Hallo Leute!
Ich bin relativ frisch hier im Forum, habe aber schon ne Menge Infos für mein Vorhaben (Komplettumbau bzw. Sanierung EFH und dann alles mit KNX) gesucht und auch ne Menge gefunden. Ich bin begeistert von diesem Forum!!
Zu einer Sache habe ich allerdings noch nicht die Infos gefunden, die ich benötige - Multiroom Audio (später vll. Video). Geplant ist auf jeden Fall zu jedem LSP-Auslass ein 2x2,5mm² und CAT6 zu ziehen. Ich würde gern den Wiregate benutzen um über ihn Internet-Radio und MP3's von einem NAS zu streamen. Über KNX möchte ich dann via Taster die Lautstärke, Sender und bei Playlist/MP3 einen Titel weiter steuern können. Komplexe Sachen wie Playlist erstellen, Senderliste zusammenstellen und Bass/Treble reicht mir über die Visu.
Ich habe auch schon nen Haufen Sachen bezüglich einer 7.1 Soundkarte am Wiregate und verschiedenen Plugins gelesen, steige da aber noch nicht so ganz durch. Vielleicht kann ja einer von euch, der das so schon realisiert hat, mir das mal schematisch darstellen und speziell für meine Anwendung etwas genauer erklären.
Danke schon mal in Voraus!
MfG
elektrowichtel
Ich bin relativ frisch hier im Forum, habe aber schon ne Menge Infos für mein Vorhaben (Komplettumbau bzw. Sanierung EFH und dann alles mit KNX) gesucht und auch ne Menge gefunden. Ich bin begeistert von diesem Forum!!

Zu einer Sache habe ich allerdings noch nicht die Infos gefunden, die ich benötige - Multiroom Audio (später vll. Video). Geplant ist auf jeden Fall zu jedem LSP-Auslass ein 2x2,5mm² und CAT6 zu ziehen. Ich würde gern den Wiregate benutzen um über ihn Internet-Radio und MP3's von einem NAS zu streamen. Über KNX möchte ich dann via Taster die Lautstärke, Sender und bei Playlist/MP3 einen Titel weiter steuern können. Komplexe Sachen wie Playlist erstellen, Senderliste zusammenstellen und Bass/Treble reicht mir über die Visu.
Ich habe auch schon nen Haufen Sachen bezüglich einer 7.1 Soundkarte am Wiregate und verschiedenen Plugins gelesen, steige da aber noch nicht so ganz durch. Vielleicht kann ja einer von euch, der das so schon realisiert hat, mir das mal schematisch darstellen und speziell für meine Anwendung etwas genauer erklären.
Danke schon mal in Voraus!
MfG
elektrowichtel
Kommentar