Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torantrieb an Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Torantrieb an Schaltaktor

    Hi Leute,

    hab ein kleines "Problem" mit meinem Torantrieb..
    hab einen Torantrieb von Pfullendorfer (Typ 115)
    an einer Klemmleiste kann ein normaler Taster angesteckt
    werden. Jetzt war ursprünglich meine Idee anstelle
    des Tasters einen Schaltaktor anzuschließen...
    hab eigentlich auch schon alles Verdrahtet gehabt, bis
    ich dann (bevor ich es an den Motor angeschlossen hab)
    gemerkt hab, das auf den Adern eine Spannung liegt (Phasenprüfer
    leuchtet) .. kann eigentlich nur die Busspannung sein, da ich ja
    sonst am Aktor keinerlei stromführende Leitungen angeschlossen hab.
    ausserdem "glimmt" der Prüfer nur etwas... also leuchtet jetzt nicht
    so wie an 230V...

    So ganz versteh ich das allerdings nicht warum da überhaupt eine
    Spannung anliegt... kann das sein ??

    zum Problem jedenfalls... ich trau mich jetzt nicht die beiden Kabel
    am Tormotor anzuschließen... will ja nichts kaputt machen...

    - kann da was kaputt gehen ??
    - wie sollte ich das sonst lösen ???
    - liegts am Aktor ??

    Technische Infos:
    Aktor: Zennio Quadro
    Motor: Pfullendorfer Typ 115

    wär cool wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte...

    Danke

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Hallo,
    der Aktorkanal hast du doch sicherlich potentialfrei an den Antrieb angeschlossen. Wo soll dann ein Problem entstehen?
    Edit:
    Habe es jetzt erst verstanden. Dein Aktorkanal ist aber potentialfrei? Oder?
    Was ist den eigentlich der Spannungsprüfer, welcher glimmt. Doch hoffentlich nicht ein Schraubendreher mit dieser Funktion. Damit kann man Schrauben drehen, aber nicht messen.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
      Hallo,
      der Aktorkanal hast du doch sicherlich potentialfrei an den Antrieb angeschlossen. Wo soll dann ein Problem entstehen?
      na aktuell hab ich ihn noch gar nicht angeschlossen..

      ich hab am Aktor nur das Buskabel dran.. sonst nichts... bin aber von dem
      leuchtenden Phasenprüfer verunsichert... (merkt man das ich kein Elektriker bin ??? )
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Ich habe es verstanden. Siehe meinen ersten Beitrag.
        Aber Noch einmal. Der Aktorkanal ist schon potentialfrei. Den Rest siehe mein geänderten ersten Beitrag
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          hmmm... hab jetzt doch mal mein altes Voltmeter rausgezogen.. (unter
          der riesen Staubdecke)... er zeigt mir am Aktorausgang 0,0V an..
          scheint also doch zu passen... komisch das dann der Phasenprüfer leuchtet..
          dafür gibts aber sicher eine plausible Erklärung.. aber da müsst ich jetzt raten..
          und des will keiner..

          dann werd ich ... sollt mich bis morgen keiner mehr aufhalten (mit einleuchtenden Gegenargumenten) des Ding morgen mal anschließen..

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
            Doch hoffentlich nicht ein Schraubendreher mit dieser Funktion. Damit kann man Schrauben drehen, aber nicht messen.
            *räusper*... natürlich nicht... *hüstl*

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              dann werd ich ... sollt mich bis morgen keiner mehr aufhalten (mit einleuchtenden Gegenargumenten) des Ding morgen mal anschließen
              Wenn du diesen Schraubendreher-Spannungsprüfer-Lügenteil nur noch als Schraubendreher und nicht als Spannungsprüfer verwendest, nicht .
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Indianerehrenwort
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Google mal nach Benning Duspol, die könnten Dein Problem lösen.
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                    zeigt mir am Aktorausgang 0,0V an..
                    DC oder AC?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                      DC oder AC?
                      Sowohl, als auch...
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X