Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mdt, gira und merten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB mdt, gira und merten

    Hallo zusammen!

    Ich habe mich jetzt nun ein paar Tage mit KNX auseinandergesetzt. Ich werde dieses Jahr ein Einfamilienhaus bauen und möchte gerne die KNX-Technik verwenden.

    Mein Elektriker empfiehlt Aktoren der Firma Gira oder Merten. ich habe nun ein wenig im Internet verglichen und mir fällt dabei auf das die Aktoren der Firma MDT oder Siemens bei gleicher Fähigkeit um fast die Hälfte günstiger sind.

    Das Schalterprogramm würde ich von Gira bevorzugen?!

    Könnt ihr mir weiterhelfen!? Ich würde gerne wissen ob man lieber die Finger von MDT Aktoren lassen sollte bzw. ob man Aktoren auch "mischen" kann. also verschiedene Anbieter verwenden.

    Danke für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Stefan

    #2
    Moin moin,
    du kannst mit Knx mischen was du willst.Sonst wäre es nicht Knx.:-)Um die Hälfte billiger mit der gleichen Funktion kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.Ein Aktor mit 16A und C-Last oder manueller Bedienung ist immer teurer als eins mit 6 A und weniger Ausstattung.Nochmal genauer hingucken und die Merkmale vergleichen.Ansonsten kannst du nehmen,was dein Geldbeutel hergibt.Ich würde Dir noch ABB empfehlen.Viele Knx Geräte sind auch Baugleich.Wichtig ist wie gesagt,was man mit den Aktoren machen möchte.Steckdosen schalten,Strom messen usw.Danach entscheidet sich auch der Preis.

    Kommentar


      #3
      Zitat von miro2007 Beitrag anzeigen
      Um die Hälfte billiger mit der gleichen Funktion kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
      Dann schau mal in die "Marktübersicht Schaltaktoren im Lexikon".

      Davon ab gesehen ein Hinweis an euch beide:
      Bitte schreibt doch eure -zumindest- Vornamen in die Beiträge. Ich unterhalte mich ungerne mit dreamgirl23...

      Und an "nope":
      Die Spinnen
      Die spinnen

      Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln?
      Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln?

      Er hat liebe Genossen.
      Er hat Liebe genossen.

      Wäre er doch nur Dichter!
      Wäre er doch nur dichter!

      Sich brüsten und anderem zuwenden.
      Sich Brüsten und anderem zuwenden.

      Die nackte Sucht zu quälen.
      Die Nackte sucht zu quälen.

      Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
      Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.

      Der gefangene Floh.
      Der Gefangene floh.

      Helft den armen Vögeln.
      Helft den Armen vögeln.
      ;-)

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Halllo zusammen!

        Danke für eure schnelle Antwort.

        Hätte folgende Aktoren verglichen und nicht viele Unterschiede gefunden:

        Jalousieaktor 8-FACH MDT EUR 260,60
        Voltus Elektro Shop | MDT-JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach | Günstig online kaufen / bestellen..

        u. Jalousieaktor 8-FACH Merten EUR 512,33
        Voltus Elektro Shop | MERTEN 649908 Jalousie-/ Schaltaktor REG-K/8x/ 16x/10 mit Handbetätigung | Günstig online kaufen / bestellen..

        ODER

        Schaltaktor 16-FACH MDT 284,85
        eibmarkt.com - EIB/KNX Schaltaktor 16-fach, 8TE, REG, 16A, 230VAC, Kompakt

        u. Schaltaktor 12-FACH Merten EUR 571,52
        eibmarkt.com - Schaltaktor REG-K/12x230/16 648495

        Bin natürlich nicht vom Fach aber ich würde keine Unterschiede erkennen!??
        Könnt ihr mir nochmal dabei helfen!?

        Dankeschön
        Liebe Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von nope19 Beitrag anzeigen
          ich bin für generelle kleinschreibung! :-)
          Ich nicht.
          Darüber hinaus gibt es die Forenregeln, bitte halte dich daran.

          Von mir gibt es bis dahin keine Antwort mehr. Nicht aus Schikane, sondern weil es mir zu anstrengend ist, dein Post zu lesen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von nope19 Beitrag anzeigen
            ich bin für generelle kleinschreibung! :-)
            Wenn Du die Rechtschreibung, Kommasetzung etc beherrschst und es trotzdem nicht anwendest, finde ich es eine Zumutung für alle Leser!
            Die Arbeit/Zeit, die Du sparst, zahlen die anderen.

            Dein Elektriker wird die Aktoren, egal von welcher Firma, nicht unbedingt zum Internet-Preis besorgen wollen/können.

            Kommentar


              #7
              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
              Wenn Du die Rechtschreibung, Kommasetzung etc beherrschst und es trotzdem nicht anwendest, finde ich es eine Zumutung für alle Leser!
              Die Arbeit/Zeit, die Du sparst, zahlen die anderen.
              Entschuldige, wusste nicht dass ihr es so streng nehmt. Ich interressiere mich nur für das Thema KNX und bin halt noch ein "Neuling".

