Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandhalterung für iPad im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo,

    dies ist mein erster Beitrag auch wenn ich schon seit ca. einem halben Jahr fast jeden Tag mitlese.
    Großes Lob an das Forum!

    Mathias hat mich gebeten eine Sammelbestellung für den bereits vorhandenen Rahmen zu starten.
    Dieser würde 60€ + Versand kosten (als Einzelstück) als Sammelbestellung dürfte das noch ein klein wenig billiger werden. Also wer einen solchen Rahmen bei Mathias erwerben möchte, einfach eine PN an mich. Ich werde dies dann gesammelt an Mathias nach seinem Urlaub übergeben.
    In eurer PN sollte folgendes stehen:
    - Name + Adresse (für den Versand)
    - Anzahl der Rahmen
    - wie viele mit und wie viele ohne Loch

    Grüße
    Frank

    Kommentar


      #62
      Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
      Mathias hat mich gebeten eine Sammelbestellung für den bereits vorhandenen Rahmen zu starten
      Moin,

      super Sache, da werde ich mich wahrscheinlich auch einklinken. Evtl. wäre es gut einen eigenen Thread für die Abwicklung der Sammelbestellung im entsprechenden Foren-Bereich zu starten und hier die inhaltliche Diskussion über den Rahmen weiterzuführen.

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #63
        Schön, dass meine Idee jetzt hier für weitere Nutzer zugänglich gemacht wird.

        Bitte denkt aber daran, dass Mathias nur den Edelstahlrahmen fertigen wird. Den MDF-Rahmen dahinter (oder eine andere geeignete Lösung) muss dann jeder noch selbst hinzaubern.

        Nur als Hinweis gedacht, damit keine Enttäuschung beim Auspacken entsteht

        Gruß, Frank

        Kommentar


          #64
          Hi,

          das ist ja Schade. Ich finde den Rahmen als Gesamtlösung sehr gelungen. Könnt ihr euch nicht dazu durchringen, ein Komplettpaket mit allem anzubieten?
          Nur für die Edelstahlplatte finde ich 60,- auch etwas zu teuer.
          Wenn man keine Fräse etc. hat wird die MDF Herstellung sehr schwierig.
          Ihr habt die richtigen Maße etc.

          Bitte denkt nochmal darüber nach.

          Danke Michael

          Kommentar


            #65
            Also ich kann ein up oder ap-Gehäuse herstellen, jedoch nur aus Edelstahl. Ich werde mal eine Skizze reinstellen. Bei den 60€ ist kein Spielraum; das ist geschliffenes Edelstahl, die innenkanten sind abgeschrägt und die Ecken abgerundet. Mit up- oder ap-Gehäuse logischerweise teurer.

            Kommentar


              #66
              KannstD u das iPad auch heraus nehmen wie bei WHD?

              gruß
              Thomas

              Kommentar


                #67
                Hallo

                Respekt für die tolle Umsetzung Deiner IPad Halterung. Eigentlich relativ simpel, aber sieht sehr edel und gut aus!
                Ich bin auch am Überlegen, wie ich die Visu auf diese Art und Weise realisiere. Die Gira Client sind mir einfach zu teuer.
                Das einzige was mich am Ipad stört ist, dass ich nur per WLAN eine Verbindung herstellen kann. Ich hätte gern ein LAN Kabel dran.
                Es gibt einige wenige Andriod und auch Windows Pads, die einen LAN Anschluss haben. Obendrein auch billiger als das IPad.
                Die Ide Deiner Ipad Halterung kann man hierauf übertragen.

                Beispiele für Pads mit LAN: Gigabyte S1081 (Android), Archos 9 (Win7)

                Fragen zu den alternativen Pads: Kann man da die Visu des HS genauso laufen lassen? Ist das ein separates Programm oder läuft es im Browser? Sorry für die Frage, hab noch keine Erfahrung damit.



                Markus

                Kommentar


                  #68
                  Ja sieht super aus.
                  Habe noch folgende Fragen:
                  Wie hast Du den Stromanschluss realisiert und wie wird das iPad eingesteckt?Von oben?
                  Ist es nur passiv? Wie wird es aufgeladen?
                  Ist das iPad zum heraus nehmen? Wenn ja wie?

