
Der Fensterbauer ist alles andere als begeistert vom "Einbohren" in den Fensterrahmen, genauso der Elektriker. Die sichtbaren Varianten sind für mich eigentlich ausgeschlossen, da wir Holz/Alu Fenster bekommen. Innen Fichte natur. Auch wenn es braune Kontakte gibt, glaube ich nicht, dass das ein optischer Bringer ist.
Mit der genannten Alternative würde sich das Einbohren auf die Fenstertüren beschränken. Alle anderen Fenster würde ich nicht mit Fensterkontakten ausstatten. Ist zwar schade, aber na ja. Da habe ich mich erst zu spät mit dem Thema Bus beschäftigt.
Was haltet ihr davon?
VG
Chris
für meine Fenster habe ich leider erst zu spät erkannt, dass die attraktivste Variante aus, in den Beschlag integrierten Kontakten besteht. Das ist bei mir nicht mehr möglich.
Ich wollte ursprünglich mit den Fensterkontakten folgendes realisieren:
- Steuerung der FBH in allen Räumen
- Steuerung von Raffstore und Rollläden
Soweit ich existierende Foreneinträge zu diesem Thema (gibt ja sehr viele

- Reedkontakte in den Rahmen einbohren und Magnetkontakt in den Flügel --> unsichtbar, aber evtl. Gewährleistungsprobleme
- Reedkontakt an den Rahmen kleben und Magnetkontakt an den Flügel kleben --> sichtbar
- Funklösung (z.B. Enocean) --> sichtbar
Habe ich etwas vergessen?
Ursprünglich wollte ich über die Fensterkontakte, die entsprechenden Heizkreise (de)aktivieren. Mittlerweile frage ich mich aber, ob das überhaupt notwendig ist, da eine FBH (wie im Forum schon oft angemerkt) ein sehr träges System ist. Was mich letztendlich auch dazu bewegt hat, mich für einen 1-Wire Bus in Verbindung mit dem Wiregate zu entscheiden und auf die teuren RTRs zu verzichten.
Relevant wäre eine Heizkreisabschaltung bei Fensteröffnung wohl in erster Linie in der kalten Jahreszeit. Jedoch wird sich das Lüftungsintervall sicherlich auf <1h beschränken. Macht eine Abschaltung dann überhaupt Sinn?
Alternativ zum zweiten Anwendungfall (Steuerung der Raffstore), wäre mir insbesondere folgende Möglichkeit wichtig: Steuerung der Raffstore nur bei Fenstertüren. Wenn eine Tür geöffnet ist, darf der Raffstore nicht nach unten fahren.
Der Fensterbauer ist alles andere als begeistert vom "Einbohren" in den Fensterrahmen, genauso der Elektriker. Die sichtbaren Varianten sind für mich eigentlich ausgeschlossen, da wir Holz/Alu Fenster bekommen. Innen Fichte natur. Auch wenn es braune Kontakte gibt, glaube ich nicht, dass das ein optischer Bringer ist.
Mit der genannten Alternative würde sich das Einbohren auf die Fenstertüren beschränken. Alle anderen Fenster würde ich nicht mit Fensterkontakten ausstatten. Ist zwar schade, aber na ja. Da habe ich mich erst zu spät mit dem Thema Bus beschäftigt.
Was haltet ihr davon?
VG
Chris
Kommentar