              Mir ist schon klar dass mein Elektriker nicht den Internetpreis machen wird, aber wenn der Grundpreis schon mal um einiges billiger ist wird der Endpreis vom Elektiker auch sinken müssen, außer er erhöht gleichzeitig seine Spanne.

              Liebe Grüße
              Stefan

              PS. Ich habe alle meine Beiträge korrigiert.

              Kommentar


                #8
                Moin!

                Ich glaub mich tritt n Pferd!!!

                @all
                Ich lese seit gerade eben mit und kann eure Beanstandungen bezüglich der Rechtschreibung zwar etwas nachvollziehen, jedoch das Ihr Jemanden so sehr "fertig macht" habe ich noch nie erlebt. Klar, es gibt Forenregeln und auf seine Rechtschreibung sollte man auch achten, aber das so darauf rumgeritten wird und aufgrund von falscher Komma- und Punktsetzung, oder das vielleich mal n paar Westaben verbuchselt werden keine sachdienliche Antwort gegeben wird... also bitte! Ja, es ist Jedem freigestellt etwas zu antworten, jedoch Jemanden zu "erpressen" ( "Wenn du deine Frage richtig formulierst, bekommst du auch eine Antwort, aber wehe ich finde auch nur einen Fehler...") ist glaub ich nicht Bestandteil der Forenregeln.
                Ich hoffe ich hab mich jetzt nicht selbst "gebannt", aber wiederum glaube ich an das Gute im Menschen! Vor allem bei dir Hendrik, weil dich kenn ich nunmal schon persönlich!
                Geht einmal in euch und denkt darüber nach was ihr da gemacht habt.

                @Threadersteller:
                Es ist völlig normal, dass dein Elektriker teurer ist als die Internetanbieter. Er muss von seinem job Leben und kann mit den Preisen nicht viel weiter runter gehen. Weil wenn er es tut muss er noch auf die Geräte drauf zahlen. Er bekommt halt nich so einen großen Rabatt wie mancher KNX Händler. Hab ein nachsehen mit Ihm ;-) Vielleicht kannst du ja die Geräte besorgen und Er baut sie dir ein. Sprich mit ihm und ihr beide werdet euch einig. Naja oder auch nicht. :-)

                Liebe Grüße
                Dennis
                Liebe Grüße Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
                  @Threadersteller:
                  Es ist völlig normal, dass dein Elektriker teurer ist als die Internetanbieter. Er muss von seinem job Leben und kann mit den Preisen nicht viel weiter runter gehen. Weil wenn er es tut muss er noch auf die Geräte drauf zahlen. Er bekommt halt nich so einen großen Rabatt wie mancher KNX Händler. Hab ein nachsehen mit Ihm ;-) Vielleicht kannst du ja die Geräte besorgen und Er baut sie dir ein. Sprich mit ihm und ihr beide werdet euch einig. Naja oder auch nicht. :-)

                  Hallo Dennis!
                  Danke für deine Antwort! Ja ist mir klar, dass er teurer sein muss. Werde auch gerne etwas mehr zahlen, dass ich von Ihm Unterstützung bekomme.
                  Mir geht es eigentlich nur darum ob man nun die "teuren" Merten oder Gira Aktoren nehmen sollte oder ob ich auf die preiswerten MDT zurückgreifen kann. Ich möchte nicht jetzt alles von MDT kaufen und in fünf Jahren nochmals alles von Gira kaufen weil die MDT-Teile den Geist aufgeben.
                  Deswegen hätte ich gehofft, dass es im Forum schon Erfahrungswerte gibt, bzw. Elektriker die MDT-Teile schon öfters eingebaut haben und zufrieden sind!?
                  Liebe Grüße
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Moin!

                    Erfahrungswerte gibt es... Bemüh doch mal die Suchfunktion. Dort wirst du einige Beiträge zu MDT finden. Wurde soweit ich weiss schon sehr oft diskutiert und hinterfragt. Sie sollen einen sehr sehr guten Support haben. Ich selber habe keine Geräte von denen verbaut, aber die nächste Anschaffung wird warscheinlich was von MDT sein. Bei niedrigem Preis fast die gleichen Einstellungen wie Geräte des höheren Preissegmentes. Meine ich...

                    Hoffe ich konnte dir helfen.