                  Bin gerade dabei auch einen Rahmen zu entwerfen. Würde den Zugang zum heraus nehmen von Vorne realisieren. Ähnlich wie bei Divus wäre der Rahmen über Magnete von vorne zum anbringen. Wird der Rahmn demontiert, kann das iPad nicht heraus fallen, es müssen zwei Halter umgeklappt werden.
                  Zum laden bzw. Stromanschluss versuche ich noch etwas zu realisieren. Daher mein Interesse.

                  Kommentar


                    #69
                    Gefällt mir sehr gut. Möchte aber nochmals an die bemaßte Zeichnung der MDF-Platte erinnern. Eventuell könnte mir das dann ein befreundeter Schreiner mit einer entsprechenden Fräße direkt ausfräßen ...

                    Vielen Dank
                    matthbot

                    Kommentar


                      #70
                      So ich hab mal am Pool eine Skizze gemacht wie man den Rahmen inkl. AP- bzw. UP-Rahmen herstellen könnte ohne MDF, natürlich könnt ihr das ganze trotzdem gerne als MDF-Variante lösen. Als Stromlösung könnte man ein 3x1,5² in den Rahmen legen und dort mit Wagoklemmen das Netzteil anklemmen. Wenn man den Frontrahmen abnimmt muss man lediglich von Hand den Ipad-Stecker lösen und dann kann man das Ipad aus dem Rahmen nehmen. Durch die Ösen und Laschen muss man keine Magnete oder sontiges Befestigungsmaterial benutzen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #71
                        Gut, alles kalr, habe verstanden. Heißt aber auch, Du schiebst das iPad nur hinein, eine Stromlösung hast Du noch nicht?
                        Dachte Rückseitig ein eine Kindermann oder JUNG USB Anschlussdose, diese wird etwas tiefer gesetzt und dann muss ich nur das ipad Kabel ein-/ausstecken im oberen Rahmenteil würde ich das iPad Kabel verlegen.
                        Guter Ansatz von Dir, darauf läßt sich aufbauen.

                        Kommentar


                          #72
                          Das Problem mit der USB-Dose sehe bei der Tiefe des Rahmens. Mit Dose muss dieser deutlich großer werden und das ist für manche bestimmt ein KO Kriterium. Was findest du am reinschieben schlecht? Ich kann mir das sowieso nicht vorstellen, dass jemand das iPad rausnimmt um irgendetwas anderes zu machen, denn was machst du wenn das iPad bei den Kindern oder Frau ist, du aber die Rolladen steuern möchtest?

                          Kommentar


                            #73
                            Falsch verstanden, reinschieben ist die einfachste Lösung und ist gut. A: wegen der Stromzufuhr und B: zum abschliessen ist mein zweiter Gedanke immer noch ein Rahmen der vorne mit Magneten abgenommen werden kann. Werde an meinen Probeentwurf einmal bastel und dann ein Bild posten, schauen wir mal....

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                              Möchte aber nochmals an die bemaßte Zeichnung der MDF-Platte erinnern.

                              Hi !

                              Ich habe keine Zeichung für die MDF-Platte erstellt, sodern diese direkt aus dem Stand gebaut.

                              Es handelt sich um eine 16er MDF-Platte mit den Außenmaßen 29 x 24 cm. Wenn ein 2er oder 3er iPad verwendet werden soll, könnte die Platte auch dünner sein, weil diese Ausführungen nicht ganz so hoch bauen, wie das 1er iPad, das ich verwende. Genaue Maße kann ich hier nicht angeben, müsst Ihr selber ausmessen.

                              Achtung: für die Ausführung mit Bohrung (zur Aufnahme des 1wire-Leseknopfes) sollte die Platte 30 x 24 cm sein, weil sonst die Bohrung hinten nicht abgedeckt wird.

                              So, und dann einfach wie in meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben das iPad genau mittig auflegen, den Umriss nachzeichnen und dann aussägen (oder fräsen). Dabei nicht die Ausschnitte für das Ladekabel, den Ein-/Ausschalter sowie den Lautstärkeknopf vergessen

                              Gruß, Frank

                              Kommentar


                                #75
                                Wollte noch einmal an die Sammelbestellung aus post#61 erinnern. Bis jetzt ist das Interesse nicht so groß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X