Ich hätte auch Interesse. MFG
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wandhalterung für iPad im Eigenbau
Einklappen
X
-
Nur zur Info, falls jemand die von mir realisierte Ausführung nachbauen möchte:
Die Zeichnung, die ich hier eingestellt hatte, ist für das iPad 1 dimensioniert. Dabei wird der Übergang vom Metallrahmen des iPad zum Glasbildschirm um nur ca. 2 - 3 mm überdeckt.
Jetz habe ich gerade mal mein iPad 2 dahinter gehalten und festgestellt dass das auch so passt
Gruss, Frank
Kommentar
-
Hallo !
Das Wetter war heute nachmittag nicht so toll und da habe ich mich mal an die Fertigung meiner zweiten Wandhalterung gemacht.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal ein paar Fotos gemacht, die den Aufbau und die Vorgehensweise dokumentieren.
Also, los gehts:
Bild 1:
Hier die 16mm starke MDF Platte. Da sind schon die Ausfräsungen für die Wandhalterungen (die länglichen Vertiefungen links und rechts) sowie die Ausfräsung für den Ladeanschluss zu sehen. Das iPad hatte ich vorher auf die Platte gelegt, oben/unten sowie rechts/links genau identische Abstände abgemessen und dann die Umrisse mit einem Stift nachgezogen. Die vier Bohrungen an den Ecken sind die Startpunkte für die Stichsäge, um den inneren Teil heraus zu sägen.
Bild 2:
Der innere Teil ist herausgesägt und die Ecken sind im Radius von Hand nachgefeilt. Beim Sägen sollte man eher etwas knapper vorgehen und lieber anschließend von Hand nachfeilen, bis das iPad "saugend" in den Ausschnitt passt.
Auf dem Bild sind bereits die Vertiefungen für den Lautstärkeregler und den Ein-/Ausschalter nachgefeilt. Ebenfalls sind die Metallhalter für die spätere Montage an der Wand eingeschraubt
Bild 3:
Detailfoto der Vertiefungen für den Lautstärkeregler und den Ein-/Ausschalter.
Achtung: die Bohrung für die Betätigung des Ein-/Ausschalters nicht vergessen
Bild 4:
Passt !
Bild 5:
An der Vorderseite liegt das iPad bündig an
Bild 6:
Den MDF-Rahmen jetzt auf die Rückseite des Edelstahlrahmens legen und rund herum die Abstände nachmessen, bis oben/unten und rechts/links die gleichen Abstände vorliegen. Anschließend wieder mit dem Stift die Umrisse nachzeichnen
Bild 7:
So sollten dann die Hilfslinien auf der Rückseite des Edelstahlrahmens aussehen
Bild 8:
Jetzt den MDF-Rahmen einseitig dünn mit einem geeigneten Klebstoff einstreichen. Dabei auf die richtige Seite achten und vorher überlegen, ob man den runden Einschaltknopf auf der Vorderseite des iPads lieber rechts oder links haben möchte. Ich habe ihn rechts angeordnet, weil ich das Pad auch mit der rechten Hand bediene und so nicht erst nach links rübergreifen muss.
Als Klebstoff habe ich einen flexiblen Industriekleber aus dem Baumarkt verwendet - es gehen aber bestimmt auch andere Kontaktkleber.
Bild 9:
Dann den MDF-Rahmen auf die Rückseite des Edelstahlrahmens legen und ganz genau ausrichten. Dabei zuerst die angezeichneten Hilfslinien verwenden, anschließend aber unbedingt nochmal rundherum nachmessen.
Jetzt die beiden Teile irgendwie zusammenpressen. Dabei wieder unbedingt darauf achten, dass nichts verrutscht. Lieber nochmal nachmessen !
So, und nun braucht es Geduld, bis der Kleber trocken ist .....
Nächstes Wochenende geht es weiter (aber nur, wenn es wieder regnet)
Viele Grüße und viel Spaß beim nachbauen
FrankAngehängte Dateien- Bild 1.JPG (73,8 KB, 1230x aufgerufen)
- Bild 2.JPG (100,1 KB, 1204x aufgerufen)
- Bild 3.JPG (66,5 KB, 1199x aufgerufen)
- Bild 4.JPG (73,6 KB, 1200x aufgerufen)
- Bild 5.JPG (81,3 KB, 654x aufgerufen)
- Bild 6.JPG (101,0 KB, 643x aufgerufen)
- Bild 7.JPG (89,5 KB, 658x aufgerufen)
- Bild 8.JPG (122,0 KB, 661x aufgerufen)
- Bild 9.JPG (100,1 KB, 666x aufgerufen)
- Likes 1
Kommentar
-
@Frank65
Könntest Du die Frässchablone für das MDF hier auch noch mal einstellen?
Hätte noch einen Vorschlag für die Blende:
Hinten 4 Bolzen anschweissen und 4 deckungsgleiche Löcher in das MDF, daneben jeweis einen Magneten.
Dann kann man das Verkleben der Blende sparen und diese jederzeit nach vorne abnehmen und das IPad herausnehmen, ohne den MDF Rahmen von der Wand nehmen zu müssen. Dann kann man diesen auch von vorne mit Spax in der Wand verschrauben.
Kommentar
Kommentar