                    LG

                    Dennis
                    Liebe Grüße Dennis

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
                      vielleich mal n paar Westaben verbuchselt werden keine sachdienliche Antwort gegeben wird... also bitte!
                      Darum geht es ja nicht, sondern:
                      Wenn Du die Rechtschreibung, Kommasetzung etc beherrschst und es trotzdem nicht anwendest, finde ich es eine Zumutung für alle Leser!
                      Die Arbeit/Zeit, die Du sparst, zahlen die anderen.
                      Darum.

                      jedoch Jemanden zu "erpressen" ( "Wenn du deine Frage richtig formulierst, bekommst du auch eine Antwort, aber wehe ich finde auch nur einen Fehler...") ist glaub ich nicht Bestandteil der Forenregeln.
                      Und genau das habe ich nicht, und auch extra darauf hingewiesen. Also bitte verdreh mir nicht das Wort im Mund.
                      Ich habe momentan sehr wenig Zeit, versuche es aber dennoch zu helfen. Wenn ich dann einen Beitrag nicht ohne dreimaliges lesen -und das muss ich eben in so einem Fall- kapiere, postuliere ich, dass es anderen auch so geht und helfe, indem ich darauf hinweise, dass dies ein Hindernis für Antworten sein kann.

                      @Stefan: Hättest aber nicht alles korregieren müssen. Für die Zukunft hät's gereicht.

                      Zum eigentlichen Thema:
                      Nach meiner Erfahrung wirst du es schwerer haben, einen Eli zu finden, wenn du den Hersteller vorgibst. Denn die Meisten lassen die Planung halt von ihrem Stammhersteller machen, da sie sich nicht auskennen.
                      Meine Empfehlung: Arbeite mit einem Systemintegrator zusammen. Und wenn er nur über deine Planung guckt und dir bei der Ausschreibung hilft: Immerhin kann er dir dann auch entsprechende Elektriker nennen, die auch nicht ihre Stammhersteller einbauen.


                      Viele Grüße,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Moin!

                        Ich dreh hier nix im Mund um... Ich hab anscheinend nur die Korrigierte Version von Stefan gesehen. Deshalb hab ich mich über dich so aufgeregt! Jetzt kann ich dich verstehen, wenn das wirklich unlesbar ist, ist es wirklich schon fast eine Frechheit.
                        Jetzt versertz dich aber bitte mal in meine Lage, und lies deine Kommentare mal zu dem "jetzt Korrigierten" Text. Dann verstehst du was ich meine...

                        Sorry wenn ich dich so scharf angefahren habe. Ich hoffe man kann mal bei einem Bier in Syke darüber lachen.

                        LG Dennis
                        Liebe Grüße Dennis

                        Kommentar


                          #13
                          Die Bedenken zu MDT oder Siemens sind meiner Meinung nach völlig unbegründet.

                          Hab inzwischen 4 von 7 Aktoren von MDT, atsreine Produkte, auchnicht anderst als Gira, Jung oder Berker (Insta-Gruppe->überteuert)

                          Wenn du noch etwas sparen willst kannst du dich ja auch beim Schalterprogramm bei Jung umschauen, ich find die persönlich einfach schöner, und günstiger sind sie auch.
                          LS990 ist absolut zeitlos, war hier von Anfang an (1981) verbaut, und man bekommt es immernoch, das nenn ich Service.

                          Ich find auch die Flächenschalterprogramme sehr gut, eben LS990, Gira hat da auch was, aber da find ich den Rand garnicht gelungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dennjo Beitrag anzeigen

                            Sorry wenn ich dich so scharf angefahren habe. Ich hoffe man kann mal bei einem Bier in Syke darüber lachen.

                            Aber nur, wenn du dich in Arosys Umfrage eingetragen hast :-)

                            Gesendet von unterwegs

                            Kommentar


                              #15
                              Um auf die Ursprungsfrage einzugehen:

                              Die Preise der Schalterhersteller sind Mondpreise um den wahnsinnig teuren 3-stufigen Vertrieb zu finanzieren und trotzdem viel Geld zu verdienen.

                              Diese Firmen haben mehr Vertriebsmitarbeiter, die Architekten, Planer, Installateure, den Großhandel, Systemintegratoren und Bauherren besuchen als Du dir vorstellen kannst. Zudem muss jeder Elektriker auch alle paar Jahre auf eine Werksfahrt mit umfangreichem Rahmenprogramm eingeladen werden

                              All diese Kosten hat z.B. MDT nicht.

                              Der normale Elektriker im EFH Bereich hat nicht jedes Jahr ein KNX Projekt. Wie soll er sich da so schlau halten wie ein Systemintegrator? Im Normalfall zieht er den Gira oder Merten Außendienst hinzu und diese schlagen Deine Installation ausschließlich mit Ihren Produkten vor. Dadurch wird es extrem teuer.

                              Also: Entweder hat der Elektriker einen echten angestellten KNX Fachmann, ist selber Freak oder er zieht einen neutralen ( Betonung liegt auf NEUTRAL) Systemintegrator als Fachplaner hinzu. Das können wir machen oder Dir einen vermitteln. Vielleicht findet sich auch einer aus dem Forum, der das für kleines Geld macht.

                              Der andere Weg:

                              Du machst es wie viele hier und liest Dir das ganze Wissen binnen 2 Wochen an. Dann stellst Du Deine Eigenplanung hier im Forum vor und holst Dir Kritik mit Verbesserungsvorschlägen ab.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X