Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ganz egal, ich kenne die App ja nicht und würde gerne wissen wie das aussieht bzw. was möglich ist. Außerdem haben hier viele User gute Ideen die vielleicht für andere auch interessant sind.
Vielleicht kannst du ja zwei, drei Screenshots hochladen. Würde mich freuen ...
Ganz egal, ich kenne die App ja nicht und würde gerne wissen wie das aussieht bzw. was möglich ist. Außerdem haben hier viele User gute Ideen die vielleicht für andere auch interessant sind.
Vielleicht kannst du ja zwei, drei Screenshots hochladen. Würde mich freuen ...
Vielen Dank
Matthbot
Hier mal ein paar Screenshots des iPads 2 im Querformat mit der Gira-App, für die, die es interessiert...
die ursprüngliche Variante hier von Frank würde mich interessieren. Da ich aber das Samsung Galays Tab 2 und nicht genau weiß ob die 100% kompatibel
sind, wollte ich mal wissen ob jemand die Halterung schonmal mit dem Galaxy getestet hat?
Ich kenne das Tablett zwar nicht, jedoch kann ich mir nicht vorstellen das das paßt. Jedoch kann natürlich das Prinzip auf jedes Tablett angewandt werden. Tablett ausmessen und danach einen Rahmen bauen und aus MDF einen Rahmen dahinter.
Die Grundidee der Konstruktion ist ja auf alle Pads umsetzbar.
Ob aus der hier geplanten Sammelbestellung etwas geworden ist, kann ich nicht sagen.
Ich hatte meine Edelstahlrahmen damals von unsrem Forenmitglied armagedon anfertigen lassen und er war damals offen, auch individuelle Lösungen umzusetzen. Mach einfach mal eine Zeichung von deiner Anforderung und sende ihm eine Anfrage
danke für die Antworten. Es wäre interessant gewesen eine praxisgeprüfte Zeichnung zu haben wie die von Frank für das iPad. Natürlich kann ich irgendeine Zeichnung selbst erstellen, aber ob die Löcher dann groß genug und an der richtigen Stelle sind, weiß man bei so einem Unikat leider dann doch nicht.
Aber ich werde wohl als Sperrholz eine Art Rohling machen und den auf den MDF Rahmen halten um zu schauen, ob alles so paßt wie gedacht :-)
Dafür reicht wahrscheinlich auch ein Stück etwas stärkerer Pappe, bei dem du mit einem Cuttermesser sauber den Ausschnitt machst.
Gruss, Frank
P.S. Ich sitze gerade mit einem Glas Rotwein auf der Terrasse und schaue meiner KNX-gesteuerten Gartenbewässerung beim Arbeiten zu. Hausautomation macht Spass !
ich habe zu diesem zwar schon etwas älterem Thema noch eine Frage.
Wie schimpfen sich diese dummen Teile mit denen man den Rahmen an die Wand hängen kann.
Entweder fehlts mir gerade an Kreativität und ich bin einfach zu .... .
Auf jeden Fall finde ich die Metallteile nicht irgendwo zu kaufen.
ich hole mal dieses alte Topic wieder hoch, bevor ich zum selben Thema ein neues aufmache :-)
Mein iPad hängt seit heute in einer selbst gebauten Unterputzhalterung. Das iPad wird dabei von der Loxone iPad Halterung getragen.
kurz zur Erläuterung
- Holzrahmen mit Bauschaum während des Rohbaus in der Wand fixiert (inkl. Putzüberstand)
- verschlossen und eben mit Verputzen lassen
- Vertiefungen gebohrt, Schrauben dienen als Gegenpol für die Magneten der Abdeckung
- Kleine Kunststoffwinkel geben dem iPad oben und unten zusätzlichen halt, da es sonst doch etwas kippelt auf der Loxone Halterung
- Kunststoffabdeckung, CNC gefräst, ca. 25mm Rahmenbreite, Innen mit 45° Fase, Transparenter Kunststoff mit weißer Rückseite (passt Perfekt zu den MDT Glastastern)
- permanente Stromversorgung über Standardnetzteil und fest installierte Euro-Steckdose (ohne Null-Anschluss damit es flach bleibt
- iPad läuft mit Standard OS, Bildschirmsperre ist deaktiviert, Geführter Modus ist aktiviert (damit ist es für den normalen Nutzer nicht möglich die App zu verlassen, man könnte sogar Teilbereich des Bildschirms sperren, so dass man nicht in den Loxone Einstellungsdialog wechseln kann, wenn man ganz paranoid ist :-) - Geplant: Elektromagnet, welcher den Smart Cover Magnetschalter auslöst und somit den Bildschirm in der Nacht oder bei Abwesenheit deaktiviert
Doch das iPad kann entnommen werden... der Frontrahmen ist ja nur mit Magneten auf den Holzrahmen fixiert... Das iPad selbst wird nur durch die Loxone Halterung gehalten... diese kann man am linken Rand leicht nach hinten drucken und dann gibt sie das iPad frei...
(Allerdings ist das ein sehr heikler Moment, wenn man die Halterung AP montiert, kann das iPad gut festhalten, was bei mir nicht geht, weil es bündig
mit dem Holzrahmen abschließt... hier werde ich vielleicht noch eine Anschrägung wie im ersten Bild an den Seiten an der Unterseite rein stemmen...)
Allerdings ist das iPad bei mir nur für diesen Zweck vorgesehen und wird nicht entfernt....
Wow. Hätte ich diesen Post nur schon eher gesehen und es auch so gelöst...
Bei mir hängt das iPad mit der loxone-Halterung auf der Wand. Gespeist wird es durch eine Steckdose mit USB-Anschluss....
Die Idee mit dem Ein- bzw. Ausschalten des iPads über Abwesenheit finde ich interessant. Wenn du da zu einer Lösung gekommen bist, so lass es uns (mich) bitte wissen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar