Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umfrage: Stabilität KNX mit Wiregate Multifunktionsgateway an USB-Schnittstelle?
Nee, zum Zeitpunkt, an dem er gestorben ist, nichts, da war ich nicht zuhause. üBer die letzte Woche habe ich linknx installiert, damit etwas rumgespielt, einige bash-scripte, die vom Linknx aufgerufen werden laufen lassen, rsync und ein paar ssh-keys installiert um backups machen zu können.
Ich würde wetten das es ausm USB Port gezogen wurde, vielleicht schon früher und erst jetzt bemerkt.
Ist im nächsten Update bereits behandelt das Thema..
Und bitte nicht verwürfeln: In diesem Thread ging es um USB-Schnittstellen, nicht das USB TP-UART!
Ich würde wetten das es ausm USB Port gezogen wurde, vielleicht schon früher und erst jetzt bemerkt.
Ist im nächsten Update bereits behandelt das Thema..
Hier die relevanten dmesg-Einträge:
Code:
[729745.025143] hub 1-0:1.0: port 4 disabled by hub (EMI?), re-enabling...
[729745.025473] usb 1-4: USB disconnect, address 3
[729745.332055] usb 1-4: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
[729745.540708] usb 1-4: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b
[729745.541036] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=220
[729745.554752] usb 1-4: Product: TPUART for WireGate
[729745.561830] usb 1-4: Manufacturer: wiregate.de
[729745.568900] usb 1-4: SerialNumber: 74138303730351615190
[729745.576386] usb 1-4: configuration #1 chosen from 1 choice
[729745.632336] cdc_acm 1-4:1.0: ttyACM1: USB ACM device
Und bitte nicht verwürfeln: In diesem Thread ging es um USB-Schnittstellen, nicht das USB TP-UART!
Das ist lang her: angefangen hat's mit dem Raspberry an der Lingg-Janke USB Schnittstelle, mittlerweile ist's ein Wiregate mit TP-UART.
Jow, eindeutig: Entweder wurde es gezogen oder (eher): Problem mit USB-Hub, Stromversorgung dieses, sowas in der Art..
Makki
P.S.: Final würde noch als Option 0,1-0,2% der HW-Defekte..
Mmmh. Ich bin da jetzt mal runter, da geht normalerweise seltenst einer rein - die letzten Tage keiner. Das TPUART ist ohne Hub mit dem kurzen beigelegten USB-Kabel direkt mit dem WG verbunden, alle Steckverbindungen sind fest.
Wir lassen's jetzt noch mal ein bisschen laufen, mal kucken, ob's wieder passiert.
BTW, comments zum email-Versand-Problem etwas höher im Thread?
Mal sehen, wenn die Nummer mit "disabled hub by EMI" ohne andere Geräte/Fehlerquellen kommt ist es eher ein HW-Problem.. Ist zwar selten aber passiert
Zum eMail, ging unter: der lokale exim ist zwar drauf aber in keinster Weise einsatzbereit.
Wir hatten anfangs Pläne das mal als "Komfortfunktion" über unser RZ und ein "richtiges" Relay zu aktivieren (wofür auch alles stünde..) aber das verworfen, weil das vom Supportaufwand gigantisch und so einfach nicht zu decken ist..
Und einen MTA mit allen Risiken und Nebenwirkungen ("warum kann ich von meinem T-DSL mit dynamischer IP nicht an XY senden, der sagt was von Blacklist" etc..) zu erklären sprengt den Rahmen noch mehr..
Das ist ein Thema für sich, für 100.- € im Monat geht das, darunter nicht
Und das ist auch der einzig sinnvolle wenn man nicht
a) Besitzer einer festen IP-Adresse ist und
b) Besitzer einer eigenen Domain samt DNS-Verwaltungs-Kenntnissen, idealerweise mit
c) einem eigenen SSL-Zertifikat ist
Alleine mit Fehlern die wir hier ständig haben weil irgendwelche Frickel-CMS-Systeme irgendwelche System-Mail-Funktionen nutzen
Mal sehen, wenn die Nummer mit "disabled hub by EMI" ohne andere Geräte/Fehlerquellen kommt ist es eher ein HW-Problem.. Ist zwar selten aber passiert
Gegoogelt...
/*
* EM interference sometimes causes bad shielded USB devices to
* be shutdown by the hub, this hack enables them again.
* Works at least with mouse driver.
*/
Ich wundere mich gerade, es ist ja nun nicht so, dass mein Wiregate 'in the middle of nowhere' steht: da sind die Schalttafel mit Zähler, Netzkabel, Ethernet, USB, der Bus... ich achte zwar wo möglich auf etwas Abstand, mein Buskabel und ähnliches sind auch sehr kurz abgemantelt, Euer USB-Kabel und das Device nehme ich auch mal als 'clean' an. Aber vielleicht sollte ich mal alles in der Alu-Folie einkleiden, die von meinem Aluminiumhut übriggeblieben ist.
Zum eMail, ging unter: der lokale exim ist zwar drauf aber in keinster Weise einsatzbereit.
Wir hatten anfangs Pläne das mal als "Komfortfunktion" über unser RZ und ein "richtiges" Relay zu aktivieren (wofür auch alles stünde..) aber das verworfen, weil das vom Supportaufwand gigantisch und so einfach nicht zu decken ist..
Fair enough - ich muss auch mal probieren, ob die SMTP-Funktion in linknx tut. Falls alle Stricke reissen, kann ich das immer noch von einem anderen Rechner erledigen lassen.
Aber der Bedarf nach email kam eigentlich von der Sicherungsfunktion des Wiregate, die bei mir nicht wollte. Ich erhoffte mir von der Email Hinweise zur Fehlersuche.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar