Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfahrzeit bei MDT Jalousieaktoren einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, dass mag ja sein , aber ich denke bzw würde es den Engineer von MDT zutrauen, auch nicht lineare verläufe zu programmieren. Man hätte eine weitere Variable zur Verüfung stellen können, die dden Durchmesser berücksichtigt. Das wäre nach 2 oder 5 versuchen, allein durch ausprobieren von Erfolg gekrönt. Da bin ich mir ganz sicher.Schade !

    Ich hab nun bei Basalte home ein Schieberegler für absolutes Fahren. Wie soll ich meiner Frau erklären, die den Rolladen zur Hälfte runterfahren will, dass sie auf 69% stellen muss ! Das ist doch lächerlich !

    Ein unfertiges Produkt, nicht mehr und nicht weniger! Oder kann das der neuere Aktor mit Laufzeitmessung ?

    Kommentar


      #32
      Ok, wenn man die Position manuell anfahren möchte ist das natürlich nicht praktikabel.
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #33
        Die Fahrzeitmessung ist dazu da, dir beim Einrichten die arbeit zu erleichtern, du musst nicht durch Haus laufen (wenn du teilweise noch gar keine Schalter zum Bedienen hast) und jedes Rollo einzeln messen und eintragen. Bei der Fernwartung ist es besonders praktisch. Wichtig ist doch, dass du mit einem gesetzten Prozentwert eine (ziemlich) feste Position einstellen kannst, ob das nun 30, 50 oder 67% ist doch relativ egal.

        Schau mal in anderen Anlage nach, wie viele Anlagen haben überhaupt keine Zeiten eingetragen, und wenn man bei dem Aktor Rollolänge, Behangdicke und Umfang des Wickelstabes eingeben kann wird da auch keiner machen. Dazu gibt es noch Variablen wie Anfahrverhalten, Abbremsen etc, die man sicherlich auch ganz toll ausmessen und einstellen könnte.

        Nimm einfach die zwei verriegelten Relais und gut ist, oder alternativ gibt es im Elektrohandel auch selbstverriegelnde Schalter, die man hervorragend neben den Fenstern einbauen kann.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #34
          Hat Basalte keine Logiken an Bord? Ist doch Wurst welcher Hersteller vom Jalousieaktor, absolute Position wird bei allen über die Fahrzeit ermittelt (falls es einen gibt der das anders lösen kann bitte mitteilen) Der Rollodurchmesser im aufgerolltem Rollo ist auch kein Ansatzpunkt zwecks Elementdicke. Bei 3mm ist ein Unterschied zu 6mm.

          Ich hab mein erstes Rollo am Haus, werd das dann mit den Logiken von meinem X1 lösen (falls das jemand schon umgesetzt hat bitte Lösung posten, irgendwas mit dem Formelberechungen hatte ich mal gelesen, finde den Tread aber nicht).
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #35
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Der Rollodurchmesser im aufgerolltem Rollo ist auch kein Ansatzpunkt zwecks Elementdicke. Bei 3mm ist ein Unterschied zu 6mm.
            Nicht untertreiben, 2Pi * r = 9,42 mm bei r = 3mm
            Es gibt Ansätze, die Zeiten getrennt zu stoppen für 50%, Aufsetzen und Gesamtlaufzeit, würde dann wahrscheinlich im normalen Umfeld auch keiner machen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #36
              Ich hab mit MDT telefoniert, Problem ist bekannt,aber es besteht anscheinend kein Bedarf. > Es melden sich einfach zu wenige, die er stört , daher wird es nicht priorisiert.

              Es gibt ein paar Ansätze, dass wäre eine schönes Thema für Azubis oder Studenten bei MDT.

              Einfach, könnte man einfache eine "Verschiebung" drüber legen, sodass auf den muss der angepasst Wert geschickt wird. Die tun sich da etwas schwer.

              Kommentar

              Lädt...
              X