Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das original Netzteil sollst Du schon noch dazwischenmachen, nicht den USB Stecker hier reinstecken! :-)
.
Echt??? :-) Ja. Ist klar. Das Ganze passt dann auch relativ gut in ne UP-Dose. Super Lösung für meinen iPod an der Wand (hier im Forum in nen anderen Thread).
@ Bodo
Heißt trotzdem, dass ich am Einfachsten das von Lutz vorgeschlagene Euro8 Kabel mit dem ersten Lader auf deinem Bild nutzen kann oder? Danke.
Hab gestern Abend mal schnell probiert: Original-Ladegerät (das erste auf dem Foto von #31) mit nem alten Dbox2-Netzkabel (Euro8-Stecker) verbunden, iPod dran und lädt, wie es sein soll.
Super Lösung. Jetzt brauch ich nur noch den Stecker vom DBox2-Kabel abschneiden und mit dem Stromkabel verbinden.
Bei meinem 3GS (ok uralt und US-Import) war das zweigeteilte Netzteil dabei. Da habe ich dann das "Steckerteil" gegen eine deutsche Variante getauscht.
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
Gibt es schon was neues Zwecks Sammelbestellung der Alu bzw. Edelstahlrahmen? Ich würde 2 ohne Key und 1 mit Key nehmen! (Vorausgesetzt der Preis stimmt)
würde ich nicht tun, denn es dauert einfach deutlich länger bis es voll ist aufgrund der geringeren Leistung.
Das ist doch bei einem Festeinbau an der Wand egal. Das iPad ist da eh immer voll geladen, da reicht ein 1A-USB-Netzteil. Das Originalnetzteil liefert 2A. Das iPad lädt sogar mit 500 mA, aber nur, wenn das Display aus ist.
der Rahmen wurde von meinem Schwager erstellt. Leider melde ich mich erst jetzt, da ich in den Hochzeitsvorbereitungen von mir bin. Gerne kann ich die Rahmen weiterhin verschicken.
Es ist auch möglich eine Edelstahlhalterung für UP-Montage zu entwickeln, jedoch benötigen wir dazu ein paar Infos bzgl. Montage IPad.
Schön wäre es, wenn der Rahmen so gefertigt würde, das er nicht mehr von der Wand absteht. Die Frage ist, ob man dafür in kauf nimmt, noch 4 weitere Bohrungen durchzuführen um damit den Rahmen an die Wand schraubt. Dann muss nur noch geklärt werden, wie man im Bedarfsfall an den EIN/AUS Knopf kommt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar