Ich arbeite mich gerade in das Thema KNX / EIB ein. Ich versuche gerade die Anzahl bzw. Meter der verschiedenen Kabel zu errechnen. Ich planne eigentlich überall NYM 5x1,5 zu verlegen. Nun frage ich mich ob ich extra Kontaktkabel für die Stellmotoren oder Jalousien einplanen muss oder die 2 übrigen Leitungen von meiner NYM 5x1,5 Leitung nehmen kann. Da ich ja eh 230V hinziehen muss würde es sich ja anbieten. Grüße Tom PS: Falls ich keine "Reserveleitungen" habe z.B. bei der Fußbodenheizung ziehe ich ja nur ein 5x1,5 Kabel hin, was nehme ich anstatt dessen CAT3 Telefonleitung?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Kontaktkabel für Stellmotoren oder Jalousien
Einklappen
X
-
cgn
Geht schon, würde ich aber nicht machen und stattdessen die Rollos auf einen eigenen FI und LSS hängen.
-
cgn
-
Gast
Zitat von cgn Beitrag anzeigenGeht schon, würde ich aber nicht machen und stattdessen die Rollos auf einen eigenen FI und LSS hängen.
Kommentar
-
cgn
Ich dachte da an sowas wie: 1 x 2poligen FI 25/003 - kostet auch kaum was und daran dann 2 oder 3 B6 für die Rollos.
Kommentar
-
Gast
Kannst Du gerne machen, wobei Dein Vorschlag teuerer kommt als wenn Du einen Standard FI nimmst. Bei Rollos nicht in dieser Form erforderlich. Eher bei Verbrauchern, bei welchen eine höhere "Gefahr" der Auslösung ausgeht.
Dies findet sich in der Regel bei Verbrauchern im Außenbereich.
Ansonsten sichert intern die Etagen einzeln ab ab und Sonderbereiche wie z.B. EIB und Sprechen.
Kommentar
-
cgn
Kommentar
-
Ich bin mir nicht sicher ob das Thema ganz verstehe.
Die Rollos wollte ich auf jedenfall auf eine eigene Sicherung legen, ob FI oder nicht bin ich mir noch nicht sicher. Ich werd da wohl mein Elektromeister fragen (der kennt sich aber leider gar nicht mit KNX aus).
Meine Frage zielte eher in die Richtung wir generell Geräte wie z.B. Jalousien angeschloßen werden. Klar ist mir das ich eine 230V Zuleitung brauche, unklar ist mir aber wie die Leitung für das Signal "Rollo runter", "Rollo hoch" geben kann. Ich dachte da an einfaches CAT3 Kabel oder halt die beiden freien Adern im 5x1,5 NYM Kabel.
Grüße
Tom
Kommentar
-
Zitat von TomSib Beitrag anzeigenIch planne eigentlich überall NYM 5x1,5 zu verlegen. Nun frage ich mich ob ich extra Kontaktkabel für die Stellmotoren oder Jalousien einplanen muss oder die 2 übrigen Leitungen von meiner NYM 5x1,5 Leitung nehmen kann.
1. ziehe zu jedem Motor den du steuern willst ein 5x1,5 m2 von der Verteilung aus, ist billiger als dezentrale Aktoren
2. Die Absicherung dieser zentralen Aktoren ist je nach Aktor unterschiedlich
z. B. Griesser Aktor 9 Antriebe anschließbar + 18 BIN Eingänge, Absicherung
1 x 13A
3. als Leitungen für die BIN-Eingänge würde ich die Leitungen verwenden mit den technischen eigenschaften vdes grünen aber z. B. blau, genauen Typ findest du im Forumder OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Kommentar
-
Zitat von bjo Beitrag anzeigenhallo,
1. ziehe zu jedem Motor den du steuern willst ein 5x1,5 m2 von der Verteilung aus, ist billiger als dezentrale Aktoren
2. Die Absicherung dieser zentralen Aktoren ist je nach Aktor unterschiedlich
z. B. Griesser Aktor 9 Antriebe anschließbar + 18 BIN Eingänge, Absicherung
1 x 13A
3. als Leitungen für die BIN-Eingänge würde ich die Leitungen verwenden mit den technischen eigenschaften vdes grünen aber z. B. blau, genauen Typ findest du im Forum
Kommentar
-
Hallo,
Beispiel Fenster mit Rollade und zusätzlich mit Jalousie
-----------------------------------------------------
folgende Leitungen sollten da hingezogen werden!
eine Busleitung (Aussenfarbe blau, technische Eigenschaften wie die KNX Leitung), diese Leitung verwenden um die Reedkontakte am Fenster abzufragen.
(Forum)
ein 5 x 1,5 für den Rolladenmotor Neutralleiter, Grüngelb, 1 Ader für rauf, 1 Ader für ab.
ein 5 x 1,5 für den Jallousiemotor Neutralleiter, Grüngelb, 1 Ader für rauf, 1 Ader für ab.
Je nach Absicherung im Verteiler reicht auch ein 7x1,5 mm2 statt der 2 5x1,5
die blaue Busleitung aus folgenden Gründen
- keine verwechselungsgefahr
- darf direkt neben 230V Leitung gelegt werdender OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Kommentar
-
cgn
Ein TN-C Netz wird er aber hoffentlich NICHT haben!
[...] eine Busleitung (Aussenfarbe blau, technische Eigenschaften wie die KNX Leitung) [...]
Kommentar
-
Zitat von cgn Beitrag anzeigenEin TN-C Netz wird er aber hoffentlich NICHT haben!
Wer nicht vom Fach ist, sollte nicht versuchen mit Fachwissen zu glänzen - das geht meist schief
und das darf def. neben 230V Leitung verlegt werden (4KV Prüfspannung)
diese Leitung gibts auch mit blauen Mantel, keine Verwechslungsgefahr!der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Kommentar
-
Zitat von cgn Beitrag anzeigenWer nicht vom Fach ist, sollte nicht versuchen mit Fachwissen zu glänzen - das geht meist schief
Ein TN-C-System ist nur noch bei Leitern mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm² Kupfer oder 16 mm² Aluminium zulässig. Die Beschränkung wurde festgelegt, um die Wahrscheinlichkeit eines unterbrochenen PEN-Leiters gering zu halten. Für Altinstallationen mit geringerem Querschnitt besteht kein Bestandsschutz.
Im Privatbau mit RCD`s + LS bzw. FI/LS Schaltern wohl unüblich :-)der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Kommentar
Kommentar